REGION FREIBURG
Herbstliche Erlebnisse – Genuss für die Sinne
Breccaschlund Rundwanderung
Diese genussreiche, technisch einfache Rundtour oberhalb des Schwarzsee (1047 m) gehört auf die Bucket-List aller Genusswandernden. Schon die Bergfahrt per Sesselbahn auf die Riggisalp (1493 m) ist ein Vergnügen, offenbart sich doch mit jedem Höhenmeter mehr von der lieblichen Voralpen-Landschaft rund um den Schwarzsee. Dann folgt man dem Höhenweg in die gletschergeformte und sagenumwobene Urlandschaft hinein. Schroffe Gipfelschönheiten mit imposanten Kalksteinwänden und zackigen Kämmen grenzen den Breccaschlund gegen Jaun und Charmey ab. Man bewundert letzte Alpenblumen und die markanten Bergahornbäume im Herbstkleid, und wer Glück hat erspäht ein paar Wildtiere.
Typisch Freiburg ist die hohe Dichte an Alp-Beizli am Wegrand. Diese locken zum Einkehren, Verweilen und Geniessen regionaler Spezialitäten. Ein erster Kaffee vielleicht auf der Alp Unterer Euschels, Mittagessen bei St. Antoni Brecca, Dessert dann bei der Alp Marbach Brecca… und weil man nach drei Wanderstunden einfach noch nicht endgültig am Ziel ankommen will, ein ausgedehntes Weilchen bei der Alp Untere Steinige Rippa oder – nur 20 Minuten vor Schwarzsee – im panoramareichen Beizli der Alp Hubel Rippa. So geht Genusswandern hier!
Alpabzug, Berglerfest per excellence
Der Höhepunkt im Freiburger Sennenkalender! Nach vier Monaten auf der Alp kehren Mensch und Tier ins Tal zurück. Ein traditioneller Alpabzug ist ein grosses Fest und eine Hommage an die Sennerinnen und Sennen, die viel Verantwortung für die Tiere und die Käseproduktion getragen haben. Und welch ein Augenschmaus für alle! Die Prozession der blumengeschmückten Kühe und Ziegen, manche mit prächtigen Glocken, ist der Höhepunkt. Begleitet wird das Vieh von Gross und Klein in festlichen Trachten. Stolz tragen die Frauen und Mädchen den Dzaquillon und die Sennen ihren Bredzon.
Zusätzlich zum Umzug gibt es am Tag des Alpabzugs oft noch eine Predigt, sicher aber Marktstände, Volksmusik, traditionelles Brauchtum und köstliche Spezialitäten. Vielleicht probiert man ja einen der köstlichen Alpkäse und nimmt ein Stück mit nach Hause. Sicher ist, mehr Tradition an einem Tag geht nicht. Das sind die Daten: In Jaun findet der Alpabzug und die Schafscheid traditionell am Montag nach dem Buss- und Bettag statt, also dieses Jahr am 22.9. Mit der Schafscheid wird in Jaun seit über 400 Jahren die Rückkehr der Schafe von der Alp gefeiert. Hunderte von Tieren werden nach Besitzern sortiert (ausgeschieden) und verladen oder verkauft. In Charmey und Plaffeien finden die traditionsreichen, farbenprächtigen Alpabzügeg am Samstag, 27.9. statt, in Albeuve und Semsales am Samstag, 4.10.2025. Einmal im Leben ein Muss!
Kulinarische Freuden in Murten
Das charmante Zähringerstedtli und die ganze Region Murtensee verstehen sich als Schlemmerland. Und nur zu gerne stellen sie das immer wieder unter Beweis. So lädt Murten am 26. und 27. September 2025 zum 4. Mal zur kulinarischen Entdeckungsreise «Bio-Genuss im Stedtli». Im Zentrum stehen ausschliesslich regionale Produkte, also köstliche Gemüse, überraschendes Getreide wie etwa Reis und Früchte, alles in Bio-Qualität. Lokale Spitzenköche zaubern aus diesen edlen Zutaten kulinarische Offenbarungen.
Gemütlich schlendert man in Grüppchen durch die malerische Altstadt von einer Station zur nächsten. Bio-Genuss zieht sich konsequent durch, vom Apéro über Vorspeisen, Hauptspeisen, Käse und Dessert bis zu den Vully-Weinen… denn jeder der acht Gänge wird von einem feinen Tropfen begleitet. Die Produzentinnen und Produzenten sind vor Ort und erzählen gerne vom Erntejahr oder von ihren Herstellungsverfahren. Auch das passt und gehört zur Geselligkeit. «Bio-Genuss im Stedtli» muss im Voraus reserviert werden.
Trüffelmarkt im Stedtli Murten
Letzte Chance, diesjährige Trüffel frisch zu kaufen! Zum letzten Trüffelmarkt der Saison (15.–17.11.2025) trifft man sich im idyllischen Murten. An 22 Marktständen gibt’s edle Knollen und köstliche Trüffel-Kreationen zu kaufen. Am Freitagabend lockt die Festwirtschaft mit einem Trüffelfondue, samstags und sonntags wird Trüffelrisotto aufgetischt. Als Nonplusultra gilt der grosse Trüffelabend am Samstag mit einem 5-Gang-Trüffelmenü, begleitet von Vully-Weinen. Da heisst es schnell sein mit Reservieren. Wer die feinen Tropfen vom Vully-Rebgebiet als Hauptsache erachtet, bucht die Weindegustation vom Freitagabend im Hotel Murtenhof & Krone. Dort werden zu den Weinen leckere Trüffelhäppchen gereicht. Wie gesagt, Schlemmerland!
Jetzt abonnieren und gewinnen! 
Melden Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter an und nehmen Sie automatisch an der nächsten Verlosung des Preisrätsels teil.