Wie können Sie selber die Umwelt schonen, Ihren kleinen Teil zu einer nachhaltigen Welt beitragen und dabei ganz nebenbei auch noch bares Geld sparen?
Klassische Männerthemen sind oftmals nicht mit den Dingen zu vergleichen, die Frauen bewegen. Zu unterschiedlich sind die Interessen, die Freundschaften und die Gefühle.
FOMO ist die Angst davor, etwas Wichtiges verpassen zu können. Doch wie äussern sich diese Ängste im Alltag? Und was kann unternommen werden?
Bei den Menschen läuten zu Weihnachten nicht die Weihnachts-, sondern die Alarmglocken. Wie Sie diesen Stress vermeiden können, erfahren Sie in hier.
Susy Utzinger packt die Probleme an der Wurzel und nimmt sich selbst nicht so wichtig. Sie bewundert den Mut und die Kraft von Tieren.
Der TV- und Printjournalist Hannes Britschgi will seine Lernkurve nie abreissen lassen. Er mag die Menschen und möchte unbedingt nochmals 20 sein.
Politisch ist die Zürcher Regierungspräsidentin Jacqueline Fehr stolz auf den Durchbruch bei der Mutterschaftsversicherung und den Kinderkrippen.
Doris Fiala verpasste nichts Erwähnenswertes im Leben, allerdings wäre sie gerne Zürcher Stadträtin geworden. Jetzt möchte sie noch Romanisch lernen.
Hans Fehr kann viele Gedichte rezitieren, arbeitete gut mit Ueli Maurer zusammen und würde fast alles gleich machen wie mit 20.
Der bekannt Fernsehmann praktiziert das Denken immer vor dem Lenken. Er will noch viel lernen und wäre nur deshalb gerne nochmals 20.
Von Diätempfehlungen hat sich Buchautorin Julia Onken rechtzeitig verabschiedet. Was sie gerne noch lernen würde: Irish-Step-Tanzschritte.
Als Kind wollte er Weltmeister werden. Oder wenigstens eine Fussballkarriere starten. So wurde es halt der Zirkus. 20 möchte er nicht mehr sein.
Der fünffache Quer-Weltmeister bedauert, dass er nicht an Olympia teilnehmen konnte. Er wäre gerne noch einmal 20, aber noch lieber 25.
Der Erfinder des Microlino kann immer noch kein Instrument spielen, obwohl seine Mutter Klavierlehrerin war.
Er ist der bekannteste Veranstalter von Country-Konzerten in der Schweiz. Ist er nicht damit beschäftigt, dann mit seinen beiden Enkelkindern.
Reto Lipp ist das Aushängeschild beim Schweizer Fernsehen, wenn es um die Wirtschaftsberichterstattung geht.
Er wurde als Kommissar im «Tatort» bekannt. Ausser mit TV-Kriminellen würde er aber gerne mit dem Klavier richtig gut umgehen können.
Fokussierung und Gelassenheit könne man von ihr lernen, sagt die ehemalige Bundesrätin und heutige Pro-Senectute-Präsidentin Eveline Widmer-Schlumpf.
Obwohl der Sprachkünstler und Komiker Urs Wehrli weder Grossmutter noch Italiener ist, hat er doch alle Panini-Alben vollgekriegt.
Der Kabarettist Patrick Frey (72) glaubt, dass ihm die falschen Fragen gestellt werden. Er beantwortet sie netterweise trotzdem. Das schätzen wir sehr.
Ihre Werbung
Kontakt
Glossar
Sitemap
Impressum
Datenschutz
50PLUS.ch 50PLUS.de Boomer.at Date50.ch Date50.de Date50.at 50plus-medien.ch
Möchten Sie den kostenlosen Newsletter mit den neusten Angeboten, Informationen und Preisrätseln erhalten?