Für die Generation 50plus

Neuste

PROMO

So finden Sie das passende Hörgerätemodell

Es gibt unzählige Hörgerätemodelle, die sie sich in Funktion und Design unterscheiden. Finden Sie heraus, welches Modell am besten zu Ihnen passt.
Das passende Hörgerät
Welches Hörgerät am besten geeignet ist, hängt von den individuellen Bedürfnissen ab. Bild: Amplifon

Dank technologischer Innovationen gibt es heute Hörgerätemodelle für nahezu jeden Lebensstil und jedes Bedürfnis. Der stetige technologische Fortschritt in Funktion, Leistung und Design ermöglicht eine optimale Anpassung der Hörgeräte an die wachsenden Bedürfnisse der Hörgeräteträgerinnen und -träger. Da jeder Mensch anders hört und individuelle Erwartungen an ein Hörgerät hat, kann die Wahl des richtigen Hörgerätes eine Herausforderung sein. In diesem Artikel zeigen wir, welche Funktionen und Bauformen für welche Bedürfnisse am besten geeignet sind.

Hörgeräte mit Bluetooth: Immer in Verbindung bleiben

Bluetooth-Hörgeräte sind ideal für Menschen, die ihr Hörgerät nahtlos in ihren digitalen Alltag integrieren möchten. Sie lassen sich mit verschiedenen Geräten, wie zum Beispiel Smartphones, TVs oder Tablets verbinden. So können Telefongespräche, Musik oder Podcasts in bester Klangqualität direkt über die Hörgeräte gehört werden. Telefonate können zudem freihändig geführt werden, was den Alltag spürbar erleichtert.

Wiederaufladbare Hörgeräte: Umweltfreundlich und praktisch
Wiederaufladbare Hörgeräte werden immer beliebter. Sie sind mit leistungsstarken Akkus ausgestattet, die in der Regel einen ganzen Tag lang halten. Wiederaufladbare Hörgeräte werden in einem kompakten Ladeetui aufgeladen, ob zu Hause oder unterwegs. Der Akku erspart Zeit und Kosten für den Batteriewechsel und ist zudem eine nachhaltigere Lösung, da keine Einwegbatterien mehr benötigt werden. Ausserdem sind sie benutzerfreundlicher, insbesondere für Menschen mit eingeschränkter Feinmotorik, da der Batteriewechsel eine Herausforderung darstellen kann.

High-Tech Hörgeräte: Innovation auf kleinstem Raum

Moderne Hörgeräte zeichnen sich durch fortschrittliche Technologie aus, die das Hören und Verstehen noch gezielter unterstützen. Sie werden nicht nur an das individuelle Hörvermögen angepasst, sondern erkennen darüber hinaus automatisch verschiedene Hörumgebungen und lassen sich optimal darauf einstellen. Die präzise Geräuschunterdrückung und die kristallklare Klangqualität bieten ein herausragendes Hörerlebnis. Das derzeit innovativste Hörgerät auf dem Markt ist das Audéo Sphere Infinio von Phonak, das mit künstlicher Intelligenz ausgestattet ist und einen weiteren Meilenstein in der Hörgerätetechnologie darstellt. High-Tech Hörgeräte sind für alle geeignet, die den besten Hörkomfort erleben möchten und ein aktives Leben führen. 

Im-Ohr-Hörgeräte: Diskret und leistungsstark

Wer Wert auf Diskretion legt, für den sind Im-Ohr-Hörgeräte (IdO) eine gute Wahl. Sie werden im Gehörgang positioniert und sind von aussen kaum zu sehen. Die Gehäuse werden für den jeweiligen Gehörgang massgefertigt, so dass ein maximaler Tragekomfort gewährleistet ist. Es gibt aber auch Modelle, die mit weichen Silikonaufsätzen bequem im Ohr getragen werden können. Im-Ohr-Hörgeräte haben jedoch einige Nachteile: Sie eignen sich meist nur für leichte bis mittlere Hörverluste. Zudem verfügen sie aufgrund ihrer kompakten Bauweise oft nicht über alle Funktionen der Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte, wie beispielsweise Bluetooth oder wiederaufladbare Akkus.

Preiswerte Hörgeräte

Hörgeräte sind nicht nur eine Investition in ein gesundes Hörvermögen, sondern auch in eine deutlich verbesserte Lebensqualität. Damit der Preis für niemanden eine Hürde darstellt, gibt es Hörgeräte in verschiedenen Preisklassen, von der Einstiegs- bis zur Oberklasse. Hörgeräte der Einstiegsklasse erfüllen die grundlegenden Erwartungen an gutes Hören. Sie lassen sich an das individuelle Hörvermögen anpassen, bieten aber keine Zusatzfunktionen an, wie zum Beispiel Bluetooth oder wiederaufladbare Modelle. Ausserdem sind nur Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte als Basismodelle erhältlich.

Persönliche Beratung bei Amplifon

Die Wahl des richtigen Hörgerätes, das zum persönlichen Lebensstil passt, ist nicht einfach. Jeder Hörverlust ist individuell und die Anforderungen an ein Hörgerät sind vielfältig. Wenn Sie vermuten, dass Sie nicht mehr so gut hören, dann empfehlen wir Ihnen einen unverbindlichen Termin bei Amplifon. Dabei profitieren Sie von einem kostenlosen, umfassenden Hörtest und einer individuellen Beratung durch eine Hörgeräteakustikerin oder einen Hörgeräteakustiker. Basierend auf Ihren Bedürfnissen und Wünschen, werden Ihnen geeignete Hörgerätemodelle empfohlen. Anschliessend haben Sie die Möglichkeit, das ausgewählte Hörgerät unverbindlich in Ihrer gewohnten Umgebung zu testen. So stellen Sie sicher, dass Sie vor dem Kauf ein für Sie passendes Hörgerät finden und ausprobieren können.


Jetzt abonnieren und gewinnen!

Melden Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter an und nehmen Sie automatisch an der nächsten Verlosung des Preisrätsels teil.


    Unterhaltungmehr

    Preisrätsel

    Jetzt starten

    Gehirnjogging

    Jetzt starten

    Kartenspiele

    Jetzt starten

    Gesundheitmehr

    PROMO

    So finden Sie das passende Hörgerätemodell

    Es gibt unzählige Hörgerätemodelle, die sie sich in Funktion und Design unterscheiden. Finden Sie heraus, welches Modell am besten zu Ihnen passt.
    Das passende Hörgerät
    Welches Hörgerät am besten geeignet ist, hängt von den individuellen Bedürfnissen ab. Bild: Amplifon

    Dank technologischer Innovationen gibt es heute Hörgerätemodelle für nahezu jeden Lebensstil und jedes Bedürfnis. Der stetige technologische Fortschritt in Funktion, Leistung und Design ermöglicht eine optimale Anpassung der Hörgeräte an die wachsenden Bedürfnisse der Hörgeräteträgerinnen und -träger. Da jeder Mensch anders hört und individuelle Erwartungen an ein Hörgerät hat, kann die Wahl des richtigen Hörgerätes eine Herausforderung sein. In diesem Artikel zeigen wir, welche Funktionen und Bauformen für welche Bedürfnisse am besten geeignet sind.

    Hörgeräte mit Bluetooth: Immer in Verbindung bleiben

    Bluetooth-Hörgeräte sind ideal für Menschen, die ihr Hörgerät nahtlos in ihren digitalen Alltag integrieren möchten. Sie lassen sich mit verschiedenen Geräten, wie zum Beispiel Smartphones, TVs oder Tablets verbinden. So können Telefongespräche, Musik oder Podcasts in bester Klangqualität direkt über die Hörgeräte gehört werden. Telefonate können zudem freihändig geführt werden, was den Alltag spürbar erleichtert.

    Wiederaufladbare Hörgeräte: Umweltfreundlich und praktisch
    Wiederaufladbare Hörgeräte werden immer beliebter. Sie sind mit leistungsstarken Akkus ausgestattet, die in der Regel einen ganzen Tag lang halten. Wiederaufladbare Hörgeräte werden in einem kompakten Ladeetui aufgeladen, ob zu Hause oder unterwegs. Der Akku erspart Zeit und Kosten für den Batteriewechsel und ist zudem eine nachhaltigere Lösung, da keine Einwegbatterien mehr benötigt werden. Ausserdem sind sie benutzerfreundlicher, insbesondere für Menschen mit eingeschränkter Feinmotorik, da der Batteriewechsel eine Herausforderung darstellen kann.

    High-Tech Hörgeräte: Innovation auf kleinstem Raum

    Moderne Hörgeräte zeichnen sich durch fortschrittliche Technologie aus, die das Hören und Verstehen noch gezielter unterstützen. Sie werden nicht nur an das individuelle Hörvermögen angepasst, sondern erkennen darüber hinaus automatisch verschiedene Hörumgebungen und lassen sich optimal darauf einstellen. Die präzise Geräuschunterdrückung und die kristallklare Klangqualität bieten ein herausragendes Hörerlebnis. Das derzeit innovativste Hörgerät auf dem Markt ist das Audéo Sphere Infinio von Phonak, das mit künstlicher Intelligenz ausgestattet ist und einen weiteren Meilenstein in der Hörgerätetechnologie darstellt. High-Tech Hörgeräte sind für alle geeignet, die den besten Hörkomfort erleben möchten und ein aktives Leben führen. 

    Im-Ohr-Hörgeräte: Diskret und leistungsstark

    Wer Wert auf Diskretion legt, für den sind Im-Ohr-Hörgeräte (IdO) eine gute Wahl. Sie werden im Gehörgang positioniert und sind von aussen kaum zu sehen. Die Gehäuse werden für den jeweiligen Gehörgang massgefertigt, so dass ein maximaler Tragekomfort gewährleistet ist. Es gibt aber auch Modelle, die mit weichen Silikonaufsätzen bequem im Ohr getragen werden können. Im-Ohr-Hörgeräte haben jedoch einige Nachteile: Sie eignen sich meist nur für leichte bis mittlere Hörverluste. Zudem verfügen sie aufgrund ihrer kompakten Bauweise oft nicht über alle Funktionen der Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte, wie beispielsweise Bluetooth oder wiederaufladbare Akkus.

    Preiswerte Hörgeräte

    Hörgeräte sind nicht nur eine Investition in ein gesundes Hörvermögen, sondern auch in eine deutlich verbesserte Lebensqualität. Damit der Preis für niemanden eine Hürde darstellt, gibt es Hörgeräte in verschiedenen Preisklassen, von der Einstiegs- bis zur Oberklasse. Hörgeräte der Einstiegsklasse erfüllen die grundlegenden Erwartungen an gutes Hören. Sie lassen sich an das individuelle Hörvermögen anpassen, bieten aber keine Zusatzfunktionen an, wie zum Beispiel Bluetooth oder wiederaufladbare Modelle. Ausserdem sind nur Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte als Basismodelle erhältlich.

    Persönliche Beratung bei Amplifon

    Die Wahl des richtigen Hörgerätes, das zum persönlichen Lebensstil passt, ist nicht einfach. Jeder Hörverlust ist individuell und die Anforderungen an ein Hörgerät sind vielfältig. Wenn Sie vermuten, dass Sie nicht mehr so gut hören, dann empfehlen wir Ihnen einen unverbindlichen Termin bei Amplifon. Dabei profitieren Sie von einem kostenlosen, umfassenden Hörtest und einer individuellen Beratung durch eine Hörgeräteakustikerin oder einen Hörgeräteakustiker. Basierend auf Ihren Bedürfnissen und Wünschen, werden Ihnen geeignete Hörgerätemodelle empfohlen. Anschliessend haben Sie die Möglichkeit, das ausgewählte Hörgerät unverbindlich in Ihrer gewohnten Umgebung zu testen. So stellen Sie sicher, dass Sie vor dem Kauf ein für Sie passendes Hörgerät finden und ausprobieren können.


    Jetzt abonnieren und gewinnen!

    Melden Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter an und nehmen Sie automatisch an der nächsten Verlosung des Preisrätsels teil.


      Lebenmehr

      PROMO

      So finden Sie das passende Hörgerätemodell

      Es gibt unzählige Hörgerätemodelle, die sie sich in Funktion und Design unterscheiden. Finden Sie heraus, welches Modell am besten zu Ihnen passt.
      Das passende Hörgerät
      Welches Hörgerät am besten geeignet ist, hängt von den individuellen Bedürfnissen ab. Bild: Amplifon

      Dank technologischer Innovationen gibt es heute Hörgerätemodelle für nahezu jeden Lebensstil und jedes Bedürfnis. Der stetige technologische Fortschritt in Funktion, Leistung und Design ermöglicht eine optimale Anpassung der Hörgeräte an die wachsenden Bedürfnisse der Hörgeräteträgerinnen und -träger. Da jeder Mensch anders hört und individuelle Erwartungen an ein Hörgerät hat, kann die Wahl des richtigen Hörgerätes eine Herausforderung sein. In diesem Artikel zeigen wir, welche Funktionen und Bauformen für welche Bedürfnisse am besten geeignet sind.

      Hörgeräte mit Bluetooth: Immer in Verbindung bleiben

      Bluetooth-Hörgeräte sind ideal für Menschen, die ihr Hörgerät nahtlos in ihren digitalen Alltag integrieren möchten. Sie lassen sich mit verschiedenen Geräten, wie zum Beispiel Smartphones, TVs oder Tablets verbinden. So können Telefongespräche, Musik oder Podcasts in bester Klangqualität direkt über die Hörgeräte gehört werden. Telefonate können zudem freihändig geführt werden, was den Alltag spürbar erleichtert.

      Wiederaufladbare Hörgeräte: Umweltfreundlich und praktisch
      Wiederaufladbare Hörgeräte werden immer beliebter. Sie sind mit leistungsstarken Akkus ausgestattet, die in der Regel einen ganzen Tag lang halten. Wiederaufladbare Hörgeräte werden in einem kompakten Ladeetui aufgeladen, ob zu Hause oder unterwegs. Der Akku erspart Zeit und Kosten für den Batteriewechsel und ist zudem eine nachhaltigere Lösung, da keine Einwegbatterien mehr benötigt werden. Ausserdem sind sie benutzerfreundlicher, insbesondere für Menschen mit eingeschränkter Feinmotorik, da der Batteriewechsel eine Herausforderung darstellen kann.

      High-Tech Hörgeräte: Innovation auf kleinstem Raum

      Moderne Hörgeräte zeichnen sich durch fortschrittliche Technologie aus, die das Hören und Verstehen noch gezielter unterstützen. Sie werden nicht nur an das individuelle Hörvermögen angepasst, sondern erkennen darüber hinaus automatisch verschiedene Hörumgebungen und lassen sich optimal darauf einstellen. Die präzise Geräuschunterdrückung und die kristallklare Klangqualität bieten ein herausragendes Hörerlebnis. Das derzeit innovativste Hörgerät auf dem Markt ist das Audéo Sphere Infinio von Phonak, das mit künstlicher Intelligenz ausgestattet ist und einen weiteren Meilenstein in der Hörgerätetechnologie darstellt. High-Tech Hörgeräte sind für alle geeignet, die den besten Hörkomfort erleben möchten und ein aktives Leben führen. 

      Im-Ohr-Hörgeräte: Diskret und leistungsstark

      Wer Wert auf Diskretion legt, für den sind Im-Ohr-Hörgeräte (IdO) eine gute Wahl. Sie werden im Gehörgang positioniert und sind von aussen kaum zu sehen. Die Gehäuse werden für den jeweiligen Gehörgang massgefertigt, so dass ein maximaler Tragekomfort gewährleistet ist. Es gibt aber auch Modelle, die mit weichen Silikonaufsätzen bequem im Ohr getragen werden können. Im-Ohr-Hörgeräte haben jedoch einige Nachteile: Sie eignen sich meist nur für leichte bis mittlere Hörverluste. Zudem verfügen sie aufgrund ihrer kompakten Bauweise oft nicht über alle Funktionen der Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte, wie beispielsweise Bluetooth oder wiederaufladbare Akkus.

      Preiswerte Hörgeräte

      Hörgeräte sind nicht nur eine Investition in ein gesundes Hörvermögen, sondern auch in eine deutlich verbesserte Lebensqualität. Damit der Preis für niemanden eine Hürde darstellt, gibt es Hörgeräte in verschiedenen Preisklassen, von der Einstiegs- bis zur Oberklasse. Hörgeräte der Einstiegsklasse erfüllen die grundlegenden Erwartungen an gutes Hören. Sie lassen sich an das individuelle Hörvermögen anpassen, bieten aber keine Zusatzfunktionen an, wie zum Beispiel Bluetooth oder wiederaufladbare Modelle. Ausserdem sind nur Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte als Basismodelle erhältlich.

      Persönliche Beratung bei Amplifon

      Die Wahl des richtigen Hörgerätes, das zum persönlichen Lebensstil passt, ist nicht einfach. Jeder Hörverlust ist individuell und die Anforderungen an ein Hörgerät sind vielfältig. Wenn Sie vermuten, dass Sie nicht mehr so gut hören, dann empfehlen wir Ihnen einen unverbindlichen Termin bei Amplifon. Dabei profitieren Sie von einem kostenlosen, umfassenden Hörtest und einer individuellen Beratung durch eine Hörgeräteakustikerin oder einen Hörgeräteakustiker. Basierend auf Ihren Bedürfnissen und Wünschen, werden Ihnen geeignete Hörgerätemodelle empfohlen. Anschliessend haben Sie die Möglichkeit, das ausgewählte Hörgerät unverbindlich in Ihrer gewohnten Umgebung zu testen. So stellen Sie sicher, dass Sie vor dem Kauf ein für Sie passendes Hörgerät finden und ausprobieren können.


      Jetzt abonnieren und gewinnen!

      Melden Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter an und nehmen Sie automatisch an der nächsten Verlosung des Preisrätsels teil.


        Freizeitmehr

        PROMO

        So finden Sie das passende Hörgerätemodell

        Es gibt unzählige Hörgerätemodelle, die sie sich in Funktion und Design unterscheiden. Finden Sie heraus, welches Modell am besten zu Ihnen passt.
        Das passende Hörgerät
        Welches Hörgerät am besten geeignet ist, hängt von den individuellen Bedürfnissen ab. Bild: Amplifon

        Dank technologischer Innovationen gibt es heute Hörgerätemodelle für nahezu jeden Lebensstil und jedes Bedürfnis. Der stetige technologische Fortschritt in Funktion, Leistung und Design ermöglicht eine optimale Anpassung der Hörgeräte an die wachsenden Bedürfnisse der Hörgeräteträgerinnen und -träger. Da jeder Mensch anders hört und individuelle Erwartungen an ein Hörgerät hat, kann die Wahl des richtigen Hörgerätes eine Herausforderung sein. In diesem Artikel zeigen wir, welche Funktionen und Bauformen für welche Bedürfnisse am besten geeignet sind.

        Hörgeräte mit Bluetooth: Immer in Verbindung bleiben

        Bluetooth-Hörgeräte sind ideal für Menschen, die ihr Hörgerät nahtlos in ihren digitalen Alltag integrieren möchten. Sie lassen sich mit verschiedenen Geräten, wie zum Beispiel Smartphones, TVs oder Tablets verbinden. So können Telefongespräche, Musik oder Podcasts in bester Klangqualität direkt über die Hörgeräte gehört werden. Telefonate können zudem freihändig geführt werden, was den Alltag spürbar erleichtert.

        Wiederaufladbare Hörgeräte: Umweltfreundlich und praktisch
        Wiederaufladbare Hörgeräte werden immer beliebter. Sie sind mit leistungsstarken Akkus ausgestattet, die in der Regel einen ganzen Tag lang halten. Wiederaufladbare Hörgeräte werden in einem kompakten Ladeetui aufgeladen, ob zu Hause oder unterwegs. Der Akku erspart Zeit und Kosten für den Batteriewechsel und ist zudem eine nachhaltigere Lösung, da keine Einwegbatterien mehr benötigt werden. Ausserdem sind sie benutzerfreundlicher, insbesondere für Menschen mit eingeschränkter Feinmotorik, da der Batteriewechsel eine Herausforderung darstellen kann.

        High-Tech Hörgeräte: Innovation auf kleinstem Raum

        Moderne Hörgeräte zeichnen sich durch fortschrittliche Technologie aus, die das Hören und Verstehen noch gezielter unterstützen. Sie werden nicht nur an das individuelle Hörvermögen angepasst, sondern erkennen darüber hinaus automatisch verschiedene Hörumgebungen und lassen sich optimal darauf einstellen. Die präzise Geräuschunterdrückung und die kristallklare Klangqualität bieten ein herausragendes Hörerlebnis. Das derzeit innovativste Hörgerät auf dem Markt ist das Audéo Sphere Infinio von Phonak, das mit künstlicher Intelligenz ausgestattet ist und einen weiteren Meilenstein in der Hörgerätetechnologie darstellt. High-Tech Hörgeräte sind für alle geeignet, die den besten Hörkomfort erleben möchten und ein aktives Leben führen. 

        Im-Ohr-Hörgeräte: Diskret und leistungsstark

        Wer Wert auf Diskretion legt, für den sind Im-Ohr-Hörgeräte (IdO) eine gute Wahl. Sie werden im Gehörgang positioniert und sind von aussen kaum zu sehen. Die Gehäuse werden für den jeweiligen Gehörgang massgefertigt, so dass ein maximaler Tragekomfort gewährleistet ist. Es gibt aber auch Modelle, die mit weichen Silikonaufsätzen bequem im Ohr getragen werden können. Im-Ohr-Hörgeräte haben jedoch einige Nachteile: Sie eignen sich meist nur für leichte bis mittlere Hörverluste. Zudem verfügen sie aufgrund ihrer kompakten Bauweise oft nicht über alle Funktionen der Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte, wie beispielsweise Bluetooth oder wiederaufladbare Akkus.

        Preiswerte Hörgeräte

        Hörgeräte sind nicht nur eine Investition in ein gesundes Hörvermögen, sondern auch in eine deutlich verbesserte Lebensqualität. Damit der Preis für niemanden eine Hürde darstellt, gibt es Hörgeräte in verschiedenen Preisklassen, von der Einstiegs- bis zur Oberklasse. Hörgeräte der Einstiegsklasse erfüllen die grundlegenden Erwartungen an gutes Hören. Sie lassen sich an das individuelle Hörvermögen anpassen, bieten aber keine Zusatzfunktionen an, wie zum Beispiel Bluetooth oder wiederaufladbare Modelle. Ausserdem sind nur Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte als Basismodelle erhältlich.

        Persönliche Beratung bei Amplifon

        Die Wahl des richtigen Hörgerätes, das zum persönlichen Lebensstil passt, ist nicht einfach. Jeder Hörverlust ist individuell und die Anforderungen an ein Hörgerät sind vielfältig. Wenn Sie vermuten, dass Sie nicht mehr so gut hören, dann empfehlen wir Ihnen einen unverbindlichen Termin bei Amplifon. Dabei profitieren Sie von einem kostenlosen, umfassenden Hörtest und einer individuellen Beratung durch eine Hörgeräteakustikerin oder einen Hörgeräteakustiker. Basierend auf Ihren Bedürfnissen und Wünschen, werden Ihnen geeignete Hörgerätemodelle empfohlen. Anschliessend haben Sie die Möglichkeit, das ausgewählte Hörgerät unverbindlich in Ihrer gewohnten Umgebung zu testen. So stellen Sie sicher, dass Sie vor dem Kauf ein für Sie passendes Hörgerät finden und ausprobieren können.


        Jetzt abonnieren und gewinnen!

        Melden Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter an und nehmen Sie automatisch an der nächsten Verlosung des Preisrätsels teil.


          Ausflügemehr

          PROMO

          So finden Sie das passende Hörgerätemodell

          Es gibt unzählige Hörgerätemodelle, die sie sich in Funktion und Design unterscheiden. Finden Sie heraus, welches Modell am besten zu Ihnen passt.
          Das passende Hörgerät
          Welches Hörgerät am besten geeignet ist, hängt von den individuellen Bedürfnissen ab. Bild: Amplifon

          Dank technologischer Innovationen gibt es heute Hörgerätemodelle für nahezu jeden Lebensstil und jedes Bedürfnis. Der stetige technologische Fortschritt in Funktion, Leistung und Design ermöglicht eine optimale Anpassung der Hörgeräte an die wachsenden Bedürfnisse der Hörgeräteträgerinnen und -träger. Da jeder Mensch anders hört und individuelle Erwartungen an ein Hörgerät hat, kann die Wahl des richtigen Hörgerätes eine Herausforderung sein. In diesem Artikel zeigen wir, welche Funktionen und Bauformen für welche Bedürfnisse am besten geeignet sind.

          Hörgeräte mit Bluetooth: Immer in Verbindung bleiben

          Bluetooth-Hörgeräte sind ideal für Menschen, die ihr Hörgerät nahtlos in ihren digitalen Alltag integrieren möchten. Sie lassen sich mit verschiedenen Geräten, wie zum Beispiel Smartphones, TVs oder Tablets verbinden. So können Telefongespräche, Musik oder Podcasts in bester Klangqualität direkt über die Hörgeräte gehört werden. Telefonate können zudem freihändig geführt werden, was den Alltag spürbar erleichtert.

          Wiederaufladbare Hörgeräte: Umweltfreundlich und praktisch
          Wiederaufladbare Hörgeräte werden immer beliebter. Sie sind mit leistungsstarken Akkus ausgestattet, die in der Regel einen ganzen Tag lang halten. Wiederaufladbare Hörgeräte werden in einem kompakten Ladeetui aufgeladen, ob zu Hause oder unterwegs. Der Akku erspart Zeit und Kosten für den Batteriewechsel und ist zudem eine nachhaltigere Lösung, da keine Einwegbatterien mehr benötigt werden. Ausserdem sind sie benutzerfreundlicher, insbesondere für Menschen mit eingeschränkter Feinmotorik, da der Batteriewechsel eine Herausforderung darstellen kann.

          High-Tech Hörgeräte: Innovation auf kleinstem Raum

          Moderne Hörgeräte zeichnen sich durch fortschrittliche Technologie aus, die das Hören und Verstehen noch gezielter unterstützen. Sie werden nicht nur an das individuelle Hörvermögen angepasst, sondern erkennen darüber hinaus automatisch verschiedene Hörumgebungen und lassen sich optimal darauf einstellen. Die präzise Geräuschunterdrückung und die kristallklare Klangqualität bieten ein herausragendes Hörerlebnis. Das derzeit innovativste Hörgerät auf dem Markt ist das Audéo Sphere Infinio von Phonak, das mit künstlicher Intelligenz ausgestattet ist und einen weiteren Meilenstein in der Hörgerätetechnologie darstellt. High-Tech Hörgeräte sind für alle geeignet, die den besten Hörkomfort erleben möchten und ein aktives Leben führen. 

          Im-Ohr-Hörgeräte: Diskret und leistungsstark

          Wer Wert auf Diskretion legt, für den sind Im-Ohr-Hörgeräte (IdO) eine gute Wahl. Sie werden im Gehörgang positioniert und sind von aussen kaum zu sehen. Die Gehäuse werden für den jeweiligen Gehörgang massgefertigt, so dass ein maximaler Tragekomfort gewährleistet ist. Es gibt aber auch Modelle, die mit weichen Silikonaufsätzen bequem im Ohr getragen werden können. Im-Ohr-Hörgeräte haben jedoch einige Nachteile: Sie eignen sich meist nur für leichte bis mittlere Hörverluste. Zudem verfügen sie aufgrund ihrer kompakten Bauweise oft nicht über alle Funktionen der Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte, wie beispielsweise Bluetooth oder wiederaufladbare Akkus.

          Preiswerte Hörgeräte

          Hörgeräte sind nicht nur eine Investition in ein gesundes Hörvermögen, sondern auch in eine deutlich verbesserte Lebensqualität. Damit der Preis für niemanden eine Hürde darstellt, gibt es Hörgeräte in verschiedenen Preisklassen, von der Einstiegs- bis zur Oberklasse. Hörgeräte der Einstiegsklasse erfüllen die grundlegenden Erwartungen an gutes Hören. Sie lassen sich an das individuelle Hörvermögen anpassen, bieten aber keine Zusatzfunktionen an, wie zum Beispiel Bluetooth oder wiederaufladbare Modelle. Ausserdem sind nur Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte als Basismodelle erhältlich.

          Persönliche Beratung bei Amplifon

          Die Wahl des richtigen Hörgerätes, das zum persönlichen Lebensstil passt, ist nicht einfach. Jeder Hörverlust ist individuell und die Anforderungen an ein Hörgerät sind vielfältig. Wenn Sie vermuten, dass Sie nicht mehr so gut hören, dann empfehlen wir Ihnen einen unverbindlichen Termin bei Amplifon. Dabei profitieren Sie von einem kostenlosen, umfassenden Hörtest und einer individuellen Beratung durch eine Hörgeräteakustikerin oder einen Hörgeräteakustiker. Basierend auf Ihren Bedürfnissen und Wünschen, werden Ihnen geeignete Hörgerätemodelle empfohlen. Anschliessend haben Sie die Möglichkeit, das ausgewählte Hörgerät unverbindlich in Ihrer gewohnten Umgebung zu testen. So stellen Sie sicher, dass Sie vor dem Kauf ein für Sie passendes Hörgerät finden und ausprobieren können.


          Jetzt abonnieren und gewinnen!

          Melden Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter an und nehmen Sie automatisch an der nächsten Verlosung des Preisrätsels teil.


            Reisenmehr

            PROMO

            So finden Sie das passende Hörgerätemodell

            Es gibt unzählige Hörgerätemodelle, die sie sich in Funktion und Design unterscheiden. Finden Sie heraus, welches Modell am besten zu Ihnen passt.
            Das passende Hörgerät
            Welches Hörgerät am besten geeignet ist, hängt von den individuellen Bedürfnissen ab. Bild: Amplifon

            Dank technologischer Innovationen gibt es heute Hörgerätemodelle für nahezu jeden Lebensstil und jedes Bedürfnis. Der stetige technologische Fortschritt in Funktion, Leistung und Design ermöglicht eine optimale Anpassung der Hörgeräte an die wachsenden Bedürfnisse der Hörgeräteträgerinnen und -träger. Da jeder Mensch anders hört und individuelle Erwartungen an ein Hörgerät hat, kann die Wahl des richtigen Hörgerätes eine Herausforderung sein. In diesem Artikel zeigen wir, welche Funktionen und Bauformen für welche Bedürfnisse am besten geeignet sind.

            Hörgeräte mit Bluetooth: Immer in Verbindung bleiben

            Bluetooth-Hörgeräte sind ideal für Menschen, die ihr Hörgerät nahtlos in ihren digitalen Alltag integrieren möchten. Sie lassen sich mit verschiedenen Geräten, wie zum Beispiel Smartphones, TVs oder Tablets verbinden. So können Telefongespräche, Musik oder Podcasts in bester Klangqualität direkt über die Hörgeräte gehört werden. Telefonate können zudem freihändig geführt werden, was den Alltag spürbar erleichtert.

            Wiederaufladbare Hörgeräte: Umweltfreundlich und praktisch
            Wiederaufladbare Hörgeräte werden immer beliebter. Sie sind mit leistungsstarken Akkus ausgestattet, die in der Regel einen ganzen Tag lang halten. Wiederaufladbare Hörgeräte werden in einem kompakten Ladeetui aufgeladen, ob zu Hause oder unterwegs. Der Akku erspart Zeit und Kosten für den Batteriewechsel und ist zudem eine nachhaltigere Lösung, da keine Einwegbatterien mehr benötigt werden. Ausserdem sind sie benutzerfreundlicher, insbesondere für Menschen mit eingeschränkter Feinmotorik, da der Batteriewechsel eine Herausforderung darstellen kann.

            High-Tech Hörgeräte: Innovation auf kleinstem Raum

            Moderne Hörgeräte zeichnen sich durch fortschrittliche Technologie aus, die das Hören und Verstehen noch gezielter unterstützen. Sie werden nicht nur an das individuelle Hörvermögen angepasst, sondern erkennen darüber hinaus automatisch verschiedene Hörumgebungen und lassen sich optimal darauf einstellen. Die präzise Geräuschunterdrückung und die kristallklare Klangqualität bieten ein herausragendes Hörerlebnis. Das derzeit innovativste Hörgerät auf dem Markt ist das Audéo Sphere Infinio von Phonak, das mit künstlicher Intelligenz ausgestattet ist und einen weiteren Meilenstein in der Hörgerätetechnologie darstellt. High-Tech Hörgeräte sind für alle geeignet, die den besten Hörkomfort erleben möchten und ein aktives Leben führen. 

            Im-Ohr-Hörgeräte: Diskret und leistungsstark

            Wer Wert auf Diskretion legt, für den sind Im-Ohr-Hörgeräte (IdO) eine gute Wahl. Sie werden im Gehörgang positioniert und sind von aussen kaum zu sehen. Die Gehäuse werden für den jeweiligen Gehörgang massgefertigt, so dass ein maximaler Tragekomfort gewährleistet ist. Es gibt aber auch Modelle, die mit weichen Silikonaufsätzen bequem im Ohr getragen werden können. Im-Ohr-Hörgeräte haben jedoch einige Nachteile: Sie eignen sich meist nur für leichte bis mittlere Hörverluste. Zudem verfügen sie aufgrund ihrer kompakten Bauweise oft nicht über alle Funktionen der Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte, wie beispielsweise Bluetooth oder wiederaufladbare Akkus.

            Preiswerte Hörgeräte

            Hörgeräte sind nicht nur eine Investition in ein gesundes Hörvermögen, sondern auch in eine deutlich verbesserte Lebensqualität. Damit der Preis für niemanden eine Hürde darstellt, gibt es Hörgeräte in verschiedenen Preisklassen, von der Einstiegs- bis zur Oberklasse. Hörgeräte der Einstiegsklasse erfüllen die grundlegenden Erwartungen an gutes Hören. Sie lassen sich an das individuelle Hörvermögen anpassen, bieten aber keine Zusatzfunktionen an, wie zum Beispiel Bluetooth oder wiederaufladbare Modelle. Ausserdem sind nur Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte als Basismodelle erhältlich.

            Persönliche Beratung bei Amplifon

            Die Wahl des richtigen Hörgerätes, das zum persönlichen Lebensstil passt, ist nicht einfach. Jeder Hörverlust ist individuell und die Anforderungen an ein Hörgerät sind vielfältig. Wenn Sie vermuten, dass Sie nicht mehr so gut hören, dann empfehlen wir Ihnen einen unverbindlichen Termin bei Amplifon. Dabei profitieren Sie von einem kostenlosen, umfassenden Hörtest und einer individuellen Beratung durch eine Hörgeräteakustikerin oder einen Hörgeräteakustiker. Basierend auf Ihren Bedürfnissen und Wünschen, werden Ihnen geeignete Hörgerätemodelle empfohlen. Anschliessend haben Sie die Möglichkeit, das ausgewählte Hörgerät unverbindlich in Ihrer gewohnten Umgebung zu testen. So stellen Sie sicher, dass Sie vor dem Kauf ein für Sie passendes Hörgerät finden und ausprobieren können.


            Jetzt abonnieren und gewinnen!

            Melden Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter an und nehmen Sie automatisch an der nächsten Verlosung des Preisrätsels teil.


              Lifestylemehr

              PROMO

              So finden Sie das passende Hörgerätemodell

              Es gibt unzählige Hörgerätemodelle, die sie sich in Funktion und Design unterscheiden. Finden Sie heraus, welches Modell am besten zu Ihnen passt.
              Das passende Hörgerät
              Welches Hörgerät am besten geeignet ist, hängt von den individuellen Bedürfnissen ab. Bild: Amplifon

              Dank technologischer Innovationen gibt es heute Hörgerätemodelle für nahezu jeden Lebensstil und jedes Bedürfnis. Der stetige technologische Fortschritt in Funktion, Leistung und Design ermöglicht eine optimale Anpassung der Hörgeräte an die wachsenden Bedürfnisse der Hörgeräteträgerinnen und -träger. Da jeder Mensch anders hört und individuelle Erwartungen an ein Hörgerät hat, kann die Wahl des richtigen Hörgerätes eine Herausforderung sein. In diesem Artikel zeigen wir, welche Funktionen und Bauformen für welche Bedürfnisse am besten geeignet sind.

              Hörgeräte mit Bluetooth: Immer in Verbindung bleiben

              Bluetooth-Hörgeräte sind ideal für Menschen, die ihr Hörgerät nahtlos in ihren digitalen Alltag integrieren möchten. Sie lassen sich mit verschiedenen Geräten, wie zum Beispiel Smartphones, TVs oder Tablets verbinden. So können Telefongespräche, Musik oder Podcasts in bester Klangqualität direkt über die Hörgeräte gehört werden. Telefonate können zudem freihändig geführt werden, was den Alltag spürbar erleichtert.

              Wiederaufladbare Hörgeräte: Umweltfreundlich und praktisch
              Wiederaufladbare Hörgeräte werden immer beliebter. Sie sind mit leistungsstarken Akkus ausgestattet, die in der Regel einen ganzen Tag lang halten. Wiederaufladbare Hörgeräte werden in einem kompakten Ladeetui aufgeladen, ob zu Hause oder unterwegs. Der Akku erspart Zeit und Kosten für den Batteriewechsel und ist zudem eine nachhaltigere Lösung, da keine Einwegbatterien mehr benötigt werden. Ausserdem sind sie benutzerfreundlicher, insbesondere für Menschen mit eingeschränkter Feinmotorik, da der Batteriewechsel eine Herausforderung darstellen kann.

              High-Tech Hörgeräte: Innovation auf kleinstem Raum

              Moderne Hörgeräte zeichnen sich durch fortschrittliche Technologie aus, die das Hören und Verstehen noch gezielter unterstützen. Sie werden nicht nur an das individuelle Hörvermögen angepasst, sondern erkennen darüber hinaus automatisch verschiedene Hörumgebungen und lassen sich optimal darauf einstellen. Die präzise Geräuschunterdrückung und die kristallklare Klangqualität bieten ein herausragendes Hörerlebnis. Das derzeit innovativste Hörgerät auf dem Markt ist das Audéo Sphere Infinio von Phonak, das mit künstlicher Intelligenz ausgestattet ist und einen weiteren Meilenstein in der Hörgerätetechnologie darstellt. High-Tech Hörgeräte sind für alle geeignet, die den besten Hörkomfort erleben möchten und ein aktives Leben führen. 

              Im-Ohr-Hörgeräte: Diskret und leistungsstark

              Wer Wert auf Diskretion legt, für den sind Im-Ohr-Hörgeräte (IdO) eine gute Wahl. Sie werden im Gehörgang positioniert und sind von aussen kaum zu sehen. Die Gehäuse werden für den jeweiligen Gehörgang massgefertigt, so dass ein maximaler Tragekomfort gewährleistet ist. Es gibt aber auch Modelle, die mit weichen Silikonaufsätzen bequem im Ohr getragen werden können. Im-Ohr-Hörgeräte haben jedoch einige Nachteile: Sie eignen sich meist nur für leichte bis mittlere Hörverluste. Zudem verfügen sie aufgrund ihrer kompakten Bauweise oft nicht über alle Funktionen der Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte, wie beispielsweise Bluetooth oder wiederaufladbare Akkus.

              Preiswerte Hörgeräte

              Hörgeräte sind nicht nur eine Investition in ein gesundes Hörvermögen, sondern auch in eine deutlich verbesserte Lebensqualität. Damit der Preis für niemanden eine Hürde darstellt, gibt es Hörgeräte in verschiedenen Preisklassen, von der Einstiegs- bis zur Oberklasse. Hörgeräte der Einstiegsklasse erfüllen die grundlegenden Erwartungen an gutes Hören. Sie lassen sich an das individuelle Hörvermögen anpassen, bieten aber keine Zusatzfunktionen an, wie zum Beispiel Bluetooth oder wiederaufladbare Modelle. Ausserdem sind nur Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte als Basismodelle erhältlich.

              Persönliche Beratung bei Amplifon

              Die Wahl des richtigen Hörgerätes, das zum persönlichen Lebensstil passt, ist nicht einfach. Jeder Hörverlust ist individuell und die Anforderungen an ein Hörgerät sind vielfältig. Wenn Sie vermuten, dass Sie nicht mehr so gut hören, dann empfehlen wir Ihnen einen unverbindlichen Termin bei Amplifon. Dabei profitieren Sie von einem kostenlosen, umfassenden Hörtest und einer individuellen Beratung durch eine Hörgeräteakustikerin oder einen Hörgeräteakustiker. Basierend auf Ihren Bedürfnissen und Wünschen, werden Ihnen geeignete Hörgerätemodelle empfohlen. Anschliessend haben Sie die Möglichkeit, das ausgewählte Hörgerät unverbindlich in Ihrer gewohnten Umgebung zu testen. So stellen Sie sicher, dass Sie vor dem Kauf ein für Sie passendes Hörgerät finden und ausprobieren können.


              Jetzt abonnieren und gewinnen!

              Melden Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter an und nehmen Sie automatisch an der nächsten Verlosung des Preisrätsels teil.


                Wohnenmehr

                PROMO

                So finden Sie das passende Hörgerätemodell

                Es gibt unzählige Hörgerätemodelle, die sie sich in Funktion und Design unterscheiden. Finden Sie heraus, welches Modell am besten zu Ihnen passt.
                Das passende Hörgerät
                Welches Hörgerät am besten geeignet ist, hängt von den individuellen Bedürfnissen ab. Bild: Amplifon

                Dank technologischer Innovationen gibt es heute Hörgerätemodelle für nahezu jeden Lebensstil und jedes Bedürfnis. Der stetige technologische Fortschritt in Funktion, Leistung und Design ermöglicht eine optimale Anpassung der Hörgeräte an die wachsenden Bedürfnisse der Hörgeräteträgerinnen und -träger. Da jeder Mensch anders hört und individuelle Erwartungen an ein Hörgerät hat, kann die Wahl des richtigen Hörgerätes eine Herausforderung sein. In diesem Artikel zeigen wir, welche Funktionen und Bauformen für welche Bedürfnisse am besten geeignet sind.

                Hörgeräte mit Bluetooth: Immer in Verbindung bleiben

                Bluetooth-Hörgeräte sind ideal für Menschen, die ihr Hörgerät nahtlos in ihren digitalen Alltag integrieren möchten. Sie lassen sich mit verschiedenen Geräten, wie zum Beispiel Smartphones, TVs oder Tablets verbinden. So können Telefongespräche, Musik oder Podcasts in bester Klangqualität direkt über die Hörgeräte gehört werden. Telefonate können zudem freihändig geführt werden, was den Alltag spürbar erleichtert.

                Wiederaufladbare Hörgeräte: Umweltfreundlich und praktisch
                Wiederaufladbare Hörgeräte werden immer beliebter. Sie sind mit leistungsstarken Akkus ausgestattet, die in der Regel einen ganzen Tag lang halten. Wiederaufladbare Hörgeräte werden in einem kompakten Ladeetui aufgeladen, ob zu Hause oder unterwegs. Der Akku erspart Zeit und Kosten für den Batteriewechsel und ist zudem eine nachhaltigere Lösung, da keine Einwegbatterien mehr benötigt werden. Ausserdem sind sie benutzerfreundlicher, insbesondere für Menschen mit eingeschränkter Feinmotorik, da der Batteriewechsel eine Herausforderung darstellen kann.

                High-Tech Hörgeräte: Innovation auf kleinstem Raum

                Moderne Hörgeräte zeichnen sich durch fortschrittliche Technologie aus, die das Hören und Verstehen noch gezielter unterstützen. Sie werden nicht nur an das individuelle Hörvermögen angepasst, sondern erkennen darüber hinaus automatisch verschiedene Hörumgebungen und lassen sich optimal darauf einstellen. Die präzise Geräuschunterdrückung und die kristallklare Klangqualität bieten ein herausragendes Hörerlebnis. Das derzeit innovativste Hörgerät auf dem Markt ist das Audéo Sphere Infinio von Phonak, das mit künstlicher Intelligenz ausgestattet ist und einen weiteren Meilenstein in der Hörgerätetechnologie darstellt. High-Tech Hörgeräte sind für alle geeignet, die den besten Hörkomfort erleben möchten und ein aktives Leben führen. 

                Im-Ohr-Hörgeräte: Diskret und leistungsstark

                Wer Wert auf Diskretion legt, für den sind Im-Ohr-Hörgeräte (IdO) eine gute Wahl. Sie werden im Gehörgang positioniert und sind von aussen kaum zu sehen. Die Gehäuse werden für den jeweiligen Gehörgang massgefertigt, so dass ein maximaler Tragekomfort gewährleistet ist. Es gibt aber auch Modelle, die mit weichen Silikonaufsätzen bequem im Ohr getragen werden können. Im-Ohr-Hörgeräte haben jedoch einige Nachteile: Sie eignen sich meist nur für leichte bis mittlere Hörverluste. Zudem verfügen sie aufgrund ihrer kompakten Bauweise oft nicht über alle Funktionen der Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte, wie beispielsweise Bluetooth oder wiederaufladbare Akkus.

                Preiswerte Hörgeräte

                Hörgeräte sind nicht nur eine Investition in ein gesundes Hörvermögen, sondern auch in eine deutlich verbesserte Lebensqualität. Damit der Preis für niemanden eine Hürde darstellt, gibt es Hörgeräte in verschiedenen Preisklassen, von der Einstiegs- bis zur Oberklasse. Hörgeräte der Einstiegsklasse erfüllen die grundlegenden Erwartungen an gutes Hören. Sie lassen sich an das individuelle Hörvermögen anpassen, bieten aber keine Zusatzfunktionen an, wie zum Beispiel Bluetooth oder wiederaufladbare Modelle. Ausserdem sind nur Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte als Basismodelle erhältlich.

                Persönliche Beratung bei Amplifon

                Die Wahl des richtigen Hörgerätes, das zum persönlichen Lebensstil passt, ist nicht einfach. Jeder Hörverlust ist individuell und die Anforderungen an ein Hörgerät sind vielfältig. Wenn Sie vermuten, dass Sie nicht mehr so gut hören, dann empfehlen wir Ihnen einen unverbindlichen Termin bei Amplifon. Dabei profitieren Sie von einem kostenlosen, umfassenden Hörtest und einer individuellen Beratung durch eine Hörgeräteakustikerin oder einen Hörgeräteakustiker. Basierend auf Ihren Bedürfnissen und Wünschen, werden Ihnen geeignete Hörgerätemodelle empfohlen. Anschliessend haben Sie die Möglichkeit, das ausgewählte Hörgerät unverbindlich in Ihrer gewohnten Umgebung zu testen. So stellen Sie sicher, dass Sie vor dem Kauf ein für Sie passendes Hörgerät finden und ausprobieren können.


                Jetzt abonnieren und gewinnen!

                Melden Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter an und nehmen Sie automatisch an der nächsten Verlosung des Preisrätsels teil.


                  Finanzenmehr

                  PROMO

                  So finden Sie das passende Hörgerätemodell

                  Es gibt unzählige Hörgerätemodelle, die sie sich in Funktion und Design unterscheiden. Finden Sie heraus, welches Modell am besten zu Ihnen passt.
                  Das passende Hörgerät
                  Welches Hörgerät am besten geeignet ist, hängt von den individuellen Bedürfnissen ab. Bild: Amplifon

                  Dank technologischer Innovationen gibt es heute Hörgerätemodelle für nahezu jeden Lebensstil und jedes Bedürfnis. Der stetige technologische Fortschritt in Funktion, Leistung und Design ermöglicht eine optimale Anpassung der Hörgeräte an die wachsenden Bedürfnisse der Hörgeräteträgerinnen und -träger. Da jeder Mensch anders hört und individuelle Erwartungen an ein Hörgerät hat, kann die Wahl des richtigen Hörgerätes eine Herausforderung sein. In diesem Artikel zeigen wir, welche Funktionen und Bauformen für welche Bedürfnisse am besten geeignet sind.

                  Hörgeräte mit Bluetooth: Immer in Verbindung bleiben

                  Bluetooth-Hörgeräte sind ideal für Menschen, die ihr Hörgerät nahtlos in ihren digitalen Alltag integrieren möchten. Sie lassen sich mit verschiedenen Geräten, wie zum Beispiel Smartphones, TVs oder Tablets verbinden. So können Telefongespräche, Musik oder Podcasts in bester Klangqualität direkt über die Hörgeräte gehört werden. Telefonate können zudem freihändig geführt werden, was den Alltag spürbar erleichtert.

                  Wiederaufladbare Hörgeräte: Umweltfreundlich und praktisch
                  Wiederaufladbare Hörgeräte werden immer beliebter. Sie sind mit leistungsstarken Akkus ausgestattet, die in der Regel einen ganzen Tag lang halten. Wiederaufladbare Hörgeräte werden in einem kompakten Ladeetui aufgeladen, ob zu Hause oder unterwegs. Der Akku erspart Zeit und Kosten für den Batteriewechsel und ist zudem eine nachhaltigere Lösung, da keine Einwegbatterien mehr benötigt werden. Ausserdem sind sie benutzerfreundlicher, insbesondere für Menschen mit eingeschränkter Feinmotorik, da der Batteriewechsel eine Herausforderung darstellen kann.

                  High-Tech Hörgeräte: Innovation auf kleinstem Raum

                  Moderne Hörgeräte zeichnen sich durch fortschrittliche Technologie aus, die das Hören und Verstehen noch gezielter unterstützen. Sie werden nicht nur an das individuelle Hörvermögen angepasst, sondern erkennen darüber hinaus automatisch verschiedene Hörumgebungen und lassen sich optimal darauf einstellen. Die präzise Geräuschunterdrückung und die kristallklare Klangqualität bieten ein herausragendes Hörerlebnis. Das derzeit innovativste Hörgerät auf dem Markt ist das Audéo Sphere Infinio von Phonak, das mit künstlicher Intelligenz ausgestattet ist und einen weiteren Meilenstein in der Hörgerätetechnologie darstellt. High-Tech Hörgeräte sind für alle geeignet, die den besten Hörkomfort erleben möchten und ein aktives Leben führen. 

                  Im-Ohr-Hörgeräte: Diskret und leistungsstark

                  Wer Wert auf Diskretion legt, für den sind Im-Ohr-Hörgeräte (IdO) eine gute Wahl. Sie werden im Gehörgang positioniert und sind von aussen kaum zu sehen. Die Gehäuse werden für den jeweiligen Gehörgang massgefertigt, so dass ein maximaler Tragekomfort gewährleistet ist. Es gibt aber auch Modelle, die mit weichen Silikonaufsätzen bequem im Ohr getragen werden können. Im-Ohr-Hörgeräte haben jedoch einige Nachteile: Sie eignen sich meist nur für leichte bis mittlere Hörverluste. Zudem verfügen sie aufgrund ihrer kompakten Bauweise oft nicht über alle Funktionen der Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte, wie beispielsweise Bluetooth oder wiederaufladbare Akkus.

                  Preiswerte Hörgeräte

                  Hörgeräte sind nicht nur eine Investition in ein gesundes Hörvermögen, sondern auch in eine deutlich verbesserte Lebensqualität. Damit der Preis für niemanden eine Hürde darstellt, gibt es Hörgeräte in verschiedenen Preisklassen, von der Einstiegs- bis zur Oberklasse. Hörgeräte der Einstiegsklasse erfüllen die grundlegenden Erwartungen an gutes Hören. Sie lassen sich an das individuelle Hörvermögen anpassen, bieten aber keine Zusatzfunktionen an, wie zum Beispiel Bluetooth oder wiederaufladbare Modelle. Ausserdem sind nur Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte als Basismodelle erhältlich.

                  Persönliche Beratung bei Amplifon

                  Die Wahl des richtigen Hörgerätes, das zum persönlichen Lebensstil passt, ist nicht einfach. Jeder Hörverlust ist individuell und die Anforderungen an ein Hörgerät sind vielfältig. Wenn Sie vermuten, dass Sie nicht mehr so gut hören, dann empfehlen wir Ihnen einen unverbindlichen Termin bei Amplifon. Dabei profitieren Sie von einem kostenlosen, umfassenden Hörtest und einer individuellen Beratung durch eine Hörgeräteakustikerin oder einen Hörgeräteakustiker. Basierend auf Ihren Bedürfnissen und Wünschen, werden Ihnen geeignete Hörgerätemodelle empfohlen. Anschliessend haben Sie die Möglichkeit, das ausgewählte Hörgerät unverbindlich in Ihrer gewohnten Umgebung zu testen. So stellen Sie sicher, dass Sie vor dem Kauf ein für Sie passendes Hörgerät finden und ausprobieren können.


                  Jetzt abonnieren und gewinnen!

                  Melden Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter an und nehmen Sie automatisch an der nächsten Verlosung des Preisrätsels teil.


                    Arbeitmehr

                    PROMO

                    So finden Sie das passende Hörgerätemodell

                    Es gibt unzählige Hörgerätemodelle, die sie sich in Funktion und Design unterscheiden. Finden Sie heraus, welches Modell am besten zu Ihnen passt.
                    Das passende Hörgerät
                    Welches Hörgerät am besten geeignet ist, hängt von den individuellen Bedürfnissen ab. Bild: Amplifon

                    Dank technologischer Innovationen gibt es heute Hörgerätemodelle für nahezu jeden Lebensstil und jedes Bedürfnis. Der stetige technologische Fortschritt in Funktion, Leistung und Design ermöglicht eine optimale Anpassung der Hörgeräte an die wachsenden Bedürfnisse der Hörgeräteträgerinnen und -träger. Da jeder Mensch anders hört und individuelle Erwartungen an ein Hörgerät hat, kann die Wahl des richtigen Hörgerätes eine Herausforderung sein. In diesem Artikel zeigen wir, welche Funktionen und Bauformen für welche Bedürfnisse am besten geeignet sind.

                    Hörgeräte mit Bluetooth: Immer in Verbindung bleiben

                    Bluetooth-Hörgeräte sind ideal für Menschen, die ihr Hörgerät nahtlos in ihren digitalen Alltag integrieren möchten. Sie lassen sich mit verschiedenen Geräten, wie zum Beispiel Smartphones, TVs oder Tablets verbinden. So können Telefongespräche, Musik oder Podcasts in bester Klangqualität direkt über die Hörgeräte gehört werden. Telefonate können zudem freihändig geführt werden, was den Alltag spürbar erleichtert.

                    Wiederaufladbare Hörgeräte: Umweltfreundlich und praktisch
                    Wiederaufladbare Hörgeräte werden immer beliebter. Sie sind mit leistungsstarken Akkus ausgestattet, die in der Regel einen ganzen Tag lang halten. Wiederaufladbare Hörgeräte werden in einem kompakten Ladeetui aufgeladen, ob zu Hause oder unterwegs. Der Akku erspart Zeit und Kosten für den Batteriewechsel und ist zudem eine nachhaltigere Lösung, da keine Einwegbatterien mehr benötigt werden. Ausserdem sind sie benutzerfreundlicher, insbesondere für Menschen mit eingeschränkter Feinmotorik, da der Batteriewechsel eine Herausforderung darstellen kann.

                    High-Tech Hörgeräte: Innovation auf kleinstem Raum

                    Moderne Hörgeräte zeichnen sich durch fortschrittliche Technologie aus, die das Hören und Verstehen noch gezielter unterstützen. Sie werden nicht nur an das individuelle Hörvermögen angepasst, sondern erkennen darüber hinaus automatisch verschiedene Hörumgebungen und lassen sich optimal darauf einstellen. Die präzise Geräuschunterdrückung und die kristallklare Klangqualität bieten ein herausragendes Hörerlebnis. Das derzeit innovativste Hörgerät auf dem Markt ist das Audéo Sphere Infinio von Phonak, das mit künstlicher Intelligenz ausgestattet ist und einen weiteren Meilenstein in der Hörgerätetechnologie darstellt. High-Tech Hörgeräte sind für alle geeignet, die den besten Hörkomfort erleben möchten und ein aktives Leben führen. 

                    Im-Ohr-Hörgeräte: Diskret und leistungsstark

                    Wer Wert auf Diskretion legt, für den sind Im-Ohr-Hörgeräte (IdO) eine gute Wahl. Sie werden im Gehörgang positioniert und sind von aussen kaum zu sehen. Die Gehäuse werden für den jeweiligen Gehörgang massgefertigt, so dass ein maximaler Tragekomfort gewährleistet ist. Es gibt aber auch Modelle, die mit weichen Silikonaufsätzen bequem im Ohr getragen werden können. Im-Ohr-Hörgeräte haben jedoch einige Nachteile: Sie eignen sich meist nur für leichte bis mittlere Hörverluste. Zudem verfügen sie aufgrund ihrer kompakten Bauweise oft nicht über alle Funktionen der Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte, wie beispielsweise Bluetooth oder wiederaufladbare Akkus.

                    Preiswerte Hörgeräte

                    Hörgeräte sind nicht nur eine Investition in ein gesundes Hörvermögen, sondern auch in eine deutlich verbesserte Lebensqualität. Damit der Preis für niemanden eine Hürde darstellt, gibt es Hörgeräte in verschiedenen Preisklassen, von der Einstiegs- bis zur Oberklasse. Hörgeräte der Einstiegsklasse erfüllen die grundlegenden Erwartungen an gutes Hören. Sie lassen sich an das individuelle Hörvermögen anpassen, bieten aber keine Zusatzfunktionen an, wie zum Beispiel Bluetooth oder wiederaufladbare Modelle. Ausserdem sind nur Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte als Basismodelle erhältlich.

                    Persönliche Beratung bei Amplifon

                    Die Wahl des richtigen Hörgerätes, das zum persönlichen Lebensstil passt, ist nicht einfach. Jeder Hörverlust ist individuell und die Anforderungen an ein Hörgerät sind vielfältig. Wenn Sie vermuten, dass Sie nicht mehr so gut hören, dann empfehlen wir Ihnen einen unverbindlichen Termin bei Amplifon. Dabei profitieren Sie von einem kostenlosen, umfassenden Hörtest und einer individuellen Beratung durch eine Hörgeräteakustikerin oder einen Hörgeräteakustiker. Basierend auf Ihren Bedürfnissen und Wünschen, werden Ihnen geeignete Hörgerätemodelle empfohlen. Anschliessend haben Sie die Möglichkeit, das ausgewählte Hörgerät unverbindlich in Ihrer gewohnten Umgebung zu testen. So stellen Sie sicher, dass Sie vor dem Kauf ein für Sie passendes Hörgerät finden und ausprobieren können.


                    Jetzt abonnieren und gewinnen!

                    Melden Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter an und nehmen Sie automatisch an der nächsten Verlosung des Preisrätsels teil.

                      Logo 50PLUS Logo 50PLUS Newsletter

                      Möchten Sie den kostenlosen Newsletter mit den neusten Angeboten, Informationen und Preisrätseln erhalten?

                      Ja, gerne
                      Montag ist Preisrätseltag

                      Jeden Montag neu. Versuchen Sie Ihr Glück auf den Gewinn attraktiver Preise im wöchentlichen Preisrätsel.

                      Zum Preisrätsel
                      Neues Gewinnspiel

                      Jeden 1. und 16. des Monats erwartet Sie ein neues Gewinnspiel mit attraktiven Preisen. Versuchen Sie jetzt Ihr Glück.

                      Zum Gewinnspiel