Gedächtnis
GEDÄCHTNIS
Fünf Tipps für eine bessere Gehirnleistung

Wie viele Gehirnzellen haben wir und wie können wir die Leistung bis ins hohe Alter erhalten? Diese Tipps helfen weiter. …
GESUNDHEIT
Was ist der Unterschied zwischen Demenz und Alzheimer?

Etwas zu vergessen, das kennt jeder – und ist normal. Bereitet der Gedächtnisverlust jedoch Probleme, ist ein Arztbesuch wichtig. …
HIRNCOACH-KOLUMNE
In der Hoffnung liegt die Kraft

Hoffnung ist der Motor des Lebens. Hoffnung gibt uns Kraft und bringt uns in Bewegung. Tatsächlich ist sie auch im Gehirn messbar. …
Kreuzworträtsel
Rätsel-Spass für jeden Tag

Erweitern Sie jeden Tag mit einem Kreuzworträtsel Ihr Wissen, halten nebenbei Ihr Gedächtnis fit und haben jede Menge Spass dabei. …
HIRNCOACH-KOLUMNE
Das durstige Gehirn

Was haben Sie heute als Erstes gemacht, nachdem Sie aufgestanden sind? …
Hirncoach-Kolumne
Die geheime Kraft des Lächelns

Welchen Gesichtsausdruck machen Sie gerade? Und wie verändern sich Ihre Gesichtszüge, wenn Sie etwas lernen? …
Hirncoach-Kolumne
Gehirnaktivierung durch Sinnaktivierung

Unsere fünf Sinne verschaffen uns detaillierte Eindrücke von unserer Umgebung. Wie wäre es, wenn wir solchen Eindrücken vermehrt unsere volle Aufmerksamkeit schenken würden? …
Hirncoach-Kolumne
Schreiben für Gehirn und Herz

Kennen Sie das? Es gibt Tage, da tanzen die Gedanken Walzer. Man denkt gleichzeitig an vieles und während man das eine tut, springen die Gedanken bereits zum Nächsten. …
HIRNCOACH-KOLUMNE
Emotionen helfen uns erinnern

Wenn Sie sich etwas merken wollen, müssen Sie die Information mit etwas Bedeutsamem verknüpfen. Lesen Sie hier, wie das konkret geht. …
HIRNCOACH-KOLUMNE
Der Krampf mit dem Vergessen

Wird man im Alter grundsätzlich vergesslicher? Das ist wissenschaftlich umstritten. Seien Sie also nicht zu streng mit sich selber. …
HIRNCOACH-KOLUMNE
Musik – Massage für unser Gehirn

Können Sie sich eine Welt ohne Musik vorstellen? Wohl kaum. …
Gedächtnis
So trainieren Sie Ihr Hirn gegen Vergesslichkeit

Sie vergessen ständig die Geburtstage oder wissen im Laden nicht mehr, was Sie eigentlich kaufen wollten? …
HINRCOACH-KOLUMNE
Älter, weiser und glücklicher?

Letzthin habe ich im Park folgende Szene miterlebt: Ein mürrisch dreinschauender und verbittert wirkender älterer Mann sass auf einer Bank und ärgerte sich über die Jungs, die auf der benachbarten Bank sassen und zu laut Musik hörten. …
HIRNCOACH-KOLUMNE
«Notvorrat fürs Gehirn, gibt es das?»

Gibt es auch Reserven an Gehirnnerven? Und wenn ja, wie beschaffen wir uns diese? …
Gedächtnis
Wie geht Gehirnjogging richtig?

Eine gute Gedächtnisleistung und ein ausgezeichnetes Erinnerungsvermögen bis ins hohe Alter– das ist der Traum aller Menschen. …
HIRNCOACH-KOLUMNE
«Neue Nervenzellen entstehen bis ins hohe Alter»

«Ich werde immer vergesslicher - gibt es da noch ‘was zu retten?» Diese Frage höre ich immer wieder von besorgten älteren Personen. …
Gedächtnis
Wie wichtig ist Zucker für das Gehirn?

Das Gehirn ist der grösste menschliche Energieverbraucher. 50 Prozent des zugeführten Zuckers verbrennt in den grauen Zellen. …
Gesundheit
Unterstützung der mentalen Gesundheit in Corona-Zeiten

Covid-19 zwingt ältere Personen, die eigenen vier Wände kaum oder gar nicht mehr zu verlassen und schränkt ihre Möglichkeiten für geistig anregende Aktivitäten ein. …
Alzheimer
Wie Sie Ihre Angst vor Demenz in den Griff bekommen

Präventive Massnahmen helfen bei Angst vor Demenz. Mit regelmässigem Gedächtnistraining können Sie dem Abbau der Hirnleistung vorbeugen. …
Gedächtnistraining
3 Tipps fürs Gedächtnistraining im Alltag

Ein leistungsstarkes Gedächtnis ist bis ins hohe Alter wichtig, um den Alltag meistern zu können. …
Unterhaltung
Gedächtnistraining spielend leicht

Ein tägliches Kreuzworträtsel zu lösen bietet nicht nur beste Unterhaltung und erweitert den Horizont, sondern trainiert gleichzeitig Ihr Gedächtnis. Neben Kreuzworträtseln gibt es allerdings auch noch andere Spiele, wie z.B. Solitaire oder Sudoku. …
Gesundheit
Wie bemerke ich Demenz bei meinem Partner?

Mit fortschreitendem Alter sorgen sich Menschen immer mehr um ihre Gesundheit. …
Gesundheit
Was sind die ersten Anzeichen von Demenz?

Demenz und Alzheimer sind keine Synonyme, auch wenn sie häufig als solche verwendet werden. …
GESUNDHEIT
3 hoffnungsvolle Studien gegen Demenz

Seit vielen Jahren forscht die Wissenschaft ambitioniert, um neurologischen Erkrankungen wie Demenz oder Parkinson vorzubeugen bzw. sie erfolgreich zu behandeln. …
Gesundheit
Mit diesen Tipps bleibt das Gehirn leistungsfähig

Unser Gehirn ist ein Wunderwerk der Natur und zugleich ein Mysterium. Wir Menschen sind gerade dazu fähig, 15% der Kapazität unserer grauen Zellen zu nutzen. …
Gesundheit
Wie begründet ist die Angst von 50plus vor Alzheimer?

Gedächtnisverlust, Demenz oder einfach Alzheimer - eine der heimtückischsten Krankheiten unserer Zeit hat viele Namen. …
GESUNDHEIT
Diese 5 Lebensmittel helfen am besten beim Gehirntraining

Insbesondere ab 50plus und in höheren Jahren wird Menschen regelmässiges Gedächtnistraining empfohlen, um die geistige Fitness zu erhalten und auszubauen. Gleichzeitig sorgt das Gehirnjogging für eine Verzögerung beim Abbau geistiger Fähigkeiten. …
GEHIRN
Diese 10 Tipps erhöhen die Chance, geistig gesund zu bleiben

Wie so viele andere Teile unseres Körpers verändert sich auch unser Gehirn mit zunehmendem Alter in Grösse, Struktur und Funktion. Was passiert mit ihm und mit welchen Strategien sollen wir gegen Demenz vorgehen? …
Gehirn
Hilft ein Kreuzworträtsel und Sudoku pro Tag gegen Demenz?

Welches Wort hat sechs Buchstaben, beginnt mit «T», endet mit «t» und wird mit «italienische Stadt an der Adria» umschrieben? Wenn Sie «Triest» erraten haben, kann Ihr Gehirn solche Problemstellungen lösen. Je mehr Sie das tun, desto besser. …