VERSICHERUNGEN
Welche Versicherungen sind im Alter sinnvoll?

- Und im besten Fall niemals notwendig sind.
Gleichzeitig bleiben einmal abgeschlossene Versicherungstarife fast immer bestehen. Trotzdem lohnt es sich, hin und wieder die Zeit zu investieren und diese Unterlagen zu prüfen. Denn insbesondere mit zunehmendem Alter können sich die eigenen Bedürfnisse verändern.
Übertritt ins Rentenalter: Der beste Zeitpunkt, die Versicherungen zu prüfen
Mit dem Übertritt ins Rentenalter verändern sich viele alltägliche Bedürfnisse. Deshalb eignet sich dieser Zeitpunkt hervorragend dafür, bestehende Versicherungen zu prüfen. Sie erfüllen nicht länger die eigenen Ansprüche? Dann sollten sie entweder angepasst oder gekündigt werden.
Welche Versicherungen sich anpassen lassen und welche entfallen, hängt von der jeweiligen Lebenslage ab. Deshalb gibt es keine exakte Vorlage dafür, welche Versicherungspolicen im Alter notwendig sind. Dennoch sind einige Policen überaus sinnvoll. Ein Blick auf insurando.ch zeigt, dass der Versicherungsabschluss nicht immer kompliziert sein muss.
Haftpflichtversicherung: Der Klassiker in jeder Altersgruppe
Eine private Haftpflichtversicherung lohnt sich für Kindergartenkinder, berufstätige Erwachsene und Rentner gleichermassen. Es kann immer wieder vorkommen, dass Menschen Schäden verursachen, für die sie aufkommen müssen. Ein klassisches Beispiel dafür sind Fussgänger, die aufgrund ihrer Unachtsamkeit einen Unfall herbeiführen. Allerdings ist es sinnvoll, einen genauen Blick auf die Police zu werfen. Oftmals sind die Kinder zu diesem Zeitpunkt noch mitversichert, obwohl diese bereits ihre eigene Versicherung abgeschlossen haben.
Kfz-Haftpflichtversicherung: Die gesetzlich vorgeschriebene Versicherung
Wer ein Fahrzeug zulassen möchte, benötigt die gesetzlich vorgeschriebene Kfz-Haftpflichtversicherung. Sie ist das absolute Minimum im Strassenverkehr und erstattet ausschliesslich die Schäden am fremden Kfz. Deshalb kann es sinnvoll sein, je nach Alter des Fahrzeugs eine zusätzliche Teilkasko- oder Vollkaskoversicherung abzuschliessen.
Hausratsversicherung: Besonders wichtig für Wertgegenstände
Die Hausratversicherung umfasst nicht nur Möbel, sondern auch Bücher, das Fahrrad und Kleidung. Wer zahlreiche Wertgegenstände zu seinem Eigentum zählt, sollte deshalb nicht auf diese Versicherung verzichten. Für den Abschluss kann jedoch ein wenig Recherche notwendig sein. Denn: Der Versicherungswert sollte die Versicherungssumme nicht übersteigen. Obwohl diese Police auch im Alter sinnvoll ist, besteht eventuelle Anpassungsbedarf: Spätestens beim Umzug in eine kleinere Wohnung könnte ein Teil des Hausrats entfallen.
Wohngebäudeversicherung: Zentral für alle Wohnungs- und Hauseigentümer
Eigentümer schützen sich mit der Wohngebäudeversicherung vor potenziellen Kostenfallen. Dabei kommt es nicht auf das Alter an, denn Wasser- oder Blitzschäden machen vor niemandem Halt. Ausserdem ist es notwendig, die Police anzupassen, falls man seine eigenen vier Wände barrierefrei gestaltet. Selbst ein zusätzlicher Wintergarten kann eine Anpassung erforderlich machen. Ein genauer Blick in die vorhandenen Versicherungsunterlagen lohnt sich deshalb bei jedem Bauvorhaben.
Unfallversicherung: Idealerweise bereits in jungen Jahren
Spätestens mit zunehmendem Alter ist eine Unfallversicherung unerlässlich. Da Unfälle in jeder Altersgruppe Tag für Tag geschehen, kann eine solche Police durchaus sinnvoll sein. Ältere Menschen, die gefährlicheren Hobbys nachgehen, profitieren davon noch mehr. Schliesslich können solche Unfälle gesundheitliche Einschränkungen mit sich bringen. Ist anschliessend der Umbau des Hauses erforderlich, unterstützt die Versicherungsgesellschaft dabei. Allerdings gibt es meist eine Vielzahl an Bedingungen, die an die unterschiedlichen Tarife geknüpft sind. Ein genauer Vergleich des Leistungsumfangs ist deshalb überaus empfehlenswert.
Zusatz-Pflegeversicherung
Niemand möchte pflegebedürftig werden. Trotzdem kommt es immer wieder vor, dass dieser Bedarf im hohen Alter besteht. Leider reichen die Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung selten aus. Eine private Zusatzversicherung hilft dabei, diese Lücke zu schliessen. Die meisten Anbieter unterscheiden zwischen verschiedenen Modellen der Zusatz-Pflegeversicherung. Welche davon die Richtige ist, gilt es vorab zu prüfen.