Gedächtnis - Tipps für Merkfähigkeit und Gehirnjogging ü50
Gehirntraining
So halten Sie Ihren Verstand auch im Alter fit

Gehirntraining wird oft als Mittel zur Verbesserung des Gedächtnisses und der kognitiven Funktionen angepriesen, aber funktioniert es wirklich? …
Unterhaltung
Unterhaltungsangebot bei 50PLUS
Unterhaltung
Unterhaltung
Gedächtnistraining spielend leicht

Ein tägliches Kreuzworträtsel zu lösen bietet nicht nur beste Unterhaltung und erweitert den Horizont, sondern trainiert gleichzeitig Ihr Gedächtnis. …
HIRNCOACH-KOLUMNE
Gehirngesundheit: Tanzen Sie viel!

«Falls Sie sich im neuen Jahr etwas vornehmen möchten, dann empfehle ich Tanzen», schreibt Neuropsychologin Barbara Studer. …
Hirncoach-Kolumne
Bewegen Sie sich – Gehirn und Glück zuliebe!

Wenig hilft der Fitness des Gehirns so sehr wie regelmässige Bewegung, schreibt unsere Kolumnistin, die Neuropsychologin Dr. Barbara Studer. …
Demenz und Familie
Stärker als gedacht: Demenz in der Familie

Roxane und Maïté sind zwei junge Frauen. Jeweils ein Elternteil der beiden ist jung an Demenz erkrankt. Am Treffen erzählen sie, wie sie mit damit umgehen. …
FITTE SENIOREN
Halten Sie Ihr Gedächtnis auch im Alter auf Trab

Es ist nicht natürlich, dass das Gedächtnis und die Hirnleistung im Alter nachlassen. Geben Sie dem Gehirn etwas zu tun, damit Sie geistig fit bleiben. …
Mehr über Alzheimer?
Demenz/Alzheimer, was ist was? Wir klären auf

Unsere Gesellschaft wird immer älter. Damit nehmen auch Demenzerkrankungen wie Alzheimer zu. Was ist Demenz, was ist Alzheimer? Erfahren Sie bei AKAD mehr! …
HIRNFORSCHUNG
Was der Händedruck mit dem Denken zu tun hat

Ein fester Händedruck wirkt nicht nur souverän, er verrät noch mehr. Wer kraftvoll Hände schüttelt, soll auch der bessere Denker sein. …
GEISEL DES ALTERS
Was sind die Anzeichen für Alzheimer?

Die Alzheimer-Demenz ist eine der gefürchtetsten Krankheiten. Rechtzeitig erkannt, lässt sich der Verlauf hinauszögern und die Lebensqualität verbessern. …
Hirncoach-Kolumne
Überlassen Sie Ihr Gehirn nicht dem Alter

In unserer Gesellschaft wird der körperlichen Gesundheit und Fitness ein hoher Stellenwert eingeräumt. Was aber ist mit dem Gehirn? …
Hirncoach-Kolumne
Sprachliche Reisen ins Fremde

Wann sind Sie das letzte Mal in ein fremdes Land verreist? In Zeiten von Corona erscheint diese Frage ziemlich überflüssig oder gar provokativ… …
Krankheit
Der Unterschied zwischen Demenz und Alzheimer

Etwas zu vergessen, das kennt jeder – und ist normal. Bereitet der Gedächtnisverlust jedoch Probleme, ist ein Arztbesuch wichtig. …
HIRNCOACH-KOLUMNE
In der Hoffnung liegt die Kraft des Lebens

Hoffnung ist der Motor des Lebens. Hoffnung gibt uns Kraft und bringt uns in Bewegung. Tatsächlich ist sie auch im Gehirn messbar. …
Hirncoach-Kolumne
Die geheime Kraft des Lächelns

Welchen Gesichtsausdruck machen Sie gerade? Und wie verändern sich Ihre Gesichtszüge, wenn Sie etwas lernen? …
Hirncoach-Kolumne
Gehirnaktivierung durch Sinnaktivierung

Unsere fünf Sinne verschaffen uns Eindrücke von unserer Umgebung. Wie wäre es, wenn wir solchen Eindrücken unsere volle Aufmerksamkeit schenken? …
Hirncoach-Kolumne
Schreiben für Gehirn und Herz

Es gibt Tage, da tanzen die Gedanken Walzer. Man denkt an vieles und während man das eine tut, springen die Gedanken bereits zum Nächsten. …
HIRNCOACH-KOLUMNE
Emotionen helfen uns erinnern

Wenn Sie sich etwas merken wollen, müssen Sie die Information mit etwas Bedeutsamem verknüpfen. Lesen Sie hier, wie das konkret geht. …
Vergesslichkeit
So trainieren Sie Ihr Hirn gegen Vergesslichkeit

Sie vergessen ständig die Geburtstage oder wissen im Laden nicht mehr, was Sie eigentlich kaufen wollten? Dann helfen Sie Ihrem Hirn. …
HINRCOACH-KOLUMNE
Immer älter, weiser und glücklicher?

Letzthin habe ich im Park folgende Szene miterlebt: Ein älterer Mann sass auf einer Bank und ärgerte sich über die Jungs, die laut Musik hörten. …
HIRNCOACH-KOLUMNE
«Notvorrat fürs Gehirn, gibt es das?»

Gibt es auch Reserven an Gehirnnerven? Und wenn ja, wie beschaffen wir uns diese? Zu Beginn der Corona-Krise waren die Läden leer gekauft. …
Gedächtnisleistung
Wie profitiere ich von Gehirnjogging?

Eine gute Gedächtnisleistung und ein ausgezeichnetes Erinnerungsvermögen bis ins hohe Alter– das ist der Traum aller Menschen. …
Corona Zeit
Unterstützung der mentalen Gesundheit in Corona-Zeiten

Covid-19 zwingt ältere Personen, die eigenen vier Wände kaum oder nicht mehr zu verlassen und schränkt ihre Möglichkeiten für geistige Aktivitäten ein. …
Alzheimer
Wie Sie Ihre Angst vor Demenz loswerden

Präventive Massnahmen helfen bei Angst vor Demenz. Mit regelmässigem Gedächtnistraining können Sie dem Abbau der Hirnleistung vorbeugen. …
Gedächtnistraining
3 Tipps fürs Gedächtnistraining im Alltag

Ein leistungsstarkes Gedächtnis ist bis ins hohe Alter wichtig, um den Alltag meistern zu können. Gerade ältere Menschen sorgen sich jedoch. …
Krankheit
Wie bemerke ich Demenz bei meinem Partner?

Mit fortschreitendem Alter sorgen sich Menschen mehr um ihre Gesundheit. Bei zunehmender Vergesslichkeit ist die Angst vor Demenz ein Thema. …
Gehirn
Mit diesen Tipps bleibt das Gehirn leistungsfähig

Unser Gehirn ist ein Wunder der Natur und zugleich ein Mysterium. Wir Menschen sind geradezu fähig, 15% der Kapazität unserer Zellen zu nutzen. …
Alzheimer
Wie begründet ist die Angst von 50plus vor Alzheimer?

Gedächtnisverlust, Demenz oder einfach Alzheimer - eine der heimtückischsten Krankheiten unserer Zeit hat viele Namen. …
Brainfood
5 gute Lebensmittel für unser Gehirn

Ab 50plus und in höheren Jahren wird Menschen regelmässiges Gedächtnistraining empfohlen, um die geistige Fitness zu erhalten und auszubauen. …
Gehirnjogging
10 gute Tipps für Ihre geistige Fitness

Wie so viele andere Teile unseres Körpers verändert sich auch unser Gehirn mit zunehmendem Alter in Grösse, Struktur und Funktion. …