Selbstheilungskraft
Biofeedback statt Medikamente – so geht's

Biofeedback statt Medikamente: eine gute Option?
Biofeedback - Was ist das eigentlich?
Bei der Biofeedback-Therapie handelt es sich um eine Behandlungsform, die ohne die Verabreichung von medizinischen Wirkstoffen auskommt. Ziel ist, körperliche Prozesse zu kontrollieren, die normalerweise unwillkürlich ablaufen, wie Muskelspannung, Blutdruck oder Herzfrequenz.
Dadurch lernen Sie, Beschwerden selbstständig zu behandeln und zu lindern. Es handelt sich um eine sogenannte Körper-Geist-Therapie, mit der Sie Ihre körperliche und geistige Gesundheit verbessern können.
Biofeedback hat sich als bewährte Alternative zu herkömmlichen Behandlungsmethoden etabliert. Die Therapieform zeichnet sich durch verschiedene Vorteile aus. Sie ist nicht invasiv. Das bedeutet, dass keine operativen Massnahmen erforderlich sind.
Nebenwirkungen durch chemische Substanzen gibt es ebenfalls nicht. Wenn Sie gelernt haben, Ihre Körperfunktionen willentlich zu steuern, können Sie dies jederzeit und überall tun. Sie sind daher nicht mehr von Arzt- oder Behandlungsterminen abhängig.
Wann ist Biofeedback statt Medikamente eine Option?
Biofeedback statt Medikamente einzusetzen, kann für viele Patienten und Patientinnen eine sinnvolle Therapie sein. Sie eignet sich vor allem, wenn Sie die Medikamente für Ihre Erkrankung nicht gut vertragen.
Auch für alle, die generell Medikamenten skeptisch gegenüberstehen, empfiehlt sich diese Behandlung. Wer aufgrund verschiedener Beschwerden eine Vielzahl von Mitteln einnehmen muss, profitiert ebenfalls von dieser Methode. Denn sie erhöht die Chancen, die Medikation insgesamt zu reduzieren.
Biofeedback statt Medikamente lässt sich für unterschiedliche Erkrankungen und Beschwerden einsetzen. Zum Beispiel bei folgenden Krankheiten und gesundheitlichen Problemen ist Biofeedback eine sinnvolle Therapie:
- Migräne
- Hoher Blutdruck
- Stressbedingte Erkrankungen
- Depressionen
- Angststörungen
- Inkontinenz
- Schlafstörungen
- Verdauungsprobleme
In der Schmerztherapie hat Biofeedback inzwischen einen festen Platz. Das liegt vor allem daran, dass selbst stärkere Schmerzmittel bei chronischen Schmerzen nur begrenzte Wirkung zeigen. Hinzu kommen die erheblichen Nebenwirkungen.
Jedes dieser Medikamente führt bei langfristiger Anwendung zu gesundheitlichen Beschwerden. Auch der Gewöhnungseffekt ist nicht zu unterschätzen. Bei längere Einnahme nimmt die Wirkung ab. Ausserdem ist inzwischen bekannt, dass bei einer Dauereinnahme Schmerzmedikamente selbst zu Schmerzen führen können.
Biofeedback lernen - wie läuft die Therapie ab?
Damit Biofeedback richtig wirkt, sind mehrere Sitzungen erforderlich. Eine Sitzung dauert in der Regel 20 bis 60 Minuten. Die ersten Zeichen der Besserung können Sie nach wenigen Sitzungen erwarten. Wie lange es dauert, bis Sie die Biofeedback-Therapie beendet haben, ist individuell verschieden und hängt von der Erkrankung ab.
Bei den meisten Arten von Biofeedback-Sitzungen platziert der Therapeut elektrische Sensoren auf Ihrer Haut. Sie verursachen keine Schmerzen, und Sie spüren keinen Strom. Die Sensoren messen verschiedene unwillkürliche Körperfunktionen wie Gehirnströme, Herzfrequenz, Atmung, Hauttemperatur oder Muskelspannung. Diese Sensoren sind mit Geräten verbunden, die Ihre Körperfunktionen durch Signale sichtbar werden lassen.
Während der Biofeedback-Therapie erlernen Sie verschiedene Techniken wie Achtsamkeits- oder Atemübungen. Sie helfen Ihnen, Ihre unwillkürlichen Reaktionen auf körperliche oder geistige Beschwerden zu verändern. Schritt für Schritt lernen Sie, durch Gedanken oder von Ihnen selbst erzeugte Emotionen Ihre Erkrankung positiv zu beeinflussen.
Auf diese Weise steuern Sie die Vorgänge in Ihrem Körper direkt. Im Lauf der Zeit können Sie dies auch ohne die Geräte erreichen. Ziel ist immer, genau die Körperfunktionen zu verändern, die einen Einfluss auf Ihre Beschwerden haben.
Biofeedback statt Medikamente: Sie finden Sie eine Therapeuten
Für den Erfolg der Therapie ist entscheidend, dass der Therapeut oder die Therapeutin über eine geeignete Ausbildung verfügt. Diese wird über spezielle Kurse vermittelt. Biofeedback ist eine Therapieform, die eine Zusatzausbildung zu verschiedenen medizinischen Berufen darstellt.
Wer eine entsprechende Ausbildung absolviert und mit Prüfung abgeschlossen hat, gibt das auf der Homepage bei den Qualifikationen an. Im Internet finden sich zudem Listen mit Biofeedback-Therapeuten und -Therapeutinnen. Anhand dieser können Sie sehen, wer in Ihrer näheren Umgebung praktiziert.
Jetzt abonnieren und gewinnen! 
Melden Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter an und nehmen Sie automatisch an der nächsten Verlosung des Preisrätsels teil.