Sie sehen aber immer noch jung aus!

Menschen altern auf unterschiedliche Art und Weise. Beeinflusst von den Genen, zu einem grossen Teil aber auch von der Art und Weise des Lebensstils.
Sie sehen aber immer noch jung aus!
Das Lob an viele 50plus: 60 sein, aber aussehen wie 40.

Wahrscheinlich kennt jeder in seinem Bekannten- oder Freundeskreis Achtzigjährige, die wie Sechzigjährige wirken und Fünfzigjährige, die wie Siebzigjährige wirken.

Menschen, die in hohem Alter noch ein Instrument, eine neue Sprache lernen und Freunde haben - und solche, die das alles nicht haben oder können, weil sie vielleicht zu krank sind, keine Familie oder anderen sozialen Kontakte haben oder sich einfach nicht mehr zutrauen, etwas Neues zu lernen oder jemanden Neues kennenzulernen.

Man spricht dann gerne davon, dass der- oder diejenige "abbaut" - was aber ausser Acht lässt, dass tatsächlich jeder Mensch "abbaut" und zwar quasi von Geburt an. Damit ist gemeint, dass die Fähigkeit des Körpers zu regenerieren, mit zunehmendem Alter nachlässt.

Um gut zu funktionieren, müssen vor allem die Organe regenerieren. Denn sie werden unter anderem durch Umwelteinflüsse und den Lebensstil in Mitleidenschaft gezogen. Sie wiederherzustellen ist Aufgabe der Stammzellen, und die werden im Alter immer weniger.

Tatsächlich wird die Fähigkeit, ein hohes Alter zu erreichen, zu etwa 25 Prozent von den Genen bestimmt

Einsamkeit tötet

Viele Gene sind zwar unveränderlich. Veränderungen an der Art und Weise, wie sie ihre Hauptaufgabe - nämlich das Bilden von Proteinen - erledigen, sind aber möglich. Und das könne wiederum Auswirkungen auf die Regeneration der Blutzellen, also auch auf das Altern, haben.

Hier kommen die Lebensumstände und das eigene Verhalten ins Spiel. Gesunde Ernährung ist ein Stichwort. Das soziale Umfeld ein anderes. So gibt es mittlerweile eine Fülle an Studien, die sich mit dem Zusammenhang von Einsamkeit und Altern befasst haben.

Eine der am meisten zitierten Untersuchungen zu dem Thema kam zu dem Ergebnis, dass Vereinsamung die Sterblichkeit erhöht - und zwar in einen Masse, das vergleichbar ist mit anderen gesundheitlichen Risikofaktoren wie Rauchen oder starkem Übergewicht.

Weitere Studien legen Zusammenhänge mit Einsamkeit und speziellen Krankheiten nahe, etwa Bluthochdruck, Brustkrebs und Alzheimer. Aufwändige Behandlungen und leidvolle Krankheitsverläufe lassen sich also womöglich durch menschlichen Austausch vermeiden.

Pflegeeinrichtungen, Krankenkassen und Angehörige sollten also sinnvollerweise einen Schwerpunkt darauf legen, alte Menschen dazu zu animieren, sich mit anderen zu treffen und ihnen sozialen Austausch zu ermöglichen.

Kreuzworträtsel helfen

Tatsächlich gibt es mittlerweile einige Organisationen und Vereine, die sich darum bemühen, einsame ältere Menschen aufzufangen, etwa die "Freunde alter Menschen" oder die Besuchsdienste in Alten- und Pflegeheimen.

Auch Freizeitangebote wie Seniorentreffs und Hobby-Gruppen für Ältere nehmen zu. Dass Krankheiten wie Alzheimer und Demenz damit der Vergangenheit angehören werden, ist natürlich nicht zu erwarten.

Aber auch die Alzheimer Forschung Initiative (AFI), die es sich zum Ziel gesetzt hat, über die Krankheit aufzuklären, zählt soziale Kontakte zu einer der "vier Säulen" zur Alzheimer-Vorbeugung. Die anderen sind gesunde Ernährung, Sport und geistige Aktivität.

Doch welcher Art sollte diese geistige Aktivität sein? Dass Kreuzworträtsel und Sudoku den Geist ausreichend aktivieren, bejahen viele Studien. Erst kürzlich veröffentlichten Wissenschaftler der University of Exeter eine Untersuchung, wonach es einen Zusammenhang geben soll zwischen dem häufigen Lösen von Kreuzworträtseln und einer grösseren geistigen Fitness im Alter.

Allerdings, betonten die Forscher, sei es bislang unklar, was Ursache und was Wirkung ist: ob nun geistig fittere Menschen häufiger Kreuzworträtsel lösten oder Kreuzworträtsel lösen die Menschen geistig fitter machte.

Das Gedächtnistraining, bei dem Rätsel oder verschiedene Aufgaben gelöst werden, spielt als Präventionsmassnahme eine Rolle. Allerdings seien die positiven Effekte zeitlich begrenzt und es fehlten Belege, dass sich das Lösen dieser Rätsel langfristig auch dabei hilft, andere Aufgaben bewältigen zu können.

Lernfähigkeit nimmt auch in hohem Alter nicht ab

Für alle, die noch kein Instrument oder nicht Schach spielen können, hat die Wissenschaft die Botschaft: Es ist nicht zu spät. Noch bis vor 15 Jahren hat man gedacht, dass Gehirnzellen sich zu Beginn des Lebens entwickeln und mit höherem Alter immer weniger werden und dass das Gehirn nicht in der Lage ist, neue Gehirnzellen zu bilden.

Mittlerweile hätten Studien aber gezeigt, dass sich in gewissen Hirnarealen durchaus neue Gehirnzellen aus dort vorhandenen Stammzellen bilden. Es zeigte sich auch, dass sich umso mehr Gehirnzellen neu bilden, je mehr Eindrücke das Gehirn verarbeiten muss.

Neue Eindrücke, Freund- und Bekanntschaften, Musizieren, Kreuzworträtsel - aus einer Fülle von Möglichkeiten muss sich jeder seine Bausteine für ein gutes, längeres Leben selbst zusammensuchen.


Abonnieren Sie die besten Tipps und Angebote im wöchentlichen Newsletter.

    Logo 50PLUS Logo 50PLUS Newsletter

    Möchten Sie den kostenlosen Newsletter mit den neusten Angeboten, Informationen und Preisrätseln erhalten?

    Ja, gerne
    Montag ist Preisrätseltag

    Jeden Montag neu. Versuchen Sie Ihr Glück auf den Gewinn attraktiver Preise im wöchentlichen Preisrätsel.

    Zum Preisrätsel
    Neues Gewinnspiel

    Jeden 1. und 16. des Monats erwartet Sie ein neues Gewinnspiel mit attraktiven Preisen. Versuchen Sie jetzt Ihr Glück.

    Zum Gewinnspiel