Für die Generation 50plus

Neuste

Lesekreis: Knüpfen Sie neue Freundschaften über Bücher

Mit einem exklusiven Lesekreis werden die Neuerscheinungen in gemütlicher Runde diskutiert. Der besondere Charme des kleinen Kreises verbindet.
Buchgruppen
Perspektiven erweitern mit Buchgruppen (Bild: iStock)

Lesekreis: die Welt der Bücher gemeinsam entdecken

Gemeinsamer Austausch spannender Lektüren. In einem Buchclub treffen sich regelmässig Menschen, welche es lieben, sich über brandaktuelle Bücher auszutauschen. Kontroverse Diskussionen sind im Lesekreis nicht nur erlaubt, sondern durchaus gewünscht. Neben dem gemeinsamen Lesen bildet der inhaltliche Austausch das Herzstück des kleinen Clubs. Tauchen Sie gerne in Genres wie

  • Belletristik
  • Biografien
  • Sachbücher
  • Krimis
  • Thriller

oder historische Romane ein? Das Spektrum der Bücherinhalte ist vielfältig und mit Sicherheit immer wieder aufs Neue spannend und überraschend. Garantiert, versteckt sich nicht nur alleine ein interessanter Charakter zwischen den Zeilen. Der Lesekreis bietet jedem Mitglied, die Möglichkeit in unbekanntere Themen einzusteigen und die eigene Perspektive zu erweitern. Der Geist wird kontinuierlich angeregt. Die Neugier auf das Unbekannte, die vielen Neuerscheinungen oder Bestseller der Vergangenheit bleibt kontinuierlich erhalten. Begleitend können sich neue Freundschaften entwickeln, welche sich über den Buchclub hinaus durchaus vertiefen lassen.

Der Lesekreis und seine regelmässigen Treffen

Die Mitglieder des Buchclubs treffen sich regelmässig. Von wöchentlich, über monatlich oder vierteljährlich ist alles dabei. Sie müssen keineswegs von Anfang an die Rolle des Moderators oder gar Gastgebers schlüpfen. Schnuppern Sie doch erst einmal hinein in die aufregende Welt der Bücher, welche beliebter denn je sind. Spannende und unerwartete Diskussionen erweitern den Horizont und öffnen die Bereitschaft für unerwartet neue Sichtweisen. Jeder Lesekreis ist anders. Neben den regelmässigen Treffen gibt es durchaus die Möglichkeit für gemeinsame Unternehmungen wie:

  • literarische Veranstaltungen
  • nationale und internationale Buchmessen
  • zusätzliche gemeinsame Aktivitäten
  • Autorenbesuche

Ein Lesekreis ist grundsätzlich eine persönliche Bereicherung. Gerne werden Bücher herangezogen, welche bei den Literaturkritikern selbst aktuell im Gespräch sind.

Von Herzklopfen bis Gänsehaut

Sie möchten sich einem Lesekreis anschliessen? Dann fragen Sie sich sicherlich: Wo finde ich einen für mich passenden Literaturclub? Es geht leicht, als Sie im ersten Moment annehmen. Buchhandlungen, öffentliche Bibliotheken oder Bildungsstätten sind Örtlichkeiten, an denen die Teilnahme an einem Leseclub angeboten wird. Teilweise werden offene Abende zum Kennenlernen angeboten. Durchaus finden Sie den ein oder anderen Literaturkreis, welcher seine eigene Homepage eingerichtet hat. Über die Eingabe in einer Suchmaschine können Sie ebenso fündig werden. Geben Sie die Begriffe Lesekreis, Buchclub oder Literaturkreis mit dem Namen der Wunschstadt ein und lassen Sie sich von den Ergebnissen inspirieren.

Falls Sie es sich zutrauen, können Sie selbstverständlich selbst einen Lesekreis gründen. Bewerben Sie Ihr neues Projekt in Büchereien oder im Internet. Ein Aushang an den öffentlichen Schwarzen Brettern unterstützt zudem Ihr Vorhaben. Fangen Sie an, in Ihrem Bekannten- und Freundeskreis an und setzen Sie auf das bekannte Mittel der Mund-zu-Mund-Propaganda. Ein Inserat in der lokalen Zeitung und die Ausweitung im Internet unterstützen Ihr neues Projekt. Eine Datingplattform dient nicht alleine dazu, die Partnerschaft fürs Leben zu finden. Seien Sie offen für neue Freundschaften und bewerben Sie Ihren Lesekreis. Trauen Sie sich einfach, Ihr erste Treffen zu organisieren.

Ob Sie selbst eine Gruppe gründen oder an einer teilnehmen, in aller Regel finden sich kaum mehr als 12 Personen zusammen. Erfahrungsgemäss zeigt sich schnell, dass nicht jeder Teilnehmer bei jedem Treffen anwesend sein kann. Sie werden schnell feststellen, dass sich ein fester Kern regelmässig trifft. Idealerweise sollte ein Treffen im Monat stattfinden. Ein Lesekreis trifft sich in aller Regel für ein oder eineinhalb Stunden. Es steht grundsätzlich nichts im Wege, anschliessend den weiteren Abend gemeinsam bei einem schönen Glas Wein zu intensivieren. Sie selbst dürfen der Motor sein und den Vorschlag in den Raum werfen. Mut wird in aller Regel im Leben belohnt. Die Treffen für den Lesekreis finden vorzugsweise unter der Woche und abends statt. Ausnahmen bestimmen bekanntlich immer die Regel.

Der besondere Lesekreis

Jedes Mitglied ist ein Teil des Ganzes. Trauen Sie sich als neues Mitglied mit der Zeit als Inspirationsquelle zu fungieren. Spezielle Themenabende fördern die Diskussionen. Jedes Mitglied kann sein Lieblingsbuch vorstellen und kurz referieren. Fragen können gestellt werden und verschiedene Genres dürfen selbstverständlich mit von der Partie sein.

Warum nicht ein gemeinsames Buch lesen, welches in Kürze verfilmt wird? Die gemeinsamen Erfahrungen und das unterschiedliche Empfinden wird garantiert zu spannenden Ergebnissen im Lesekreis führen.

Eine private Tauschbörse mit Snacks und Getränken sowie der Möglichkeit, Bekannte und Freunde einzuladen, kann eine interessante Geschichte werden. Themenabende mit einem gemeinsamen Kochen intensivieren die Kontakte. Ein Jahresrückblick über die besten persönlichen Bücher bietet durchaus die geeignete Geschenkidee unterm Weihnachtsbaum.


Jetzt abonnieren und gewinnen!

Melden Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter an und nehmen Sie automatisch an der nächsten Verlosung des Preisrätsels teil.


    Unterhaltungmehr

    Preisrätsel

    Jetzt starten

    Gehirnjogging

    Jetzt starten

    Horoskop

    Jetzt starten

    Gesundheitmehr

    Lesekreis: Knüpfen Sie neue Freundschaften über Bücher

    Mit einem exklusiven Lesekreis werden die Neuerscheinungen in gemütlicher Runde diskutiert. Der besondere Charme des kleinen Kreises verbindet.
    Buchgruppen
    Perspektiven erweitern mit Buchgruppen (Bild: iStock)

    Lesekreis: die Welt der Bücher gemeinsam entdecken

    Gemeinsamer Austausch spannender Lektüren. In einem Buchclub treffen sich regelmässig Menschen, welche es lieben, sich über brandaktuelle Bücher auszutauschen. Kontroverse Diskussionen sind im Lesekreis nicht nur erlaubt, sondern durchaus gewünscht. Neben dem gemeinsamen Lesen bildet der inhaltliche Austausch das Herzstück des kleinen Clubs. Tauchen Sie gerne in Genres wie

    • Belletristik
    • Biografien
    • Sachbücher
    • Krimis
    • Thriller

    oder historische Romane ein? Das Spektrum der Bücherinhalte ist vielfältig und mit Sicherheit immer wieder aufs Neue spannend und überraschend. Garantiert, versteckt sich nicht nur alleine ein interessanter Charakter zwischen den Zeilen. Der Lesekreis bietet jedem Mitglied, die Möglichkeit in unbekanntere Themen einzusteigen und die eigene Perspektive zu erweitern. Der Geist wird kontinuierlich angeregt. Die Neugier auf das Unbekannte, die vielen Neuerscheinungen oder Bestseller der Vergangenheit bleibt kontinuierlich erhalten. Begleitend können sich neue Freundschaften entwickeln, welche sich über den Buchclub hinaus durchaus vertiefen lassen.

    Der Lesekreis und seine regelmässigen Treffen

    Die Mitglieder des Buchclubs treffen sich regelmässig. Von wöchentlich, über monatlich oder vierteljährlich ist alles dabei. Sie müssen keineswegs von Anfang an die Rolle des Moderators oder gar Gastgebers schlüpfen. Schnuppern Sie doch erst einmal hinein in die aufregende Welt der Bücher, welche beliebter denn je sind. Spannende und unerwartete Diskussionen erweitern den Horizont und öffnen die Bereitschaft für unerwartet neue Sichtweisen. Jeder Lesekreis ist anders. Neben den regelmässigen Treffen gibt es durchaus die Möglichkeit für gemeinsame Unternehmungen wie:

    • literarische Veranstaltungen
    • nationale und internationale Buchmessen
    • zusätzliche gemeinsame Aktivitäten
    • Autorenbesuche

    Ein Lesekreis ist grundsätzlich eine persönliche Bereicherung. Gerne werden Bücher herangezogen, welche bei den Literaturkritikern selbst aktuell im Gespräch sind.

    Von Herzklopfen bis Gänsehaut

    Sie möchten sich einem Lesekreis anschliessen? Dann fragen Sie sich sicherlich: Wo finde ich einen für mich passenden Literaturclub? Es geht leicht, als Sie im ersten Moment annehmen. Buchhandlungen, öffentliche Bibliotheken oder Bildungsstätten sind Örtlichkeiten, an denen die Teilnahme an einem Leseclub angeboten wird. Teilweise werden offene Abende zum Kennenlernen angeboten. Durchaus finden Sie den ein oder anderen Literaturkreis, welcher seine eigene Homepage eingerichtet hat. Über die Eingabe in einer Suchmaschine können Sie ebenso fündig werden. Geben Sie die Begriffe Lesekreis, Buchclub oder Literaturkreis mit dem Namen der Wunschstadt ein und lassen Sie sich von den Ergebnissen inspirieren.

    Falls Sie es sich zutrauen, können Sie selbstverständlich selbst einen Lesekreis gründen. Bewerben Sie Ihr neues Projekt in Büchereien oder im Internet. Ein Aushang an den öffentlichen Schwarzen Brettern unterstützt zudem Ihr Vorhaben. Fangen Sie an, in Ihrem Bekannten- und Freundeskreis an und setzen Sie auf das bekannte Mittel der Mund-zu-Mund-Propaganda. Ein Inserat in der lokalen Zeitung und die Ausweitung im Internet unterstützen Ihr neues Projekt. Eine Datingplattform dient nicht alleine dazu, die Partnerschaft fürs Leben zu finden. Seien Sie offen für neue Freundschaften und bewerben Sie Ihren Lesekreis. Trauen Sie sich einfach, Ihr erste Treffen zu organisieren.

    Ob Sie selbst eine Gruppe gründen oder an einer teilnehmen, in aller Regel finden sich kaum mehr als 12 Personen zusammen. Erfahrungsgemäss zeigt sich schnell, dass nicht jeder Teilnehmer bei jedem Treffen anwesend sein kann. Sie werden schnell feststellen, dass sich ein fester Kern regelmässig trifft. Idealerweise sollte ein Treffen im Monat stattfinden. Ein Lesekreis trifft sich in aller Regel für ein oder eineinhalb Stunden. Es steht grundsätzlich nichts im Wege, anschliessend den weiteren Abend gemeinsam bei einem schönen Glas Wein zu intensivieren. Sie selbst dürfen der Motor sein und den Vorschlag in den Raum werfen. Mut wird in aller Regel im Leben belohnt. Die Treffen für den Lesekreis finden vorzugsweise unter der Woche und abends statt. Ausnahmen bestimmen bekanntlich immer die Regel.

    Der besondere Lesekreis

    Jedes Mitglied ist ein Teil des Ganzes. Trauen Sie sich als neues Mitglied mit der Zeit als Inspirationsquelle zu fungieren. Spezielle Themenabende fördern die Diskussionen. Jedes Mitglied kann sein Lieblingsbuch vorstellen und kurz referieren. Fragen können gestellt werden und verschiedene Genres dürfen selbstverständlich mit von der Partie sein.

    Warum nicht ein gemeinsames Buch lesen, welches in Kürze verfilmt wird? Die gemeinsamen Erfahrungen und das unterschiedliche Empfinden wird garantiert zu spannenden Ergebnissen im Lesekreis führen.

    Eine private Tauschbörse mit Snacks und Getränken sowie der Möglichkeit, Bekannte und Freunde einzuladen, kann eine interessante Geschichte werden. Themenabende mit einem gemeinsamen Kochen intensivieren die Kontakte. Ein Jahresrückblick über die besten persönlichen Bücher bietet durchaus die geeignete Geschenkidee unterm Weihnachtsbaum.


    Jetzt abonnieren und gewinnen!

    Melden Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter an und nehmen Sie automatisch an der nächsten Verlosung des Preisrätsels teil.


      Lebenmehr

      Lesekreis: Knüpfen Sie neue Freundschaften über Bücher

      Mit einem exklusiven Lesekreis werden die Neuerscheinungen in gemütlicher Runde diskutiert. Der besondere Charme des kleinen Kreises verbindet.
      Buchgruppen
      Perspektiven erweitern mit Buchgruppen (Bild: iStock)

      Lesekreis: die Welt der Bücher gemeinsam entdecken

      Gemeinsamer Austausch spannender Lektüren. In einem Buchclub treffen sich regelmässig Menschen, welche es lieben, sich über brandaktuelle Bücher auszutauschen. Kontroverse Diskussionen sind im Lesekreis nicht nur erlaubt, sondern durchaus gewünscht. Neben dem gemeinsamen Lesen bildet der inhaltliche Austausch das Herzstück des kleinen Clubs. Tauchen Sie gerne in Genres wie

      • Belletristik
      • Biografien
      • Sachbücher
      • Krimis
      • Thriller

      oder historische Romane ein? Das Spektrum der Bücherinhalte ist vielfältig und mit Sicherheit immer wieder aufs Neue spannend und überraschend. Garantiert, versteckt sich nicht nur alleine ein interessanter Charakter zwischen den Zeilen. Der Lesekreis bietet jedem Mitglied, die Möglichkeit in unbekanntere Themen einzusteigen und die eigene Perspektive zu erweitern. Der Geist wird kontinuierlich angeregt. Die Neugier auf das Unbekannte, die vielen Neuerscheinungen oder Bestseller der Vergangenheit bleibt kontinuierlich erhalten. Begleitend können sich neue Freundschaften entwickeln, welche sich über den Buchclub hinaus durchaus vertiefen lassen.

      Der Lesekreis und seine regelmässigen Treffen

      Die Mitglieder des Buchclubs treffen sich regelmässig. Von wöchentlich, über monatlich oder vierteljährlich ist alles dabei. Sie müssen keineswegs von Anfang an die Rolle des Moderators oder gar Gastgebers schlüpfen. Schnuppern Sie doch erst einmal hinein in die aufregende Welt der Bücher, welche beliebter denn je sind. Spannende und unerwartete Diskussionen erweitern den Horizont und öffnen die Bereitschaft für unerwartet neue Sichtweisen. Jeder Lesekreis ist anders. Neben den regelmässigen Treffen gibt es durchaus die Möglichkeit für gemeinsame Unternehmungen wie:

      • literarische Veranstaltungen
      • nationale und internationale Buchmessen
      • zusätzliche gemeinsame Aktivitäten
      • Autorenbesuche

      Ein Lesekreis ist grundsätzlich eine persönliche Bereicherung. Gerne werden Bücher herangezogen, welche bei den Literaturkritikern selbst aktuell im Gespräch sind.

      Von Herzklopfen bis Gänsehaut

      Sie möchten sich einem Lesekreis anschliessen? Dann fragen Sie sich sicherlich: Wo finde ich einen für mich passenden Literaturclub? Es geht leicht, als Sie im ersten Moment annehmen. Buchhandlungen, öffentliche Bibliotheken oder Bildungsstätten sind Örtlichkeiten, an denen die Teilnahme an einem Leseclub angeboten wird. Teilweise werden offene Abende zum Kennenlernen angeboten. Durchaus finden Sie den ein oder anderen Literaturkreis, welcher seine eigene Homepage eingerichtet hat. Über die Eingabe in einer Suchmaschine können Sie ebenso fündig werden. Geben Sie die Begriffe Lesekreis, Buchclub oder Literaturkreis mit dem Namen der Wunschstadt ein und lassen Sie sich von den Ergebnissen inspirieren.

      Falls Sie es sich zutrauen, können Sie selbstverständlich selbst einen Lesekreis gründen. Bewerben Sie Ihr neues Projekt in Büchereien oder im Internet. Ein Aushang an den öffentlichen Schwarzen Brettern unterstützt zudem Ihr Vorhaben. Fangen Sie an, in Ihrem Bekannten- und Freundeskreis an und setzen Sie auf das bekannte Mittel der Mund-zu-Mund-Propaganda. Ein Inserat in der lokalen Zeitung und die Ausweitung im Internet unterstützen Ihr neues Projekt. Eine Datingplattform dient nicht alleine dazu, die Partnerschaft fürs Leben zu finden. Seien Sie offen für neue Freundschaften und bewerben Sie Ihren Lesekreis. Trauen Sie sich einfach, Ihr erste Treffen zu organisieren.

      Ob Sie selbst eine Gruppe gründen oder an einer teilnehmen, in aller Regel finden sich kaum mehr als 12 Personen zusammen. Erfahrungsgemäss zeigt sich schnell, dass nicht jeder Teilnehmer bei jedem Treffen anwesend sein kann. Sie werden schnell feststellen, dass sich ein fester Kern regelmässig trifft. Idealerweise sollte ein Treffen im Monat stattfinden. Ein Lesekreis trifft sich in aller Regel für ein oder eineinhalb Stunden. Es steht grundsätzlich nichts im Wege, anschliessend den weiteren Abend gemeinsam bei einem schönen Glas Wein zu intensivieren. Sie selbst dürfen der Motor sein und den Vorschlag in den Raum werfen. Mut wird in aller Regel im Leben belohnt. Die Treffen für den Lesekreis finden vorzugsweise unter der Woche und abends statt. Ausnahmen bestimmen bekanntlich immer die Regel.

      Der besondere Lesekreis

      Jedes Mitglied ist ein Teil des Ganzes. Trauen Sie sich als neues Mitglied mit der Zeit als Inspirationsquelle zu fungieren. Spezielle Themenabende fördern die Diskussionen. Jedes Mitglied kann sein Lieblingsbuch vorstellen und kurz referieren. Fragen können gestellt werden und verschiedene Genres dürfen selbstverständlich mit von der Partie sein.

      Warum nicht ein gemeinsames Buch lesen, welches in Kürze verfilmt wird? Die gemeinsamen Erfahrungen und das unterschiedliche Empfinden wird garantiert zu spannenden Ergebnissen im Lesekreis führen.

      Eine private Tauschbörse mit Snacks und Getränken sowie der Möglichkeit, Bekannte und Freunde einzuladen, kann eine interessante Geschichte werden. Themenabende mit einem gemeinsamen Kochen intensivieren die Kontakte. Ein Jahresrückblick über die besten persönlichen Bücher bietet durchaus die geeignete Geschenkidee unterm Weihnachtsbaum.


      Jetzt abonnieren und gewinnen!

      Melden Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter an und nehmen Sie automatisch an der nächsten Verlosung des Preisrätsels teil.


        Freizeitmehr

        Lesekreis: Knüpfen Sie neue Freundschaften über Bücher

        Mit einem exklusiven Lesekreis werden die Neuerscheinungen in gemütlicher Runde diskutiert. Der besondere Charme des kleinen Kreises verbindet.
        Buchgruppen
        Perspektiven erweitern mit Buchgruppen (Bild: iStock)

        Lesekreis: die Welt der Bücher gemeinsam entdecken

        Gemeinsamer Austausch spannender Lektüren. In einem Buchclub treffen sich regelmässig Menschen, welche es lieben, sich über brandaktuelle Bücher auszutauschen. Kontroverse Diskussionen sind im Lesekreis nicht nur erlaubt, sondern durchaus gewünscht. Neben dem gemeinsamen Lesen bildet der inhaltliche Austausch das Herzstück des kleinen Clubs. Tauchen Sie gerne in Genres wie

        • Belletristik
        • Biografien
        • Sachbücher
        • Krimis
        • Thriller

        oder historische Romane ein? Das Spektrum der Bücherinhalte ist vielfältig und mit Sicherheit immer wieder aufs Neue spannend und überraschend. Garantiert, versteckt sich nicht nur alleine ein interessanter Charakter zwischen den Zeilen. Der Lesekreis bietet jedem Mitglied, die Möglichkeit in unbekanntere Themen einzusteigen und die eigene Perspektive zu erweitern. Der Geist wird kontinuierlich angeregt. Die Neugier auf das Unbekannte, die vielen Neuerscheinungen oder Bestseller der Vergangenheit bleibt kontinuierlich erhalten. Begleitend können sich neue Freundschaften entwickeln, welche sich über den Buchclub hinaus durchaus vertiefen lassen.

        Der Lesekreis und seine regelmässigen Treffen

        Die Mitglieder des Buchclubs treffen sich regelmässig. Von wöchentlich, über monatlich oder vierteljährlich ist alles dabei. Sie müssen keineswegs von Anfang an die Rolle des Moderators oder gar Gastgebers schlüpfen. Schnuppern Sie doch erst einmal hinein in die aufregende Welt der Bücher, welche beliebter denn je sind. Spannende und unerwartete Diskussionen erweitern den Horizont und öffnen die Bereitschaft für unerwartet neue Sichtweisen. Jeder Lesekreis ist anders. Neben den regelmässigen Treffen gibt es durchaus die Möglichkeit für gemeinsame Unternehmungen wie:

        • literarische Veranstaltungen
        • nationale und internationale Buchmessen
        • zusätzliche gemeinsame Aktivitäten
        • Autorenbesuche

        Ein Lesekreis ist grundsätzlich eine persönliche Bereicherung. Gerne werden Bücher herangezogen, welche bei den Literaturkritikern selbst aktuell im Gespräch sind.

        Von Herzklopfen bis Gänsehaut

        Sie möchten sich einem Lesekreis anschliessen? Dann fragen Sie sich sicherlich: Wo finde ich einen für mich passenden Literaturclub? Es geht leicht, als Sie im ersten Moment annehmen. Buchhandlungen, öffentliche Bibliotheken oder Bildungsstätten sind Örtlichkeiten, an denen die Teilnahme an einem Leseclub angeboten wird. Teilweise werden offene Abende zum Kennenlernen angeboten. Durchaus finden Sie den ein oder anderen Literaturkreis, welcher seine eigene Homepage eingerichtet hat. Über die Eingabe in einer Suchmaschine können Sie ebenso fündig werden. Geben Sie die Begriffe Lesekreis, Buchclub oder Literaturkreis mit dem Namen der Wunschstadt ein und lassen Sie sich von den Ergebnissen inspirieren.

        Falls Sie es sich zutrauen, können Sie selbstverständlich selbst einen Lesekreis gründen. Bewerben Sie Ihr neues Projekt in Büchereien oder im Internet. Ein Aushang an den öffentlichen Schwarzen Brettern unterstützt zudem Ihr Vorhaben. Fangen Sie an, in Ihrem Bekannten- und Freundeskreis an und setzen Sie auf das bekannte Mittel der Mund-zu-Mund-Propaganda. Ein Inserat in der lokalen Zeitung und die Ausweitung im Internet unterstützen Ihr neues Projekt. Eine Datingplattform dient nicht alleine dazu, die Partnerschaft fürs Leben zu finden. Seien Sie offen für neue Freundschaften und bewerben Sie Ihren Lesekreis. Trauen Sie sich einfach, Ihr erste Treffen zu organisieren.

        Ob Sie selbst eine Gruppe gründen oder an einer teilnehmen, in aller Regel finden sich kaum mehr als 12 Personen zusammen. Erfahrungsgemäss zeigt sich schnell, dass nicht jeder Teilnehmer bei jedem Treffen anwesend sein kann. Sie werden schnell feststellen, dass sich ein fester Kern regelmässig trifft. Idealerweise sollte ein Treffen im Monat stattfinden. Ein Lesekreis trifft sich in aller Regel für ein oder eineinhalb Stunden. Es steht grundsätzlich nichts im Wege, anschliessend den weiteren Abend gemeinsam bei einem schönen Glas Wein zu intensivieren. Sie selbst dürfen der Motor sein und den Vorschlag in den Raum werfen. Mut wird in aller Regel im Leben belohnt. Die Treffen für den Lesekreis finden vorzugsweise unter der Woche und abends statt. Ausnahmen bestimmen bekanntlich immer die Regel.

        Der besondere Lesekreis

        Jedes Mitglied ist ein Teil des Ganzes. Trauen Sie sich als neues Mitglied mit der Zeit als Inspirationsquelle zu fungieren. Spezielle Themenabende fördern die Diskussionen. Jedes Mitglied kann sein Lieblingsbuch vorstellen und kurz referieren. Fragen können gestellt werden und verschiedene Genres dürfen selbstverständlich mit von der Partie sein.

        Warum nicht ein gemeinsames Buch lesen, welches in Kürze verfilmt wird? Die gemeinsamen Erfahrungen und das unterschiedliche Empfinden wird garantiert zu spannenden Ergebnissen im Lesekreis führen.

        Eine private Tauschbörse mit Snacks und Getränken sowie der Möglichkeit, Bekannte und Freunde einzuladen, kann eine interessante Geschichte werden. Themenabende mit einem gemeinsamen Kochen intensivieren die Kontakte. Ein Jahresrückblick über die besten persönlichen Bücher bietet durchaus die geeignete Geschenkidee unterm Weihnachtsbaum.


        Jetzt abonnieren und gewinnen!

        Melden Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter an und nehmen Sie automatisch an der nächsten Verlosung des Preisrätsels teil.


          Ausflügemehr

          Lesekreis: Knüpfen Sie neue Freundschaften über Bücher

          Mit einem exklusiven Lesekreis werden die Neuerscheinungen in gemütlicher Runde diskutiert. Der besondere Charme des kleinen Kreises verbindet.
          Buchgruppen
          Perspektiven erweitern mit Buchgruppen (Bild: iStock)

          Lesekreis: die Welt der Bücher gemeinsam entdecken

          Gemeinsamer Austausch spannender Lektüren. In einem Buchclub treffen sich regelmässig Menschen, welche es lieben, sich über brandaktuelle Bücher auszutauschen. Kontroverse Diskussionen sind im Lesekreis nicht nur erlaubt, sondern durchaus gewünscht. Neben dem gemeinsamen Lesen bildet der inhaltliche Austausch das Herzstück des kleinen Clubs. Tauchen Sie gerne in Genres wie

          • Belletristik
          • Biografien
          • Sachbücher
          • Krimis
          • Thriller

          oder historische Romane ein? Das Spektrum der Bücherinhalte ist vielfältig und mit Sicherheit immer wieder aufs Neue spannend und überraschend. Garantiert, versteckt sich nicht nur alleine ein interessanter Charakter zwischen den Zeilen. Der Lesekreis bietet jedem Mitglied, die Möglichkeit in unbekanntere Themen einzusteigen und die eigene Perspektive zu erweitern. Der Geist wird kontinuierlich angeregt. Die Neugier auf das Unbekannte, die vielen Neuerscheinungen oder Bestseller der Vergangenheit bleibt kontinuierlich erhalten. Begleitend können sich neue Freundschaften entwickeln, welche sich über den Buchclub hinaus durchaus vertiefen lassen.

          Der Lesekreis und seine regelmässigen Treffen

          Die Mitglieder des Buchclubs treffen sich regelmässig. Von wöchentlich, über monatlich oder vierteljährlich ist alles dabei. Sie müssen keineswegs von Anfang an die Rolle des Moderators oder gar Gastgebers schlüpfen. Schnuppern Sie doch erst einmal hinein in die aufregende Welt der Bücher, welche beliebter denn je sind. Spannende und unerwartete Diskussionen erweitern den Horizont und öffnen die Bereitschaft für unerwartet neue Sichtweisen. Jeder Lesekreis ist anders. Neben den regelmässigen Treffen gibt es durchaus die Möglichkeit für gemeinsame Unternehmungen wie:

          • literarische Veranstaltungen
          • nationale und internationale Buchmessen
          • zusätzliche gemeinsame Aktivitäten
          • Autorenbesuche

          Ein Lesekreis ist grundsätzlich eine persönliche Bereicherung. Gerne werden Bücher herangezogen, welche bei den Literaturkritikern selbst aktuell im Gespräch sind.

          Von Herzklopfen bis Gänsehaut

          Sie möchten sich einem Lesekreis anschliessen? Dann fragen Sie sich sicherlich: Wo finde ich einen für mich passenden Literaturclub? Es geht leicht, als Sie im ersten Moment annehmen. Buchhandlungen, öffentliche Bibliotheken oder Bildungsstätten sind Örtlichkeiten, an denen die Teilnahme an einem Leseclub angeboten wird. Teilweise werden offene Abende zum Kennenlernen angeboten. Durchaus finden Sie den ein oder anderen Literaturkreis, welcher seine eigene Homepage eingerichtet hat. Über die Eingabe in einer Suchmaschine können Sie ebenso fündig werden. Geben Sie die Begriffe Lesekreis, Buchclub oder Literaturkreis mit dem Namen der Wunschstadt ein und lassen Sie sich von den Ergebnissen inspirieren.

          Falls Sie es sich zutrauen, können Sie selbstverständlich selbst einen Lesekreis gründen. Bewerben Sie Ihr neues Projekt in Büchereien oder im Internet. Ein Aushang an den öffentlichen Schwarzen Brettern unterstützt zudem Ihr Vorhaben. Fangen Sie an, in Ihrem Bekannten- und Freundeskreis an und setzen Sie auf das bekannte Mittel der Mund-zu-Mund-Propaganda. Ein Inserat in der lokalen Zeitung und die Ausweitung im Internet unterstützen Ihr neues Projekt. Eine Datingplattform dient nicht alleine dazu, die Partnerschaft fürs Leben zu finden. Seien Sie offen für neue Freundschaften und bewerben Sie Ihren Lesekreis. Trauen Sie sich einfach, Ihr erste Treffen zu organisieren.

          Ob Sie selbst eine Gruppe gründen oder an einer teilnehmen, in aller Regel finden sich kaum mehr als 12 Personen zusammen. Erfahrungsgemäss zeigt sich schnell, dass nicht jeder Teilnehmer bei jedem Treffen anwesend sein kann. Sie werden schnell feststellen, dass sich ein fester Kern regelmässig trifft. Idealerweise sollte ein Treffen im Monat stattfinden. Ein Lesekreis trifft sich in aller Regel für ein oder eineinhalb Stunden. Es steht grundsätzlich nichts im Wege, anschliessend den weiteren Abend gemeinsam bei einem schönen Glas Wein zu intensivieren. Sie selbst dürfen der Motor sein und den Vorschlag in den Raum werfen. Mut wird in aller Regel im Leben belohnt. Die Treffen für den Lesekreis finden vorzugsweise unter der Woche und abends statt. Ausnahmen bestimmen bekanntlich immer die Regel.

          Der besondere Lesekreis

          Jedes Mitglied ist ein Teil des Ganzes. Trauen Sie sich als neues Mitglied mit der Zeit als Inspirationsquelle zu fungieren. Spezielle Themenabende fördern die Diskussionen. Jedes Mitglied kann sein Lieblingsbuch vorstellen und kurz referieren. Fragen können gestellt werden und verschiedene Genres dürfen selbstverständlich mit von der Partie sein.

          Warum nicht ein gemeinsames Buch lesen, welches in Kürze verfilmt wird? Die gemeinsamen Erfahrungen und das unterschiedliche Empfinden wird garantiert zu spannenden Ergebnissen im Lesekreis führen.

          Eine private Tauschbörse mit Snacks und Getränken sowie der Möglichkeit, Bekannte und Freunde einzuladen, kann eine interessante Geschichte werden. Themenabende mit einem gemeinsamen Kochen intensivieren die Kontakte. Ein Jahresrückblick über die besten persönlichen Bücher bietet durchaus die geeignete Geschenkidee unterm Weihnachtsbaum.


          Jetzt abonnieren und gewinnen!

          Melden Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter an und nehmen Sie automatisch an der nächsten Verlosung des Preisrätsels teil.


            Reisenmehr

            Lesekreis: Knüpfen Sie neue Freundschaften über Bücher

            Mit einem exklusiven Lesekreis werden die Neuerscheinungen in gemütlicher Runde diskutiert. Der besondere Charme des kleinen Kreises verbindet.
            Buchgruppen
            Perspektiven erweitern mit Buchgruppen (Bild: iStock)

            Lesekreis: die Welt der Bücher gemeinsam entdecken

            Gemeinsamer Austausch spannender Lektüren. In einem Buchclub treffen sich regelmässig Menschen, welche es lieben, sich über brandaktuelle Bücher auszutauschen. Kontroverse Diskussionen sind im Lesekreis nicht nur erlaubt, sondern durchaus gewünscht. Neben dem gemeinsamen Lesen bildet der inhaltliche Austausch das Herzstück des kleinen Clubs. Tauchen Sie gerne in Genres wie

            • Belletristik
            • Biografien
            • Sachbücher
            • Krimis
            • Thriller

            oder historische Romane ein? Das Spektrum der Bücherinhalte ist vielfältig und mit Sicherheit immer wieder aufs Neue spannend und überraschend. Garantiert, versteckt sich nicht nur alleine ein interessanter Charakter zwischen den Zeilen. Der Lesekreis bietet jedem Mitglied, die Möglichkeit in unbekanntere Themen einzusteigen und die eigene Perspektive zu erweitern. Der Geist wird kontinuierlich angeregt. Die Neugier auf das Unbekannte, die vielen Neuerscheinungen oder Bestseller der Vergangenheit bleibt kontinuierlich erhalten. Begleitend können sich neue Freundschaften entwickeln, welche sich über den Buchclub hinaus durchaus vertiefen lassen.

            Der Lesekreis und seine regelmässigen Treffen

            Die Mitglieder des Buchclubs treffen sich regelmässig. Von wöchentlich, über monatlich oder vierteljährlich ist alles dabei. Sie müssen keineswegs von Anfang an die Rolle des Moderators oder gar Gastgebers schlüpfen. Schnuppern Sie doch erst einmal hinein in die aufregende Welt der Bücher, welche beliebter denn je sind. Spannende und unerwartete Diskussionen erweitern den Horizont und öffnen die Bereitschaft für unerwartet neue Sichtweisen. Jeder Lesekreis ist anders. Neben den regelmässigen Treffen gibt es durchaus die Möglichkeit für gemeinsame Unternehmungen wie:

            • literarische Veranstaltungen
            • nationale und internationale Buchmessen
            • zusätzliche gemeinsame Aktivitäten
            • Autorenbesuche

            Ein Lesekreis ist grundsätzlich eine persönliche Bereicherung. Gerne werden Bücher herangezogen, welche bei den Literaturkritikern selbst aktuell im Gespräch sind.

            Von Herzklopfen bis Gänsehaut

            Sie möchten sich einem Lesekreis anschliessen? Dann fragen Sie sich sicherlich: Wo finde ich einen für mich passenden Literaturclub? Es geht leicht, als Sie im ersten Moment annehmen. Buchhandlungen, öffentliche Bibliotheken oder Bildungsstätten sind Örtlichkeiten, an denen die Teilnahme an einem Leseclub angeboten wird. Teilweise werden offene Abende zum Kennenlernen angeboten. Durchaus finden Sie den ein oder anderen Literaturkreis, welcher seine eigene Homepage eingerichtet hat. Über die Eingabe in einer Suchmaschine können Sie ebenso fündig werden. Geben Sie die Begriffe Lesekreis, Buchclub oder Literaturkreis mit dem Namen der Wunschstadt ein und lassen Sie sich von den Ergebnissen inspirieren.

            Falls Sie es sich zutrauen, können Sie selbstverständlich selbst einen Lesekreis gründen. Bewerben Sie Ihr neues Projekt in Büchereien oder im Internet. Ein Aushang an den öffentlichen Schwarzen Brettern unterstützt zudem Ihr Vorhaben. Fangen Sie an, in Ihrem Bekannten- und Freundeskreis an und setzen Sie auf das bekannte Mittel der Mund-zu-Mund-Propaganda. Ein Inserat in der lokalen Zeitung und die Ausweitung im Internet unterstützen Ihr neues Projekt. Eine Datingplattform dient nicht alleine dazu, die Partnerschaft fürs Leben zu finden. Seien Sie offen für neue Freundschaften und bewerben Sie Ihren Lesekreis. Trauen Sie sich einfach, Ihr erste Treffen zu organisieren.

            Ob Sie selbst eine Gruppe gründen oder an einer teilnehmen, in aller Regel finden sich kaum mehr als 12 Personen zusammen. Erfahrungsgemäss zeigt sich schnell, dass nicht jeder Teilnehmer bei jedem Treffen anwesend sein kann. Sie werden schnell feststellen, dass sich ein fester Kern regelmässig trifft. Idealerweise sollte ein Treffen im Monat stattfinden. Ein Lesekreis trifft sich in aller Regel für ein oder eineinhalb Stunden. Es steht grundsätzlich nichts im Wege, anschliessend den weiteren Abend gemeinsam bei einem schönen Glas Wein zu intensivieren. Sie selbst dürfen der Motor sein und den Vorschlag in den Raum werfen. Mut wird in aller Regel im Leben belohnt. Die Treffen für den Lesekreis finden vorzugsweise unter der Woche und abends statt. Ausnahmen bestimmen bekanntlich immer die Regel.

            Der besondere Lesekreis

            Jedes Mitglied ist ein Teil des Ganzes. Trauen Sie sich als neues Mitglied mit der Zeit als Inspirationsquelle zu fungieren. Spezielle Themenabende fördern die Diskussionen. Jedes Mitglied kann sein Lieblingsbuch vorstellen und kurz referieren. Fragen können gestellt werden und verschiedene Genres dürfen selbstverständlich mit von der Partie sein.

            Warum nicht ein gemeinsames Buch lesen, welches in Kürze verfilmt wird? Die gemeinsamen Erfahrungen und das unterschiedliche Empfinden wird garantiert zu spannenden Ergebnissen im Lesekreis führen.

            Eine private Tauschbörse mit Snacks und Getränken sowie der Möglichkeit, Bekannte und Freunde einzuladen, kann eine interessante Geschichte werden. Themenabende mit einem gemeinsamen Kochen intensivieren die Kontakte. Ein Jahresrückblick über die besten persönlichen Bücher bietet durchaus die geeignete Geschenkidee unterm Weihnachtsbaum.


            Jetzt abonnieren und gewinnen!

            Melden Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter an und nehmen Sie automatisch an der nächsten Verlosung des Preisrätsels teil.


              Lifestylemehr

              Lesekreis: Knüpfen Sie neue Freundschaften über Bücher

              Mit einem exklusiven Lesekreis werden die Neuerscheinungen in gemütlicher Runde diskutiert. Der besondere Charme des kleinen Kreises verbindet.
              Buchgruppen
              Perspektiven erweitern mit Buchgruppen (Bild: iStock)

              Lesekreis: die Welt der Bücher gemeinsam entdecken

              Gemeinsamer Austausch spannender Lektüren. In einem Buchclub treffen sich regelmässig Menschen, welche es lieben, sich über brandaktuelle Bücher auszutauschen. Kontroverse Diskussionen sind im Lesekreis nicht nur erlaubt, sondern durchaus gewünscht. Neben dem gemeinsamen Lesen bildet der inhaltliche Austausch das Herzstück des kleinen Clubs. Tauchen Sie gerne in Genres wie

              • Belletristik
              • Biografien
              • Sachbücher
              • Krimis
              • Thriller

              oder historische Romane ein? Das Spektrum der Bücherinhalte ist vielfältig und mit Sicherheit immer wieder aufs Neue spannend und überraschend. Garantiert, versteckt sich nicht nur alleine ein interessanter Charakter zwischen den Zeilen. Der Lesekreis bietet jedem Mitglied, die Möglichkeit in unbekanntere Themen einzusteigen und die eigene Perspektive zu erweitern. Der Geist wird kontinuierlich angeregt. Die Neugier auf das Unbekannte, die vielen Neuerscheinungen oder Bestseller der Vergangenheit bleibt kontinuierlich erhalten. Begleitend können sich neue Freundschaften entwickeln, welche sich über den Buchclub hinaus durchaus vertiefen lassen.

              Der Lesekreis und seine regelmässigen Treffen

              Die Mitglieder des Buchclubs treffen sich regelmässig. Von wöchentlich, über monatlich oder vierteljährlich ist alles dabei. Sie müssen keineswegs von Anfang an die Rolle des Moderators oder gar Gastgebers schlüpfen. Schnuppern Sie doch erst einmal hinein in die aufregende Welt der Bücher, welche beliebter denn je sind. Spannende und unerwartete Diskussionen erweitern den Horizont und öffnen die Bereitschaft für unerwartet neue Sichtweisen. Jeder Lesekreis ist anders. Neben den regelmässigen Treffen gibt es durchaus die Möglichkeit für gemeinsame Unternehmungen wie:

              • literarische Veranstaltungen
              • nationale und internationale Buchmessen
              • zusätzliche gemeinsame Aktivitäten
              • Autorenbesuche

              Ein Lesekreis ist grundsätzlich eine persönliche Bereicherung. Gerne werden Bücher herangezogen, welche bei den Literaturkritikern selbst aktuell im Gespräch sind.

              Von Herzklopfen bis Gänsehaut

              Sie möchten sich einem Lesekreis anschliessen? Dann fragen Sie sich sicherlich: Wo finde ich einen für mich passenden Literaturclub? Es geht leicht, als Sie im ersten Moment annehmen. Buchhandlungen, öffentliche Bibliotheken oder Bildungsstätten sind Örtlichkeiten, an denen die Teilnahme an einem Leseclub angeboten wird. Teilweise werden offene Abende zum Kennenlernen angeboten. Durchaus finden Sie den ein oder anderen Literaturkreis, welcher seine eigene Homepage eingerichtet hat. Über die Eingabe in einer Suchmaschine können Sie ebenso fündig werden. Geben Sie die Begriffe Lesekreis, Buchclub oder Literaturkreis mit dem Namen der Wunschstadt ein und lassen Sie sich von den Ergebnissen inspirieren.

              Falls Sie es sich zutrauen, können Sie selbstverständlich selbst einen Lesekreis gründen. Bewerben Sie Ihr neues Projekt in Büchereien oder im Internet. Ein Aushang an den öffentlichen Schwarzen Brettern unterstützt zudem Ihr Vorhaben. Fangen Sie an, in Ihrem Bekannten- und Freundeskreis an und setzen Sie auf das bekannte Mittel der Mund-zu-Mund-Propaganda. Ein Inserat in der lokalen Zeitung und die Ausweitung im Internet unterstützen Ihr neues Projekt. Eine Datingplattform dient nicht alleine dazu, die Partnerschaft fürs Leben zu finden. Seien Sie offen für neue Freundschaften und bewerben Sie Ihren Lesekreis. Trauen Sie sich einfach, Ihr erste Treffen zu organisieren.

              Ob Sie selbst eine Gruppe gründen oder an einer teilnehmen, in aller Regel finden sich kaum mehr als 12 Personen zusammen. Erfahrungsgemäss zeigt sich schnell, dass nicht jeder Teilnehmer bei jedem Treffen anwesend sein kann. Sie werden schnell feststellen, dass sich ein fester Kern regelmässig trifft. Idealerweise sollte ein Treffen im Monat stattfinden. Ein Lesekreis trifft sich in aller Regel für ein oder eineinhalb Stunden. Es steht grundsätzlich nichts im Wege, anschliessend den weiteren Abend gemeinsam bei einem schönen Glas Wein zu intensivieren. Sie selbst dürfen der Motor sein und den Vorschlag in den Raum werfen. Mut wird in aller Regel im Leben belohnt. Die Treffen für den Lesekreis finden vorzugsweise unter der Woche und abends statt. Ausnahmen bestimmen bekanntlich immer die Regel.

              Der besondere Lesekreis

              Jedes Mitglied ist ein Teil des Ganzes. Trauen Sie sich als neues Mitglied mit der Zeit als Inspirationsquelle zu fungieren. Spezielle Themenabende fördern die Diskussionen. Jedes Mitglied kann sein Lieblingsbuch vorstellen und kurz referieren. Fragen können gestellt werden und verschiedene Genres dürfen selbstverständlich mit von der Partie sein.

              Warum nicht ein gemeinsames Buch lesen, welches in Kürze verfilmt wird? Die gemeinsamen Erfahrungen und das unterschiedliche Empfinden wird garantiert zu spannenden Ergebnissen im Lesekreis führen.

              Eine private Tauschbörse mit Snacks und Getränken sowie der Möglichkeit, Bekannte und Freunde einzuladen, kann eine interessante Geschichte werden. Themenabende mit einem gemeinsamen Kochen intensivieren die Kontakte. Ein Jahresrückblick über die besten persönlichen Bücher bietet durchaus die geeignete Geschenkidee unterm Weihnachtsbaum.


              Jetzt abonnieren und gewinnen!

              Melden Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter an und nehmen Sie automatisch an der nächsten Verlosung des Preisrätsels teil.


                Wohnenmehr

                Lesekreis: Knüpfen Sie neue Freundschaften über Bücher

                Mit einem exklusiven Lesekreis werden die Neuerscheinungen in gemütlicher Runde diskutiert. Der besondere Charme des kleinen Kreises verbindet.
                Buchgruppen
                Perspektiven erweitern mit Buchgruppen (Bild: iStock)

                Lesekreis: die Welt der Bücher gemeinsam entdecken

                Gemeinsamer Austausch spannender Lektüren. In einem Buchclub treffen sich regelmässig Menschen, welche es lieben, sich über brandaktuelle Bücher auszutauschen. Kontroverse Diskussionen sind im Lesekreis nicht nur erlaubt, sondern durchaus gewünscht. Neben dem gemeinsamen Lesen bildet der inhaltliche Austausch das Herzstück des kleinen Clubs. Tauchen Sie gerne in Genres wie

                • Belletristik
                • Biografien
                • Sachbücher
                • Krimis
                • Thriller

                oder historische Romane ein? Das Spektrum der Bücherinhalte ist vielfältig und mit Sicherheit immer wieder aufs Neue spannend und überraschend. Garantiert, versteckt sich nicht nur alleine ein interessanter Charakter zwischen den Zeilen. Der Lesekreis bietet jedem Mitglied, die Möglichkeit in unbekanntere Themen einzusteigen und die eigene Perspektive zu erweitern. Der Geist wird kontinuierlich angeregt. Die Neugier auf das Unbekannte, die vielen Neuerscheinungen oder Bestseller der Vergangenheit bleibt kontinuierlich erhalten. Begleitend können sich neue Freundschaften entwickeln, welche sich über den Buchclub hinaus durchaus vertiefen lassen.

                Der Lesekreis und seine regelmässigen Treffen

                Die Mitglieder des Buchclubs treffen sich regelmässig. Von wöchentlich, über monatlich oder vierteljährlich ist alles dabei. Sie müssen keineswegs von Anfang an die Rolle des Moderators oder gar Gastgebers schlüpfen. Schnuppern Sie doch erst einmal hinein in die aufregende Welt der Bücher, welche beliebter denn je sind. Spannende und unerwartete Diskussionen erweitern den Horizont und öffnen die Bereitschaft für unerwartet neue Sichtweisen. Jeder Lesekreis ist anders. Neben den regelmässigen Treffen gibt es durchaus die Möglichkeit für gemeinsame Unternehmungen wie:

                • literarische Veranstaltungen
                • nationale und internationale Buchmessen
                • zusätzliche gemeinsame Aktivitäten
                • Autorenbesuche

                Ein Lesekreis ist grundsätzlich eine persönliche Bereicherung. Gerne werden Bücher herangezogen, welche bei den Literaturkritikern selbst aktuell im Gespräch sind.

                Von Herzklopfen bis Gänsehaut

                Sie möchten sich einem Lesekreis anschliessen? Dann fragen Sie sich sicherlich: Wo finde ich einen für mich passenden Literaturclub? Es geht leicht, als Sie im ersten Moment annehmen. Buchhandlungen, öffentliche Bibliotheken oder Bildungsstätten sind Örtlichkeiten, an denen die Teilnahme an einem Leseclub angeboten wird. Teilweise werden offene Abende zum Kennenlernen angeboten. Durchaus finden Sie den ein oder anderen Literaturkreis, welcher seine eigene Homepage eingerichtet hat. Über die Eingabe in einer Suchmaschine können Sie ebenso fündig werden. Geben Sie die Begriffe Lesekreis, Buchclub oder Literaturkreis mit dem Namen der Wunschstadt ein und lassen Sie sich von den Ergebnissen inspirieren.

                Falls Sie es sich zutrauen, können Sie selbstverständlich selbst einen Lesekreis gründen. Bewerben Sie Ihr neues Projekt in Büchereien oder im Internet. Ein Aushang an den öffentlichen Schwarzen Brettern unterstützt zudem Ihr Vorhaben. Fangen Sie an, in Ihrem Bekannten- und Freundeskreis an und setzen Sie auf das bekannte Mittel der Mund-zu-Mund-Propaganda. Ein Inserat in der lokalen Zeitung und die Ausweitung im Internet unterstützen Ihr neues Projekt. Eine Datingplattform dient nicht alleine dazu, die Partnerschaft fürs Leben zu finden. Seien Sie offen für neue Freundschaften und bewerben Sie Ihren Lesekreis. Trauen Sie sich einfach, Ihr erste Treffen zu organisieren.

                Ob Sie selbst eine Gruppe gründen oder an einer teilnehmen, in aller Regel finden sich kaum mehr als 12 Personen zusammen. Erfahrungsgemäss zeigt sich schnell, dass nicht jeder Teilnehmer bei jedem Treffen anwesend sein kann. Sie werden schnell feststellen, dass sich ein fester Kern regelmässig trifft. Idealerweise sollte ein Treffen im Monat stattfinden. Ein Lesekreis trifft sich in aller Regel für ein oder eineinhalb Stunden. Es steht grundsätzlich nichts im Wege, anschliessend den weiteren Abend gemeinsam bei einem schönen Glas Wein zu intensivieren. Sie selbst dürfen der Motor sein und den Vorschlag in den Raum werfen. Mut wird in aller Regel im Leben belohnt. Die Treffen für den Lesekreis finden vorzugsweise unter der Woche und abends statt. Ausnahmen bestimmen bekanntlich immer die Regel.

                Der besondere Lesekreis

                Jedes Mitglied ist ein Teil des Ganzes. Trauen Sie sich als neues Mitglied mit der Zeit als Inspirationsquelle zu fungieren. Spezielle Themenabende fördern die Diskussionen. Jedes Mitglied kann sein Lieblingsbuch vorstellen und kurz referieren. Fragen können gestellt werden und verschiedene Genres dürfen selbstverständlich mit von der Partie sein.

                Warum nicht ein gemeinsames Buch lesen, welches in Kürze verfilmt wird? Die gemeinsamen Erfahrungen und das unterschiedliche Empfinden wird garantiert zu spannenden Ergebnissen im Lesekreis führen.

                Eine private Tauschbörse mit Snacks und Getränken sowie der Möglichkeit, Bekannte und Freunde einzuladen, kann eine interessante Geschichte werden. Themenabende mit einem gemeinsamen Kochen intensivieren die Kontakte. Ein Jahresrückblick über die besten persönlichen Bücher bietet durchaus die geeignete Geschenkidee unterm Weihnachtsbaum.


                Jetzt abonnieren und gewinnen!

                Melden Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter an und nehmen Sie automatisch an der nächsten Verlosung des Preisrätsels teil.


                  Finanzenmehr

                  Lesekreis: Knüpfen Sie neue Freundschaften über Bücher

                  Mit einem exklusiven Lesekreis werden die Neuerscheinungen in gemütlicher Runde diskutiert. Der besondere Charme des kleinen Kreises verbindet.
                  Buchgruppen
                  Perspektiven erweitern mit Buchgruppen (Bild: iStock)

                  Lesekreis: die Welt der Bücher gemeinsam entdecken

                  Gemeinsamer Austausch spannender Lektüren. In einem Buchclub treffen sich regelmässig Menschen, welche es lieben, sich über brandaktuelle Bücher auszutauschen. Kontroverse Diskussionen sind im Lesekreis nicht nur erlaubt, sondern durchaus gewünscht. Neben dem gemeinsamen Lesen bildet der inhaltliche Austausch das Herzstück des kleinen Clubs. Tauchen Sie gerne in Genres wie

                  • Belletristik
                  • Biografien
                  • Sachbücher
                  • Krimis
                  • Thriller

                  oder historische Romane ein? Das Spektrum der Bücherinhalte ist vielfältig und mit Sicherheit immer wieder aufs Neue spannend und überraschend. Garantiert, versteckt sich nicht nur alleine ein interessanter Charakter zwischen den Zeilen. Der Lesekreis bietet jedem Mitglied, die Möglichkeit in unbekanntere Themen einzusteigen und die eigene Perspektive zu erweitern. Der Geist wird kontinuierlich angeregt. Die Neugier auf das Unbekannte, die vielen Neuerscheinungen oder Bestseller der Vergangenheit bleibt kontinuierlich erhalten. Begleitend können sich neue Freundschaften entwickeln, welche sich über den Buchclub hinaus durchaus vertiefen lassen.

                  Der Lesekreis und seine regelmässigen Treffen

                  Die Mitglieder des Buchclubs treffen sich regelmässig. Von wöchentlich, über monatlich oder vierteljährlich ist alles dabei. Sie müssen keineswegs von Anfang an die Rolle des Moderators oder gar Gastgebers schlüpfen. Schnuppern Sie doch erst einmal hinein in die aufregende Welt der Bücher, welche beliebter denn je sind. Spannende und unerwartete Diskussionen erweitern den Horizont und öffnen die Bereitschaft für unerwartet neue Sichtweisen. Jeder Lesekreis ist anders. Neben den regelmässigen Treffen gibt es durchaus die Möglichkeit für gemeinsame Unternehmungen wie:

                  • literarische Veranstaltungen
                  • nationale und internationale Buchmessen
                  • zusätzliche gemeinsame Aktivitäten
                  • Autorenbesuche

                  Ein Lesekreis ist grundsätzlich eine persönliche Bereicherung. Gerne werden Bücher herangezogen, welche bei den Literaturkritikern selbst aktuell im Gespräch sind.

                  Von Herzklopfen bis Gänsehaut

                  Sie möchten sich einem Lesekreis anschliessen? Dann fragen Sie sich sicherlich: Wo finde ich einen für mich passenden Literaturclub? Es geht leicht, als Sie im ersten Moment annehmen. Buchhandlungen, öffentliche Bibliotheken oder Bildungsstätten sind Örtlichkeiten, an denen die Teilnahme an einem Leseclub angeboten wird. Teilweise werden offene Abende zum Kennenlernen angeboten. Durchaus finden Sie den ein oder anderen Literaturkreis, welcher seine eigene Homepage eingerichtet hat. Über die Eingabe in einer Suchmaschine können Sie ebenso fündig werden. Geben Sie die Begriffe Lesekreis, Buchclub oder Literaturkreis mit dem Namen der Wunschstadt ein und lassen Sie sich von den Ergebnissen inspirieren.

                  Falls Sie es sich zutrauen, können Sie selbstverständlich selbst einen Lesekreis gründen. Bewerben Sie Ihr neues Projekt in Büchereien oder im Internet. Ein Aushang an den öffentlichen Schwarzen Brettern unterstützt zudem Ihr Vorhaben. Fangen Sie an, in Ihrem Bekannten- und Freundeskreis an und setzen Sie auf das bekannte Mittel der Mund-zu-Mund-Propaganda. Ein Inserat in der lokalen Zeitung und die Ausweitung im Internet unterstützen Ihr neues Projekt. Eine Datingplattform dient nicht alleine dazu, die Partnerschaft fürs Leben zu finden. Seien Sie offen für neue Freundschaften und bewerben Sie Ihren Lesekreis. Trauen Sie sich einfach, Ihr erste Treffen zu organisieren.

                  Ob Sie selbst eine Gruppe gründen oder an einer teilnehmen, in aller Regel finden sich kaum mehr als 12 Personen zusammen. Erfahrungsgemäss zeigt sich schnell, dass nicht jeder Teilnehmer bei jedem Treffen anwesend sein kann. Sie werden schnell feststellen, dass sich ein fester Kern regelmässig trifft. Idealerweise sollte ein Treffen im Monat stattfinden. Ein Lesekreis trifft sich in aller Regel für ein oder eineinhalb Stunden. Es steht grundsätzlich nichts im Wege, anschliessend den weiteren Abend gemeinsam bei einem schönen Glas Wein zu intensivieren. Sie selbst dürfen der Motor sein und den Vorschlag in den Raum werfen. Mut wird in aller Regel im Leben belohnt. Die Treffen für den Lesekreis finden vorzugsweise unter der Woche und abends statt. Ausnahmen bestimmen bekanntlich immer die Regel.

                  Der besondere Lesekreis

                  Jedes Mitglied ist ein Teil des Ganzes. Trauen Sie sich als neues Mitglied mit der Zeit als Inspirationsquelle zu fungieren. Spezielle Themenabende fördern die Diskussionen. Jedes Mitglied kann sein Lieblingsbuch vorstellen und kurz referieren. Fragen können gestellt werden und verschiedene Genres dürfen selbstverständlich mit von der Partie sein.

                  Warum nicht ein gemeinsames Buch lesen, welches in Kürze verfilmt wird? Die gemeinsamen Erfahrungen und das unterschiedliche Empfinden wird garantiert zu spannenden Ergebnissen im Lesekreis führen.

                  Eine private Tauschbörse mit Snacks und Getränken sowie der Möglichkeit, Bekannte und Freunde einzuladen, kann eine interessante Geschichte werden. Themenabende mit einem gemeinsamen Kochen intensivieren die Kontakte. Ein Jahresrückblick über die besten persönlichen Bücher bietet durchaus die geeignete Geschenkidee unterm Weihnachtsbaum.


                  Jetzt abonnieren und gewinnen!

                  Melden Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter an und nehmen Sie automatisch an der nächsten Verlosung des Preisrätsels teil.


                    Arbeitmehr

                    Lesekreis: Knüpfen Sie neue Freundschaften über Bücher

                    Mit einem exklusiven Lesekreis werden die Neuerscheinungen in gemütlicher Runde diskutiert. Der besondere Charme des kleinen Kreises verbindet.
                    Buchgruppen
                    Perspektiven erweitern mit Buchgruppen (Bild: iStock)

                    Lesekreis: die Welt der Bücher gemeinsam entdecken

                    Gemeinsamer Austausch spannender Lektüren. In einem Buchclub treffen sich regelmässig Menschen, welche es lieben, sich über brandaktuelle Bücher auszutauschen. Kontroverse Diskussionen sind im Lesekreis nicht nur erlaubt, sondern durchaus gewünscht. Neben dem gemeinsamen Lesen bildet der inhaltliche Austausch das Herzstück des kleinen Clubs. Tauchen Sie gerne in Genres wie

                    • Belletristik
                    • Biografien
                    • Sachbücher
                    • Krimis
                    • Thriller

                    oder historische Romane ein? Das Spektrum der Bücherinhalte ist vielfältig und mit Sicherheit immer wieder aufs Neue spannend und überraschend. Garantiert, versteckt sich nicht nur alleine ein interessanter Charakter zwischen den Zeilen. Der Lesekreis bietet jedem Mitglied, die Möglichkeit in unbekanntere Themen einzusteigen und die eigene Perspektive zu erweitern. Der Geist wird kontinuierlich angeregt. Die Neugier auf das Unbekannte, die vielen Neuerscheinungen oder Bestseller der Vergangenheit bleibt kontinuierlich erhalten. Begleitend können sich neue Freundschaften entwickeln, welche sich über den Buchclub hinaus durchaus vertiefen lassen.

                    Der Lesekreis und seine regelmässigen Treffen

                    Die Mitglieder des Buchclubs treffen sich regelmässig. Von wöchentlich, über monatlich oder vierteljährlich ist alles dabei. Sie müssen keineswegs von Anfang an die Rolle des Moderators oder gar Gastgebers schlüpfen. Schnuppern Sie doch erst einmal hinein in die aufregende Welt der Bücher, welche beliebter denn je sind. Spannende und unerwartete Diskussionen erweitern den Horizont und öffnen die Bereitschaft für unerwartet neue Sichtweisen. Jeder Lesekreis ist anders. Neben den regelmässigen Treffen gibt es durchaus die Möglichkeit für gemeinsame Unternehmungen wie:

                    • literarische Veranstaltungen
                    • nationale und internationale Buchmessen
                    • zusätzliche gemeinsame Aktivitäten
                    • Autorenbesuche

                    Ein Lesekreis ist grundsätzlich eine persönliche Bereicherung. Gerne werden Bücher herangezogen, welche bei den Literaturkritikern selbst aktuell im Gespräch sind.

                    Von Herzklopfen bis Gänsehaut

                    Sie möchten sich einem Lesekreis anschliessen? Dann fragen Sie sich sicherlich: Wo finde ich einen für mich passenden Literaturclub? Es geht leicht, als Sie im ersten Moment annehmen. Buchhandlungen, öffentliche Bibliotheken oder Bildungsstätten sind Örtlichkeiten, an denen die Teilnahme an einem Leseclub angeboten wird. Teilweise werden offene Abende zum Kennenlernen angeboten. Durchaus finden Sie den ein oder anderen Literaturkreis, welcher seine eigene Homepage eingerichtet hat. Über die Eingabe in einer Suchmaschine können Sie ebenso fündig werden. Geben Sie die Begriffe Lesekreis, Buchclub oder Literaturkreis mit dem Namen der Wunschstadt ein und lassen Sie sich von den Ergebnissen inspirieren.

                    Falls Sie es sich zutrauen, können Sie selbstverständlich selbst einen Lesekreis gründen. Bewerben Sie Ihr neues Projekt in Büchereien oder im Internet. Ein Aushang an den öffentlichen Schwarzen Brettern unterstützt zudem Ihr Vorhaben. Fangen Sie an, in Ihrem Bekannten- und Freundeskreis an und setzen Sie auf das bekannte Mittel der Mund-zu-Mund-Propaganda. Ein Inserat in der lokalen Zeitung und die Ausweitung im Internet unterstützen Ihr neues Projekt. Eine Datingplattform dient nicht alleine dazu, die Partnerschaft fürs Leben zu finden. Seien Sie offen für neue Freundschaften und bewerben Sie Ihren Lesekreis. Trauen Sie sich einfach, Ihr erste Treffen zu organisieren.

                    Ob Sie selbst eine Gruppe gründen oder an einer teilnehmen, in aller Regel finden sich kaum mehr als 12 Personen zusammen. Erfahrungsgemäss zeigt sich schnell, dass nicht jeder Teilnehmer bei jedem Treffen anwesend sein kann. Sie werden schnell feststellen, dass sich ein fester Kern regelmässig trifft. Idealerweise sollte ein Treffen im Monat stattfinden. Ein Lesekreis trifft sich in aller Regel für ein oder eineinhalb Stunden. Es steht grundsätzlich nichts im Wege, anschliessend den weiteren Abend gemeinsam bei einem schönen Glas Wein zu intensivieren. Sie selbst dürfen der Motor sein und den Vorschlag in den Raum werfen. Mut wird in aller Regel im Leben belohnt. Die Treffen für den Lesekreis finden vorzugsweise unter der Woche und abends statt. Ausnahmen bestimmen bekanntlich immer die Regel.

                    Der besondere Lesekreis

                    Jedes Mitglied ist ein Teil des Ganzes. Trauen Sie sich als neues Mitglied mit der Zeit als Inspirationsquelle zu fungieren. Spezielle Themenabende fördern die Diskussionen. Jedes Mitglied kann sein Lieblingsbuch vorstellen und kurz referieren. Fragen können gestellt werden und verschiedene Genres dürfen selbstverständlich mit von der Partie sein.

                    Warum nicht ein gemeinsames Buch lesen, welches in Kürze verfilmt wird? Die gemeinsamen Erfahrungen und das unterschiedliche Empfinden wird garantiert zu spannenden Ergebnissen im Lesekreis führen.

                    Eine private Tauschbörse mit Snacks und Getränken sowie der Möglichkeit, Bekannte und Freunde einzuladen, kann eine interessante Geschichte werden. Themenabende mit einem gemeinsamen Kochen intensivieren die Kontakte. Ein Jahresrückblick über die besten persönlichen Bücher bietet durchaus die geeignete Geschenkidee unterm Weihnachtsbaum.


                    Jetzt abonnieren und gewinnen!

                    Melden Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter an und nehmen Sie automatisch an der nächsten Verlosung des Preisrätsels teil.

                      Logo 50PLUS Logo 50PLUS Newsletter

                      Möchten Sie den kostenlosen Newsletter mit den neusten Angeboten, Informationen und Preisrätseln erhalten?

                      Ja, gerne
                      Montag ist Preisrätseltag

                      Jeden Montag neu. Versuchen Sie Ihr Glück auf den Gewinn attraktiver Preise im wöchentlichen Preisrätsel.

                      Zum Preisrätsel
                      Neues Gewinnspiel

                      Jeden 1. und 16. des Monats erwartet Sie ein neues Gewinnspiel mit attraktiven Preisen. Versuchen Sie jetzt Ihr Glück.

                      Zum Gewinnspiel