Ein komfortabler Ruhestand ist wichtig. Aber aktiv und engagiert zu bleiben ist ein wesentlicher Schlüssel für ein glückliches Leben nach der Pensionierung.
Ein ganzes Leben hat man darauf hingearbeitet, Monate und Jahre gezählt und sich darauf gefreut. Plötzlich rückt er aber immer näher: der letzte Tag im Arbeitsleben.
Sie haben sich so viel vorgenommen für den Ruhestand. Den Motorradführerschein machen, Saxofon spielen und die 300 Bücher im Regal lesen.
Ältere Arbeitnehmer seien wegen hoher Lohn-Nebenkosten öfters von Entlassungen bedroht, so Workfair 50. Nun lanciert der Verein eine Volksinitiative.
Eine Arbeitsgruppe prüft Modelle, die älteren Menschen ohne Job einen verbesserten Schutz gewähren sollen. Das Seco kritisiert aber den Skos-Vorschlag.
Wer das Rentenalter erreicht, aber noch voller Tatendrang ist, kann den Ruhestand hinauszögern. Als Belohnung winkt später eine höhere Altersrente.
Die Regenbogen-Studie der UBS für den beruflichen Umgang mit 50plus hat für Entrüstung gesorgt, schreibt Thomas O.Bayer, Bayerplus Consulting.
Jahrzehntelang mussten vor allem Frauen ihre Haare färben, wenn sie Karriere machen wollten. Einiges spricht dafür, dass sich das jetzt langsam ändert.
Firmen investieren immer weniger in die Entwicklung von Angestellten. Die Ergebnisse verraten auch, was bei der Stellensuche für ü50 wichtig ist.
Ende August waren zwar mehr Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren registriert als im Vormonat. Besser stehen die 50plus da.
Alt werden macht Angst. Doch das muss es nicht, das Bild des traurigen Rentners ist überholt. Wer alt wird, ist oft zufrieden, schreibt die «Zeit».
Der Chef von Siemens Schweiz zeigt sich irritiert über die momentane Diskussion zur Arbeitsmarktintegration der über 50-Jährigen.
Ihre Werbung
Kontakt
Glossar
Sitemap
Impressum
Datenschutz
50PLUS.ch 50PLUS.de Boomer.at Date50.ch Date50.de Date50.at 50plus-medien.ch
Möchten Sie den kostenlosen Newsletter mit den neusten Angeboten, Informationen und Preisrätseln erhalten?