Karriere ab 50: So starten Sie jetzt neu durch

Neue Karriere ab 50? Vielen erscheint dieser Gedanke reizvoll - aus ganz unterschiedlichen Gründen. So starten Sie mit 50 plus beruflich neu durch.
Karriere ab 50: So starten Sie jetzt neu durch
Glücklich werden dank dem Mut für den beruflichen Neuanfang (Bild: iStock)

Ausgangspunkt: Was wollen Sie in Ihrem Leben verändern?

Ein Kinderspiel ist der berufliche Wechsel über 50 nicht. Und doch ist er möglich. Wer seine Gründe kennt und die Stärken dieser Lebensphase zu nutzen weiss, kann erfolgreich die Weichen für eine Karriere ab 50 stellen. Ihre persönlichen Gründe bilden den Ausgangspunkt. Bestimmten Sie diese klar. So erhalten Sie einen Hinweis über Ihren persönlichen Antrieb. Der ist wichtig, wenn Sie herausfinden sollen, wo es für Sie beruflich hingehen soll und welche positive Veränderung Sie sich vom Arbeitsleben wünschen. Es sind Ihre persönlichen Lebensbedürfnisse, die dabei im Mittelpunkt stehen sollten.

So unterschiedliche Gründe können ausschlaggebend sein:

  • der Wunsch, vor dem Ruhestand nochmal ein echtes Herzensprojekt umzusetzen
  • das Ziel, nochmal eine finanzielle Verbesserung der eigenen Situation zu erreichen
  • gesundheitliche Gründe können für einen anderen Job sprechen
  • nachdem die Kinder aus dem Haus sind, ist Zeit für die Karriere vorhanden
  • manche machen eine Qualifikation aus einem lange gepflegten Hobby zum Beruf

Ihr Weg: Finden Sie die richtigen Weiterbildungsangebote für die Karriere ab 50

In der Mitte des Lebens haben Sie noch einmal die Möglichkeit, eine Weiterbildung für einen beruflichen Neueinstieg zu nutzen. Der Vorteil, den Sie an der Stelle mitbringen: Sie verfügen über vorhandene berufliche Qualifikationen. Und vermutlich haben Sie sich über Hobbys oder ausserberufliche Interessen in den letzten Jahren weitere Kompetenzen angeeignet.

Behalten Sie beides im Blick. Überlegen Sie, wie Sie Qualifikationen, privat erworbene Fähigkeiten und persönliche Interessen bestmöglich verbinden können. Je besser die neue berufliche Station diese Dinge kombiniert, umso mehr Chancen auf eine neue Karriere ab 50 haben Sie.

Oft braucht es nur eine kurzfristige Weiterbildung, die Ihnen die letzte entscheidende Tür in die gewünschte Branche öffnet. Recherchieren Sie, welches diese Weiterbildung sein könnte. Sie können diese neben dem aktuellen Job absolvieren. Falls Sie aktuell arbeitssuchend sind, gibt es sogar die Möglichkeit, Fortbildungsmassnahmen zu beanspruchen, die über die Behörde finanziert werden können.

Bei der Wahl der Fortbildung sollten Sie für Neues offen bleiben. Achten Sie nicht nur auf Ihre bisherige Branche. Es wäre gut möglich, dass Ihre Kompetenzen in einem anderen Berufsfeld gesucht werden. Und vielleicht gab es dieses Feld noch gar nicht, als Sie selbst ins Arbeitsleben gestartet sind. Halten Sie die Augen offen. Viele Menschen bereiten ihre Karriere ab 50 von langer Hand vor. Sie bauen Qualifikationen über Jahre auf, besuchen Weiterbildungen oder absolvieren ein Fernstudium.

Zielperspektive: Passende Branche oder richtiger Quereinstieg

Für Ihren erfolgreichen Übergang ist eine Sache noch entscheiden: Sie sollten sich für eine geeignete Branche oder einen passenden Quereinstieg entscheiden. Wie man diesen auswählt? Zunächst können wieder Ihre persönlichen Beweggründe eine Rolle spielen. Sie sollten sich fragen, ob der neue Job Ihnen das Arbeitsmodell verspricht, das Ihrer Lebenssituation und Ihren Wünschen gerecht wird. Das ist die eine Seite der Entscheidung. Auf der anderen stellt sich die Frage, ob Ihre Arbeitskraft in dieser Branche gebraucht wird.

An der Stelle werden Sie feststellen, dass Sie vom Fachkräftemangel profitieren können. Es gibt zahlreiche Berufsfelder, in denen Arbeitskräfte händeringend gesucht werden. In manchen kann Ihr Lebensalter mit praktischen Stärken verbunden sein. Möglicherweise sind Sie ruhiger und gelassener im Umgang mit Stress als jüngere Menschen. Sie haben einen breiten Erfahrungshintergrund und wissen, was Sie wollen. Auch das sind Pluspunkte von vielen Arbeitnehmern über 50. Vergessen Sie diese Stärken nicht und unterstreichen Sie diese in Bewerbungen.

Stärken ausspielen und Netzwerke nutzen

Sobald Sie die persönliche Lebenssituation als Ausgangspunkt nehmen und eine passende Zukunftsvision formulieren, lässt sich eine Karriere ab 50 formen. Sie sind sich unsicher? Dann notieren Sie sich Ihre Gedanken. Tauschen Sie sich anschliessend mit einem Freund aus, der sich in der Branche auskennt, in die Sie einsteigen möchten. Alternativ können Sie auch ein Karrierecoaching nutzen. Impulse wie diese geben Ihnen Sicherheit und sie können neue Ideen bringen.

Davon abgesehen sollten Sie von einer Stärke Gebrauch machen: In der zweiten Lebenshälfte haben Sie viele persönliche Kontakte. Damit steht Ihnen ein breiteres Netzwerk zur Verfügung, als es die meisten jungen Menschen haben. Nutzen Sie diese Menschen aktiv als Ansprechpersonen.

Mancher könnte den entscheidenden Tipp für Ihren beruflichen Wechsel haben - oder vermittelt Ihnen sogar eine Chance zum Einstieg in ein neues Arbeitsumfeld. Machen Sie auch an der Stelle Ihre persönliche Motivation, Ihren inneren Antrieb für einen Wechsel und Ihr Engagement deutlich. So wird glasklar deutlich, was Sie vom Leben und von der Arbeit wollen. Je deutlicher Sie das formulieren, umso eher räumt man Ihnen Chancen auf eine erfolgreiche Karriere ab 50 ein.


Jetzt abonnieren und gewinnen!

Melden Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter an und nehmen Sie automatisch an der nächsten Verlosung des Preisrätsels teil.

    Logo 50PLUS Logo 50PLUS Newsletter

    Möchten Sie den kostenlosen Newsletter mit den neusten Angeboten, Informationen und Preisrätseln erhalten?

    Ja, gerne
    Montag ist Preisrätseltag

    Jeden Montag neu. Versuchen Sie Ihr Glück auf den Gewinn attraktiver Preise im wöchentlichen Preisrätsel.

    Zum Preisrätsel
    Neues Gewinnspiel

    Jeden 1. und 16. des Monats erwartet Sie ein neues Gewinnspiel mit attraktiven Preisen. Versuchen Sie jetzt Ihr Glück.

    Zum Gewinnspiel