Die meisten Ehen überleben kurze Perioden von schwacher Kommunikation, Traurigkeit und Streit. Aber sie müssen wirklich kurz sein.
Ist Scheidung eine Option im Alter? Nach Jahrzehnten Eheroutine und gemeinsamen Kindern doch noch die Wege trennen? Das kann durchaus Auftrieb geben.
Viele verschieben ihr Glück im Leben auf Morgen. Mit diesen Tipps nutzen Sie den Moment und machen die Gegenwart zur Quelle der Lebensqualität.
Wenn bereits das Nasenschneuzen des Partners nervt, wenn man lieber das Gesicht des Abwarts sieht, als das seines Mannes, dann ist es Zeit zu handeln.
Wenn die Ehe zur Qual wird, sollte man nicht mehr zuwarten. Die ersten Schritte sind hart, aber auf lange Frist geht es nachher allen besser.
Die Scheidung im Alter kann eine Herausforderung sein. Erfahren Sie, wie gemeinsame Lösungen den Prozess einfacher gestalten können.
Erfahren Sie, wie ein Neustart im hohen Alter nach Scheidung gelingt. Mit diesen Tipps für Abnehmen, Dating und Wohnformen starten Sie neu durch.
Im Alltag nerven die ganz kleinen Dinge. Lassen Sie sich davon Ihre Beziehung nicht kaputt machen. Sie haben schon härtere Zeiten durchgestanden.
Weihnachten ist eine Zeit der Freude, der Liebe und der Familie. Aber für Patchwork-Familien ist es oft eine überwältigende Erfahrung, die Feiertage zu überstehen.
Scheidungen nach 50 nehmen zu. Die Pensionierung ist ein Treiber dieser Tendenz. Einige Tipps, wie sie diesem Teufelskreis entgehen können.
In einer langjährigen Beziehung steckt viel harte Arbeit. Damit Sie gut durch dieses Dickicht an Emotionen kommen, habe wir einige Ratschläge zusammengetragen.
Wenn die überschwänglichen Gefühle der ersten Zeit abklingen und sich der Alltag einschleicht, steht jeder Beziehung eine Prüfung bevor.
Eine Trennung ist immer schmerzhaft. Doch manchmal lässt es sich nicht vermeiden, dem Partner für immer den Rücken zuzukehren.
Eheprobleme entstehen nicht immer wegen grosser Probleme wie Fremdgehen oder Gewalt in der Beziehung. Manchmal sind es kleine Dinge.
Den idealen Zeitpunkt für eine Scheidung gibt es nicht, schreibt unsere Kolumnistin Barbara Fink Winzap. Ganz sicher sollte man aber nichts überstürzen.
Die Statistik ist unerbittlich und brutal: 50 Prozent aller Ehen werden geschieden. Erkennen Sie die wichtigsten Alarmzeichen, damit Sie nicht dazu gehören.
Es ist ein Trugschluss, dass nur kleine Kinder unter den Folgen der Trennung leiden. Das Weltbild der erwachsenen Kinder kann ebenso ins Wanken kommen.
Wenn das Zusammenleben mit dem Partner unerträglich wird, sind auch 50 plus bereit, sich scheiden zu lassen.
Das grosse Schweigen? Ausweichen, wenn immer möglich? Schlechter oder keinen Sex? Achten Sie auf die Signale. Dann wird Scheidung zum Thema.
Eigentlich nie, wäre die kurze Antwort. Trotzdem leben viele Ehepaare unglücklich zusammen weiter. Der Grund dafür ist nachvollziehbar.
Ihre Werbung
Kontakt
Glossar
Sitemap
Impressum
Datenschutz
50PLUS.ch 50PLUS.de Boomer.at Date50.ch Date50.de Date50.at 50plus-medien.ch
Möchten Sie den kostenlosen Newsletter mit den neusten Angeboten, Informationen und Preisrätseln erhalten?