Arbeit
Selbstständigkeit ab 50

Immer mehr Menschen, die das 50. Lebensjahr erreichen, suchen heute nach neuen Herausforderungen. Egal ob das eine neue Anstellung, eine komplette Neuorientierung oder der Weg in die Selbstständigkeit ist – zu tun gibt es immer etwas. Wie eine Selbstständigkeit ab 50 aussehen kann und welche Punkte Sie dabei im Hinterkopf behalten sollten, das erfahren Sie hier. …
ARBEIT
So gelingt die berufliche Neuorientierung

Ihr Arbeitgeber denkt, Sie gehören zum alten Eisen und hat Sie auf das Abstellgleis gestellt? Das ist kein Grund, zu resignieren oder sich bis zum Renteneintrittsalter im Zustand der inneren Kündigung durchzuhangeln, schreibt Heinz Léon Wyssling. …
WIRTSCHAFT
Warum Pensionierte für die Gesellschaft so wertvoll sind

Rentner engagieren sich zunehmend in sozialen Projekten und Unternehmen. Schon jeder Dritte gibt sein Wissen auf diese Weise weiter. Und kann damit mehr bewegen als man so denkt, schreiben Stefanie Bolzen und Freia Peters in der «Welt». …
NACHFOLGEREGELUNG
Wenn der Senior einfach weitermacht

Viele Firmenchefs regeln viel zu spät, wie es nach ihnen mit dem Unternehmen weitergehen soll, schreibt Stefan Weber in der «Süddeutschen Zeitung». …
ARBEITSWELT
Wie man mit erfahrenen Mitarbeitern richtig umgeht

Vier Beispiele von Firmen, die sich zum Ziel gesetzt haben, ältere Beschäftigte möglichst lange zu halten. Von Robert Mayer aus dem «Tages-Anzeiger». …
SELBSTÄNDIGKEIT
Zeit, Unternehmer zu werden

Mitten im Berufsleben wird vielen plötzlich klar, dass sie nicht mehr weitermachen können oder wollen wie bisher. Also: Ausbrechen und sich selbständig machen?, fragt Hugo Buhlmann im «Migros Magazin». …
GENERATIONENKONFLIKT
So könnens die Alten mit den Jungen

Europas Bevölkerung wird älter. Die Baby-Boom-Generation kommt ins Rentenalter. Das stellt die Solidarität zwischen Alt und Jung auf die Probe. …
ALT, DYNAMISCH, ERFOLGREICH
50plus als Unternehmensgründer

Gärtnern, golfen, Scrabble? Von wegen! Manche Menschen starten gegen Ende ihres Berufslebens noch einmal durch und machen sich selbstständig - als Seniorgründer, schreibt Victor Gojdka auf «spiegel.de». …
ARBEIT
Mit 50plus auf dem Abstellgleis?

Der «wohlverdiente Ruhestand» kann sich leicht zum Albtraum entwickeln. Darum sollte der neue Lebensabschnitt nicht nur in finanzieller Hinsicht vorbereitet werden, schreibt Manuela Specker auf «myjob.ch». …
JOBSUCHE
Mythos Abstellgleis

Die Befürchtungen, in der zweiten Erwerbsphase auf dem Abstellgleis zu landen, scheinen gross zu sein. Mit unserer Analyse tragen wir gerne dazu bei, solche Befürchtungen womöglich zu entkräften, schreibt Aniela Wirz, Leiterin der Fachstelle Volkswirtschaft im Amt für Wirtschaft und Arbeit im KT Zürich. …
JOBSUCHE
Bewerben mit 50plus? So meistern Sie die Herausforderung

Auch mit über 50 können Sie noch Ihren Traumjob ergattern und sich gegen die jüngere Konkurrenz durchsetzen. Darauf müssen Sie bei der Bewerbung achten, schreibt das Portal «myjob.ch». …
ARBEIT
Wie bringt man Firmen dazu, mehr 50plus anzustellen?

Ältere Arbeitslose brauchen im Mittel deutlich länger für die Stellensuche als jüngere. Finanzielle Anreize für Arbeitgeber sollen das Problem lindern, schreibt Hansueli Schöchli auf «nzz.ch». …
JOBSUCHE
Wie man nach dem Jobverlust den Wiedereinstieg schafft

Zu unflexibel, zu alt: Mit Arbeitslosen über 50 meint es der Arbeitsmarkt nicht immer gut. Doch es gibt Möglichkeiten, sich eine neue Stelle zu angeln, schreibt Maren Meyer in der «Bilanz». …
ARBEIT
«Er ist kein Einzelfall»

Die Arbeitswelt will keine Alten: Zu dieser Erkenntnis kam J.C. (†55) nach Jahren der Arbeitslosigkeit – und nahm sich das Leben, schreibt Céline Krapf auf «blick.ch». …
STELLENMARKT
Arbeitssuche über 50 - Besserung in Sicht?

Arbeitsverlust ist kein einfaches Thema - im Alter umso weniger. Technologie und Unternehmertum könnten aber bald Abhilfe schaffen. …
SENIOR-AUSZUBILDENDE
"Seht her, ich kann's auch!"

"Die Jugend von heute ist nicht ausbildungsreif", klagen Firmen oft. Warum also nicht Leute ausbilden, die sich schon bewährt haben? Immer mehr Menschen um die 50 werden Auszubildende. …
50 PLUS ARBEIT
Fit bleiben im Alter

Fit und gesund zu bleiben gestaltet sich für viele Menschen nach der Pensionierung oft schwieriger als gedacht. Denn zum Gesundsein gehören nicht nur körperliche Fitness und eine ausgewogene Ernährung, sondern ein Gefühl von Wertschätzung und Sinn des eigenen Seins und Handelns. …
Coaching
Alte Hasen im Geschäft

Der Begriff Coaching stammt vom englischen «to coach» (betreuen, trainieren) und bezeichnet eine Vielzahl von Trainings- und Beratungkonzepten zur Entwicklung und Umsetzung persönlicher oder beruflicher Ziele und der dazu notwendigen Kompetenzen. Beispiele sind Führungs-, Umsetzungs- und Selbstmanagementkompetenzen. Der Begriff Coach ist nicht geschützt, und es gibt auch keine staatlich anerkannte Ausbildung oder wissenschaftlich fundierte Qualitätsstandards für diese Tätigkeit. Die Qualität der Coaching-Angebote reicht daher von Scharlatanerie bis hin zu qualitativen Mindestanforderungen. …
NEUORIENTIERUNG
Als Leih-Omi nach Mallorca

Die zweijährige Ada testet ihr Gleichgewicht auf der Wackelhängebrücke, während ihr dreijähriger Bruder Noah auf der anderen Seite des Spielplatzes die Tauben jagt. Renate Straube muss beide im Blick haben. Das Au-pair ist 66 Jahre alt. Ein sogenanntes "Granny-Au-pair“, schreibt Dorothee Kammel auf «mallorcamagazin.com». …
NACHFOLGEREGELUNG
Im richtigen Moment loslassen

Setzen Sie sich frühzeitig mit der Regelung Ihrer Unternehmensnachfolge auseinander. Bewahren Sie so die Werte Ihrer Firma, optimieren Sie Ihr Vermögen und sichern Sie Ihre Vorsorge. …
ARBEIT
50 Plus - Zug abgefahren?

Haben über 50-jährige Arbeitnehmende noch eine Chance im Arbeitsmarkt? Was müssen wir beachten, damit der Zug in Sachen Arbeit bei der Generation 50 Plus nicht abgefahren ist? Diesen Fragen geht die aktuelle Ausgabe von "Wir Kaufleute" der Monatszeitschrift des Kaufmännischen Verbandes Zürich nach. Hier finden Sie einige Aussagen und Links. …
ARBEIT
50plus vor!

Kein Chef kann es sich leisten, auf Erfahrungen der 50plus zu verzichten. Warum die Silver Workers so wertvoll sind und wie sie das Arbeitsleben verbessern, schreibt Bettina Dobe auf «computerwoche.de». …
KOLUMNE PETER MEIERHOFER
Wie Sie sich mit 50 in der digitalisierten Arbeitswelt behaupten

Roboter und smarte Technologien markieren in einer beispielslosen digitalen Revolution einen Wendepunkt in der Arbeitswelt. Während Algorithmen die Arbeitswelt erobern und es im Wertschöpfungsprozess immer weniger Menschen braucht, eröffnen sich für Menschen im mittleren Lebensalter, die sich selbstverantwortlich und mutig weiterentwickeln, ganz neue Perspektiven. …
KOLUMNE PETER MEIERHOFER
Ist auch mein Job durch Maschinen gefährdet? Was kann ich dagegen tun?

Die Industrialisierung hat über Jahrhunderte zu einem hohen Einkommen und damit zu einem hohen Lebensstandard geführt. Die Vision von Ökonomen wie John Maynard Keynes, die einst dachten, Menschen würden in den 2030er Jahren weit reicher sein und nur noch 15 Stunden arbeiten müssten haben sich nicht erfüllt und werden sich wohl auch in Zukunft nicht erfüllen. …
JOB-SUCHE
Arbeitgeber reagieren noch zögerlich auf «Plakataktion 50 Plus»

Der Kanton Aargau hat vor zwei Wochen die Kampagne «Potenzial 50plus» gestartet. Die Aktion ist für Stellensuchende, die über 50 Jahre alt sind. Ziel ist es, die Chancen dieser Personen auf dem Arbeitsmarkt zu erhöhen. Bis jetzt haben zwar Stellensuchende, aber noch keine Firmen, Interesse gezeigt, schreibt "SRF". …
MEIERHOFERS KOLUMNE
Mit 50 den Wettbewerb gegen Maschinen gewinnen

Die "Ewigkeitsschlacht" Mensch gegen Maschine hat sich gerade in letzter Zeit wieder verschärft. Auch die Generation 50plus bekommt die exponentiell sich beschleunigenden Fortschritte der Maschinen zu spüren. Tag für Tag fallen ehemals sichere Jobs smarten Technologien oder Robotern zum Opfer und gehen für immer verloren. Wer sich mit seiner Arbeit schwer tut oder diese gar schon verloren hat, sollte sich jetzt die Frage stellen, wie er sich gegen Maschinen, die immer mehr können, behaupten kann. …
ARBEIT
So können Sie im Alter nochmals durchstarten

Gehört man als alter Mensch automatisch zum „alten Eisen“? Nein. Auch im Alter kann man leistungsfähig, kreativ, schön und aktiv sein. Wie es geht, zeigen die Nominierten für den Deutschen Alterspreis 2013, schreibt Martin Klemrath auf "Bild online". …
MEIERHOFERS KOLUMNE
Entlassen mit 50 – was nun?

Die aktuelle Berichterstattung in den deutschsprachigen Medien will uns glauben machen, dass die über 50-Jährigen, die ihren Arbeitsplatz verlieren, kaum mehr in den Arbeitsmarkt integriert werden können. Was für ein Irrtum, schreibt der Outplacement-Experte. …
MEIERHOFERS KOLUMNE
Die Entdeckung des mittleren Lebensalters

Was im Spätmittelalter die Entdeckung Amerikas war, ist heute die Entdeckung des mittleren Lebensalters. Früher war das mittlere Lebensalter ein undifferenzierter Lebensabschnitt. Heute sind die Jahre zwischen 40 und 60 eine Lebensphase im Umbruch. …