PROMO

Schlaflos in Sommernächten?

Heisse Nächte rauben dir den Schlaf? Mit natürlichen Materialien und einfachen Tricks findest du auch im Sommer erholsame Ruhe.
Schlaflos in Sommernächten?
© Adobe Stock

Der Sommer ist da – und mit ihm die warmen, langen Abende. Was tagsüber pure Lebensfreude bedeutet, wird nachts oft zur Belastung: Zu hohe Temperaturen, stehende Luft und nächtliches Schwitzen rauben vielen Menschen den Schlaf. Aber keine Sorge: Es braucht keine Klimaanlage, um cool durch die Nacht zu kommen – mit den richtigen Materialien, Gewohnheiten und ein paar Tricks findest du auch im Hochsommer erholsamen Schlaf.

Warum wir im Sommer schlechter schlafen

Unser Körper ist auf Kühlung programmiert. Gegen Abend sinkt die Körperkerntemperatur leicht ab – ein biologisches Signal, das den Schlaf einleitet. Ist das Schlafzimmer jedoch zu warm, fällt dieser Mechanismus ins Stocken. Wir wälzen uns hin und her, schwitzen, fühlen uns unruhig. Besonders problematisch: Hitze stört die Tiefschlafphasen – genau jene, die für echte Erholung sorgen.

 

Die richtige Ausstattung für heisse Nächte

Ein gesundes, natürliches Schlafsystem kann viel dazu beitragen, dass wir trotz hoher Temperaturen gut schlafen. Entscheidend sind:

  • Atmungsaktive Materialien, wie Schafschurwolle, Leinen, Baumwolle oder Tencel nehmen Feuchtigkeit auf und geben sie schnell wieder ab. Sie verhindern Hitzestau und sorgen für ein trockenes Schlafklima.

  • Naturlatexmatratzen: Dank ihrer offenporigen Struktur sind sie besonders luftdurchlässig und temperaturausgleichend.

  • Getrennte Auflage: Die Auflage soll nicht fest in der Matratze verbunden sein, damit sie separat gelüftet oder gewechselt werden kann. Das ist ideal im Sommer.

  • Das richtige Kissen. Vermeide synthetische Füllstoffe. Ein Kissen aus Schurwolle oder Latex unterstützt nicht nur die Haltung, sondern auch den Temperaturausgleich.

Die 7 besten Tipps für erholsamen Schlaf in Sommernächten

  1. Vor dem Schlafen lüften
    Am besten früh morgens und spät abends Fenster weit öffnen, tagsüber verdunkeln.
     
  2. Bettdecke anpassen
    Eine Sommerdecke aus Leinen ist leicht, temperaturausgleichend und lässt Luft zirkulieren.
     
  3. Abends lauwarm duschen
    Nicht eiskalt! Eine lauwarme Dusche senkt die Körpertemperatur sanft und bereitet dich aufs Schlafen vor.
     
  4. Wärmflasche mal anders
    Mit kaltem Wasser befüllt wird sie zur Kühlflasche – ideal für Füsse oder Nacken.
     
  5. Leichte Abendmahlzeiten
    Schwere Kost heizt den Körper zusätzlich auf – besser sind Salate, Früchte, Suppen.
     
  6. Textilien wechseln
    Leinenbettwäsche fühlt sich kühl an und leitet Feuchtigkeit besser ab als synthetische Stoffe.
     
  7. Elektronik raus
    Fernseher, Laptop oder Ladegeräte erzeugen unnötig Wärme. Besser sind ein Buch und offene Fenster.

 

Natürlich schlafen – auch im Sommer

Bei Hüsler Nest setzen wir auf natürliche Materialien, die mitdenken. Sie regulieren Feuchtigkeit, fördern die Luftzirkulation und schaffen das perfekte Mikroklima im Bett – ganz ohne Technik. So kannst du deinem Körper genau das geben, was er braucht: ein kühles, trockenes, geborgenes Nest.

Denn guter Schlaf kennt keine Jahreszeit, aber das richtige Bett macht den Unterschied.

Gute Nacht, auch im Hochsommer.

Entdecken Sie weitere Schlaftipps.


Jetzt abonnieren und gewinnen!

Melden Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter an und nehmen Sie automatisch an der nächsten Verlosung des Preisrätsels teil.

    Logo 50PLUS Logo 50PLUS Newsletter

    Möchten Sie den kostenlosen Newsletter mit den neusten Angeboten, Informationen und Preisrätseln erhalten?

    Ja, gerne
    Montag ist Preisrätseltag

    Jeden Montag neu. Versuchen Sie Ihr Glück auf den Gewinn attraktiver Preise im wöchentlichen Preisrätsel.

    Zum Preisrätsel
    Neues Gewinnspiel

    Jeden 1. und 16. des Monats erwartet Sie ein neues Gewinnspiel mit attraktiven Preisen. Versuchen Sie jetzt Ihr Glück.

    Zum Gewinnspiel