Konzentration stärken: So behalten Sie den Fokus

Die Konzentration zu stärken, ist nicht einfach. Mit neuen Apps, kurzen Übungen und spielerischem Training bleibt Ihr Geist fit und fokussiert.
Konzentration stärken: So behalten Sie den Fokus
Fit im Kopf (Bild: iStock)

Konzentration stärken: Moderne Strategien für 50+

Mit zunehmendem Alter lassen Körper und Geist früher oder später etwas nach. Vor allem die Fähigkeit, sich konzentrieren zu können, leidet häufig darunter. Jedoch ist dies keineswegs ein Grund, um aufzugeben. Gezieltes Gehirnjogging ist eine effektive Massnahme, um die Konzentration zu stärken und die Aufmerksamkeit zu verbessern. Zu diesem Schluss kommt auch eine Studie des Max-Planck-Instituts. So zeigten beinahe alle Teilnehmer dieser Studie messbare Zuwächse hinsichtlich der Aufmerksamkeits- und Konzentrationsfähigkeit nach intensivem Training.

Hauptgrund hierfür ist die Tatsache, dass unser Gehirn auch bis ins hohe Alter hinein trainiert werden kann. Insbesondere Personen in der zweiten Lebenshälfte können sich dies zunutze machen und im Alltag vielfältig davon profitieren.

Die Konzentration stärken - Digitale Helfer und Apps

Heutzutage gibt es zahlreiche Apps, mit deren Hilfe Sie aktiv an Ihrer Konzentration arbeiten können. Welche für Sie die richtige ist, lässt sich pauschal nicht beantworten, da jede App besondere Eigenschaften aufweist, die individuelle Geschmäcker mehr oder weniger treffen können. Dennoch möchten wir Ihnen einige der beliebtesten Apps für das Konzentrationstraining kurz vorstellen:

  • NeuroNation: Personalisierte Gehirntrainings-App, deren Übungen sich Ihrem Niveau anpassen
  • Lumosity: Kurze, knackige Spiele zur Stärkung kognitiver Fähigkeiten mit Fokus auf das Gedächtnis sowie die Konzentration
  • Forest: Eine App für die Auszeit während der Arbeit, um die Konzentration spielend zu fördern

Kreative Pausen und Rituale für den Kopf

Auch Pausen gehören zum Training der Konzentration. Durch kurze Achtsamkeitsübungen oder kleine, aber kreative Auszeiten unterstützen Sie Ihr Training. Bereits wenige Minuten Meditation am Tag reichen Studien zufolge bereits aus, um die Konzentration zu stärken.

Zudem sorgt eine solche Auszeit für Entspannung im Alltag. Auch hier können Sie zudem auf technische Spielereien setzen, um Ihre Entwicklung zu fördern. Mit Apps wie 7Mind oder Headspace führen Sie kurze Atemübungen durch.

Mit jeder Minute, in der Ihr Gehirn intensive Arbeit verrichten muss, nimmt die Leistungsfähigkeit ab. Um diesem Prozess entgegenzuwirken, können Sie bewusst kleine Pausen in Ihren Alltag integrieren. Sofern Ihnen etwas Bestimmtes einfällt, beispielsweise ein neues Rezept oder ein Reiseziel, das Sie gerne einmal erkunden möchten, sollten Sie sich eine kurze Pause nehmen und diese Ideen ganz einfach niederschreiben.

Durch diese Ablenkung erhält Ihr Gehirn eine Auszeit und ist bereit für kommende Denkaufgaben. Wichtig ist zudem, dass Sie während konzentrierter Arbeit dafür sorgen, dass Sie nicht abgelenkt werden. Versetzen Sie Ihr Handy oder Ihr Tablet in den "Nicht-stören-Modus" wenn Sie sich konzentrieren wollen oder müssen. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass Sie sich ganz auf das Wesentliche fokussieren können.

Konzentration stärken: Motivation und Lernziele

Wenn es um das Thema der Konzentration geht, verhält es sich wie bei anderen Trainingsvorhaben: Es ist essenziell, am Ball zu bleiben, um langfristig von den Übungen zu profitieren. Hierfür empfiehlt es sich, sich täglich neue Ziele zu setzen. Diese können in unterschiedlichen Massstäben angesetzt werden. Lernen Sie jeden Tag fünf neue Vokabeln oder lösen Sie ein tägliches Kreuzworträtsel. Vergessen Sie dabei nicht, sich anschliessend für die Übungen zu belohnen, indem Sie sich beispielsweise ein leckeres Getränk oder einen Bonbon gönnen.

Unter dem Strich lässt sich festhalten, dass Sie auch im Alter 50+ ohne Weiteres an Ihrer Konzentration arbeiten und diese stärken können. Mit der richtigen Mischung aus Struktur und Spass bleiben Sie geistig fit. Mitunter ist es dabei ratsam, verschiedene Methoden zu probieren oder diese gar zu kombinieren, um den Trainingsfortschritt zu optimieren.


Jetzt abonnieren und gewinnen!

Melden Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter an und nehmen Sie automatisch an der nächsten Verlosung des Preisrätsels teil.

    Logo 50PLUS Logo 50PLUS Newsletter

    Möchten Sie den kostenlosen Newsletter mit den neusten Angeboten, Informationen und Preisrätseln erhalten?

    Ja, gerne
    Montag ist Preisrätseltag

    Jeden Montag neu. Versuchen Sie Ihr Glück auf den Gewinn attraktiver Preise im wöchentlichen Preisrätsel.

    Zum Preisrätsel
    Neues Gewinnspiel

    Jeden 1. und 16. des Monats erwartet Sie ein neues Gewinnspiel mit attraktiven Preisen. Versuchen Sie jetzt Ihr Glück.

    Zum Gewinnspiel