Diese 7 Dinge bereuen Sterbende – tun Sie es nicht

Das Thema Tod verdrängen viele, doch naht er, bereuen manche, was sie nicht getan oder erlebt haben. Lesen Sie hier, welche Dinge es häufig sind.
Diese 7 Dinge bereuen Sterbende – tun Sie es nicht
Prioritäten in Leben richtig setzen (Bild: iStock)

Wir haben im Laufe unseres Lebens viele Träume und Wünsche, doch nicht alle verwirklichen wir. Oft kommt der Gedanke auf: "Irgendwann mache ich es". Doch was, wenn später zu spät ist? Sterbende bereuen vieles, nicht erlebt zu haben. Der folgende Text dreht sich darum, was die häufigsten Dinge sind.

Diese 7 Dinge bereuen viele Sterbende

Laut der Erfahrungen der Familienangehörigen und Pfleger/innen, die Menschen auf dem Sterbebett in ihren letzten Augenblicken begleiten, sind es insbesondere die Fehler und der Gedanke, dass sie etwas verpasst haben, worüber sie nachdenken. Diese 7 Dinge bereuen Sterbende am meisten:

1. Zu viel gearbeitet und Familie vernachlässigt

Auf Platz Nummer 1 der Liste des Bedauerns steht bei den meisten Sterbenden, dass sie die Familie vernachlässigt haben. Oft geschieht das, weil die Arbeit im Vordergrund stand und sich viele über den beruflichen und finanziellen Erfolg definieren. Dies führt oft dazu, dass das Leben der eigenen Kinder und/oder Enkelkinder verpasst wird. Die Familie ist für viele das Wichtigste im Leben und sollte nie in den Hintergrund geraten. Die Momente mit den Liebsten lassen sich nicht nachholen und Versäumtes wird oft bereut.

2. Freundschaften nicht gut gepflegt

"Hätte ich doch nur meine Freundschaften besser gepflegt", auch das bedauern und bereuen viele Sterbende. Es heisst nicht umsonst, dass ein guter Freund das Beste ist, was es auf der Welt gibt. Ob Krankheit, Liebeskummer oder Jobverlust, gute Freunde sind immer da und sollten daher, egal, ob beruflicher oder privater Stress, nicht vernachlässigt und der Kontakt nicht abgebrochen werden. Wenn Sie jemanden sehr gemocht haben, sollten Sie versuchen, die einstige Freundschaft wieder zu reaktivieren.

3. Nicht über Gefühle und Empfindungen gesprochen

Viele Menschen auf dem Sterbebett bereuen auch, dass sie nicht genügend gesagt haben, wie sie sich fühlen und wie sie empfinden. Unausgesprochene Worte können sehr weh tun. Sie mögen diese Person? Sie lieben Ihren Partner/Ihre Partnerin sehr? Dann sagen und zeigen Sie es. Davon profitieren auch Sie selber zu Lebzeiten, denn gute zwischenmenschliche Beziehungen sind immer ein Geben und Nehmen. Auch wichtige Konflikte am Lebensende nicht gelöst zu haben, bedauern viele. Niemals sollte falscher Stolz eine Entschuldigung verhindern. Auch Vergebung kann inneren Frieden bringen.

4. Sich zu viele Sorgen gemacht

Sich immer nur Sorgen zu machen, verursacht seelischen Stress und ist für Ihre Gesundheit nicht gut. Es kann sowohl psychische als auch physische Erkrankungen verursachen. Daher achten Sie darauf, nicht zu viel in der Negativ-Spirale zu verharren und sich auf das Schöne zu besinnen. Es bringt Ihnen Glücksgefühle, statt Stresshormone.

5. Träume nicht verfolgt

Viele haben Träume. Sie möchten vielleicht einen Bungee Sprung machen, trauen es sich aber nicht und verschieben es auf später. Doch genau solche Dinge bereuen viele Sterbende, nicht getan zu haben. Hin und wieder die Komfortzone zu verlassen und ein kleines Risiko einzugehen, macht Spass und schafft unvergessliche Erlebnisse. Zum Ende des Lebens kommt auch oft der Gedanke: "Ich hätte doch gern Kinder gehabt". Viele entscheiden sich bewusst dagegen und bereuen es nie. Andere bedauern es, da sie eigentlich gern Mutter oder Vater geworden wären, aber es für ein Risiko gehalten haben, beispielsweise bezüglich der Karriere. Eltern, die ihre Kinder gut behandeln, erfahren im Alter in der Regel:

  • Liebe
  • Aufmerksamkeit
  • Unterstützung
  • Beistand

Das Bedauern hängt oft mit fehlendem Mut zusammen.

6. Nicht genügend auf die Gesundheit geachtet

Schnell werden Medikamente genommen und die Arbeit wird krank aufgesucht. Der Chef ist zufrieden, doch was bringt es Ihnen, wenn Sie dadurch beispielsweise eine Grippe verschleppen und ihre Gesundheit in Gefahr bringen? Auf dem Sterbebett interessiert es die wenigsten Unternehmen noch, was Mitarbeiter geleistet haben. So bereuen viele Sterbende, dass sie zu Lebzeiten ihre Gesundheit vernachlässigt und die Prioritäten falsch gesetzt haben.

7. Nicht genug gelacht zu haben

Häufig bemerken Sterbende, dass sie viel zu selten aus vollem Herzen gelacht haben. Es ist wichtig, Spass zu haben. Tun Sie das, was Ihnen echte Lebensfreude bringt und Lachen beschert. Lachen ist gesund, denn es gibt Glückshormone frei.

Fazit

Diese 7 Dinge bereuen viele Sterbende. Wenn Sie dies vermeiden möchten, können Sie sich eine Bucket List erstellen. Verschieben Sie es nicht auf irgendwann, sondern machen es so schnell wie möglich und fangen Sie jetzt an, zu leben. Warten Sie nicht, bis Sie vielleicht körperlich zu gebrechlich dafür sind, um Ihre Wünsche und Träume zu realisieren. Leben Sie so, dass Sie am Ende zufrieden zurückblicken können.


Jetzt abonnieren und gewinnen!

Melden Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter an und nehmen Sie automatisch an der nächsten Verlosung des Preisrätsels teil.

    Logo 50PLUS Logo 50PLUS Newsletter

    Möchten Sie den kostenlosen Newsletter mit den neusten Angeboten, Informationen und Preisrätseln erhalten?

    Ja, gerne
    Montag ist Preisrätseltag

    Jeden Montag neu. Versuchen Sie Ihr Glück auf den Gewinn attraktiver Preise im wöchentlichen Preisrätsel.

    Zum Preisrätsel
    Neues Gewinnspiel

    Jeden 1. und 16. des Monats erwartet Sie ein neues Gewinnspiel mit attraktiven Preisen. Versuchen Sie jetzt Ihr Glück.

    Zum Gewinnspiel