Sparen im Alter: Ist das sinnvoll oder sinnlos? Diese Frage stellen sich häufig über 50-jährige, die noch einen überschaubaren Zeitraum bis zu Ihrer Pensionierung oder Rente im Berufsleben stehen. Weiter...
Vor Kurzem haben wir für eine grössere Anzahl von durch UBS betreuten Schweizer Pensionskassen die langjährige Performance aufbereitet und nach Anlageklassen ausgewiesen. Jetzt ist innovatives Denken und Handeln gefragt! Weiter...
Partnerschaftliche Sicherheit ist auch ohne Hochzeit möglich – wenn Sie rechtzeitig vorsorgen. Weiter...
Als 1948 in der Schweiz die AHV eingeführt wurde, lag die Lebenserwartung bei Geburt bei gut 68 Jahren. Heute erwarten fast 70 Prozent der von uns befragten vermögenden Schweizerinnen und Schweizern, dass sie 100 Jahre alt werden. Weiter...
Die intensiven Debatten um die gescheiterte Reform der Schweizer Altersvorsorge haben gezeigt, dass bei der vom Staat organisierten finanziellen Absicherung des Alters einiges im Argen liegt. Aufgrund des Reformstaus und der negativen Dynamik im schweizerischen Vorsorgesystem wollen die Versicherten daher die Zügel vermehrt selbst in die Hand nehmen wenn es um ihre Altersvorsorge geht. Weiter...
Je früher Sie anfangen zu sparen, desto entspannter können Sie der Rente entgegensehen. Das Wichtigste zur Vorsorge im Überblick. Weiter...
Die Altersvorsorge lohnt sich auch unter steuerlichen Gesichtspunkten. Sie können sowohl in der Ansparphase als auch beim Bezug der Vorsorgegelder Steuern sparen. Weiter...
Die berufliche Vorsorge (BVG), auch 2. Säule genannt, ist ein wichtiger Pfeiler des Schweizer Sozialversicherungssystem. Weiter...
Kapitalauszahlungen sind begehrt: Einige Pensionskassen haben ihre Reglemente dahingehend geändert, dass ein teilweiser Kapitalbezug zwingend erfolgen muss. Studien zeigen zudem, dass immer mehr Versicherte eine zumindest teilweise Kapitalauszahlung wünschen. Weiter...
Schon mit 50 sollten Sie mit der Planung Ihrer Altersvorsorge beginnen. Erfassen Sie die aktuell grössten Posten auf Einnahmen- und Ausgabenseite und vergleichen Sie diese mit Ihren Möglichkeiten und Wünschen nach der Pensionierung. Weiter...
Wir alle müssen dereinst von unserer Vorsorge leben. Dennoch interessiert sich ein massgeblicher Teil der Bevölkerung überhaupt nicht für die Thematik. Viele wissen nicht einmal, wie unser System funktioniert, schreibt Onur Ogul auf «blick.ch». Weiter...
Der wirtschaftliche Aufschwung in Deutschland kommt auch bei den Älteren an. 80 Prozent der über 50-Jährigen sind zufrieden mit ihrer finanziellen Situation. Viele sorgen dennoch bereits für schlechtere Zeiten vor. Weiter...