Kunst-Erlebnisse im Kirchner Museum

Ernst Ludwig Kirchner war einer der bedeutendsten europäischen Künstler des 20. Jahrhunderts. Er hat den deutschen Expressionismus geprägt.
Kirchner Museum Davos
Kirchner Museum Davos

Das Kirchner Museum Davos bietet dem Besucher das aussergewöhnliche Erlebnis, Werke von Kirchner am Ort ihrer Entstehung zu sehen. Davos und seine Umgebung inspirierten ihn zu einer grossen Anzahl wichtiger Arbeiten.

Ernst Ludwig Kirchner wurde 1880 in Aschaffenburg geboren. Nach einem Architekturstudium in Dresden gründete er mit seinen Freunden Fritz Bleyl, Erich Heckel und Karl Schmidt-Rottluff die Künstlergruppe «Brücke».

1911 zog Kirchner nach Berlin und erreichte in den folgenden Jahren einen ersten Höhepunkt seines Schaffens. Die Auseinandersetzung mit den Problemen der Grossstadt und der drohende Ausbruch des Ersten Weltkriegs liessen Kirchner körperlich und seelisch zusammenbrechen.

Nach Klinikaufenthalten in Berlin, Königstein im Taunus und Kreuzlingen am Bodensee suchte er schliesslich 1917 in Davos Heilung. Zuerst auf der Stafelalp, dann im Haus «In den Lärchen» und später «Auf dem Wildboden» führte er sein eigenständiges, vielfältiges Werk fort.

Im nationalsozialistischen Deutschland durften Kirchners Bilder nicht mehr öffentlich gezeigt werden; 1937 wurden sie aus den Museen entfernt und unter anderem in der Ausstellungsreihe «Entartete Kunst» verunglimpft.

Die Diffamierung seiner Person und seines künstlerischen Werks sowie persönliche Probleme stürzten Kirchner in eine Krise, und so schien ihm 1938 der Freitod als einziger Ausweg. Sein Grab befindet sich, wie das seiner langjährigen Gefährtin Erna Schilling, auf dem Davoser Waldfriedhof.

Die Sammlung des Kirchner Museum umfasst zahlreiche Gemälde, Skulpturen, Zeichnungen, druckgrafische und textile Werke sowie nahezu alle Skizzenbücher und Fotografien des Künstlers.

Alle wichtigen Themen im Schaffen Kirchners sind repräsentativ vertreten: Atelier-, Akt- und Zirkusszenen, Porträts, Figuren- und Landschaftsbilder von der «Brücke»-Zeit bis zum Schweizer Spätwerk.

Kirchners ständige Auseinandersetzung mit der ihn beeindruckenden Bergwelt und die Verbundenheit mit ihren Bewohnern sind unmittelbar zu spüren. Hinzu kommen zahlreiche Dokumente zum Leben und Werk des Künstlers und eine gut sortierte Bibliothek zum Werk und Leben Kirchners sowie zum Expressionismus generell.

Das Kirchner Museum Davos wurde 1992 von den international bekannten Zürcher Architekten Annette Gigon und Mike Guyer errichtet. In seiner schlichten, konsequenten Bauweise aus Glas, Beton, Stahl und Holz gilt das Gebäude bis heute als wegweisend für eine neue Auffassung in der Museumsarchitektur.

Sie verbindet in einzigartiger Weise Funktionalität und Ästhetik, architektonische Eigenwertigkeit und Dienst an der Kunst. Eingebettet ist das Museumsgebäude in den Kirchner Park. In den Sommermonaten kann man im Park zeitgenössische Kunst unter freiem Himmel geniessen.

Die aktuelle Ausstellung widmet sich den Skizzenbüchern Kirchners. Im Museum kann der Weg von der ersten Skizze bis zum fertigen Gemälde Schritt für Schritt nachverfolgt werden. Die Ausstellung ist noch bis am 8. November 2020 zu sehen.

Kirchner Museum
Promenade 82
7270 Davos-Platz
Website
081 410 63 00


Jetzt abonnieren und gewinnen!

Melden Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter an und nehmen Sie automatisch an der nächsten Verlosung des Preisrätsels teil.

    Logo 50PLUS Logo 50PLUS Newsletter

    Möchten Sie den kostenlosen Newsletter mit den neusten Angeboten, Informationen und Preisrätseln erhalten?

    Ja, gerne
    Montag ist Preisrätseltag

    Jeden Montag neu. Versuchen Sie Ihr Glück auf den Gewinn attraktiver Preise im wöchentlichen Preisrätsel.

    Zum Preisrätsel
    Neues Gewinnspiel

    Jeden 1. und 16. des Monats erwartet Sie ein neues Gewinnspiel mit attraktiven Preisen. Versuchen Sie jetzt Ihr Glück.

    Zum Gewinnspiel