Unsere Gesellschaft wird immer älter und die meisten der älteren Menschen möchten so lange wie möglich selbstbestimmt in den eigenen Wänden leben.
Für Senioren ist es wichtig, die für sie optimalen Wohnmodelle zu wählen, da sie nach der Pensionierung den grössten Teil der Zeit daheim verbringen.
Es gibt gute Gründe, nach der Pensionierung auszuwandern und sich im Wunschland niederzulassen. Ebenso gibt es gute Gründe, dies nicht zu tun.
Ein Homelift kann bei einem Einfamilienhaus auch nachträglich ein- oder angebaut werden und sorgt für barrierefreies Wohnen im Alter.
Das Leben nach Renteneintritt in vollen Zügen geniessen und das am besten in einem sonnigen Land? Davon träumen viele.
Auswandern ist ein aufwendiges Unterfangen. Und auswandern wohin? Viele Menschen träumen von einem Lebensabend im Süden.
Was die meisten Menschen am Alter fürchten, ist der Verlust ihrer Eigenbestimmung.
Ein Mehrgenerationenhaus, einer Alters-WG oder selbstbestimmtes Wohnen. Dies sind die Entscheidungen die wir im Alter zu treffen haben.
Boxspringbetten sind in aller Munde. Die Betten, die einen besonderen Schlafkomfort versprechen, ziehen immer häufiger in die Schlafzimmer ein.
Seniorinnen und Senioren sollen ermuntert werden, in eine kleinere Wohnung umzuziehen und damit grösseren Familien Platz zu machen.
Bauliche Massnahmen und Assistenzsysteme: Möglichkeiten für Wohnen im Alter gibt es viele. Dabei werden persönliche Bedürfnisse oft vernachlässigt.
Nur Schonkost im Alter? Von wegen! Je älter wir werden, umso ausgewogener sollte das Essen sein. Das wissen auch die Küchenteams der Senevita.
Ihre Werbung
Kontakt
Glossar
Sitemap
Impressum
Datenschutz
50PLUS.ch 50PLUS.de Boomer.at Date50.ch Date50.de Date50.at 50plus-medien.ch
Möchten Sie den kostenlosen Newsletter mit den neusten Angeboten, Informationen und Preisrätseln erhalten?