Das könnte Sie auch noch interessieren

Abonnieren Sie die besten Tipps und Angebote im wöchentlichen Newsletter.

      Häufig gestellte Fragen

      Was ist Solitaire / Patience?

      Solitaire ist ein bekanntes und beliebtes Kartenspiel für einen Spieler. Wurde es früher ausschliesslich mit einem echten Kartendeck gespielt, gibt es mittlerweile unzählige Varianten als Computer Spiele, als auch unzählige Varianten, die mit Karten gelegt werden. Windows brachte das Spiel unter dem Namen Klondike 1989 heraus, die Version für Mac kam bereits 1984 auf den Markt.

      Woher stammt das Spiel Solitaire / Patience?

      Die genaue Herkunft des Spiels ist unbekannt. Vermutet wird der Ursprung in Frankreich, um die Zeit der Französischen Revolution. Bekannt wurde es unter dem Namen "Patience". Geschichten zufolge soll auch Napoleon Bonaparte das Spiel regelmässig gespielt , also "Patiencen gelegt haben".
      Eine andere Version besagt, dass Patience in Deutschland während des 18. Jahrhunderts erfunden wurde und nach Frankreich gelangte.

      Was ist der Unterschied zwischen Solitaire und Patience?

      Es gibt keinen Unterschied zwischen Solitaire und Patience. Von beiden Spielen gibt es mehrere Varianten, die mit echten Karten von einer Person gelegt werden können und etliche Varianten als Computer Spiele, wie zum Beispiel Klondike, welches die beliebteste Variante der Computer Spiele ist. Beide, die Computer Spiele als auch das Spiel mit echten Karten können Sie ohne Partner spielen.

      Was ist das Besondere an Solitaire/Patience?

      Das Besondere an Solitaire/Patience ist, dass es nicht nur ein guter Zeitvertreib gegen Langeweile ist, sondern Sie benötigen Geduld, ein wenig Geschick und eine gute Strategie, um das Spiel zu lösen. Das Spiel macht Spass, ist ausgezeichnetes Gehirn-Jogging und hat definitiv einen Suchtfaktor.

      Welche ähnlichen Spiele finde ich bei 50PLUS?

      50PLUS bietet viele weitere Gratis-Spiele wie z.B. Sudoku, Solitaire, Snake, Tetris, Mahjong, Kreuzworträtsel, Quiz und Bubble Shooter.

      Patience/Solitaire Spiel - Ordnung schaffen beim Kartenspielen

      Genau genommen ist das Patience/Solitaire Spiel also ein tolles Spiel für alle, die gern Ordnung halten und mit logischem Denken vorgehen. Brauchen Sie einmal eine Pause vom Kartenspielen, haben wir für Sie noch viele andere Knobelspiele im Programm. Zudem bieten wir Ihnen monatlich ein neues Gewinnspiel sowie wöchentlich aufregende Preisrätsel an - bei beiden können Sie attraktive Preise gewinnen. Das Patience/Solitaire Spiel können Sie indes natürlich immer absolut kostenfrei und ohne Anmeldung spielen.

      Patience / Solitaire

      Eine Patience (frz. für "Geduld") ist ein Kartenspiel, das meist von einer Person gespielt wird. Es gibt aber auch Zweierpatiencen wie die Zank-Patience. Im amerikanischen und kanadischen Englisch werden diese Spiele als Solitaire bezeichnet (nicht zu verwechseln mit dem im Deutschen bekannten Brettspiel Solitär). Patiencen kann man zum Zeitvertreib spielen, sie können auch der Meditation dienen und vorausschauendes Denken trainieren. Modern sind Umsetzungen verschiedener Patiencen für den Computer oder als Mobile Apps. Der Ursprung der Patiencen ist unbekannt. Als Entstehungsgeschichte wird häufig angegeben, dass die Patiencen im 18. Jahrhundert von einem französischen Adeligen aus Langeweile erfunden wurden, der zur Zeit der französischen Revolution in der Bastille gefangen war und auf seine Hinrichtung wartete. Von hier aus sollen sich die Patiencen unter den politisch Gefangenen verbreitet haben. Später soll auch Napoleon Bonaparte regelmässig Patiencen gelegt haben, um den Ausgang der Schlachten vorherzusehen. (Wikipedia).

      Patience kurz erklärt

      Das Kartenspiel Patience (auch unter Solitaire bekannt), stammt ursprünglich aus Frankreich und ist seit jeher auch bei uns sehr beliebt. Es lässt sich am besten als Kartengeduldsspiel bezeichnen und erfordert eine sehr hohe Aufmerksamkeit. Während des Spiels werden sie feststellen, dass dieses Spiel das Denkvermögen sowie die Kombinationsfähigkeit fördert, zudem entspannt und beruhigt es den Spieler.

      Die Spielregeln und das Ziel des Spiels
      Je nach gespielter Version, werden die gemischten Karten in einer Figur ausgelegt, im weiteren Verlauf werden die Karten verschoben und wenn nötig abgelegt. Die meisten Spielvarianten ähneln dem Standard-Patience das auch am häufigsten gespielt wird. 

      Das eigentliche Ziel ist es, die Karten nach bestimmten Regeln zu sortieren, dabei handelt es sich in der Regel um Familien gleicher Zeichnung, die in aufsteigender Reihenfolge abgelegt werden müssen. Unter "Ablegen" versteht man bei diesem Spiel, das Verschieben der Karten, auf einen speziell dafür gekennzeichneten Stapel, den Ablagestapel. Haben sie alle Karten abgelegt, so ist das Spiel gelöst.

      Die Regeln für die meistgespielte "Standard Variante"
      Das Ziel bei dieser Variante ist es, auf den insgesamt acht farblich gekennzeichneten Feldern an der rechten Seite, ab dem As aufwärts steigende Familien hinzulegen. Gleich zu Beginn werden zwei verdeckte und eine offene Karte, auf den acht Verschiebungsstapeln ausgegeben. Die Karten dürfen nur nach folgenden Regeln verschoben werden:

      *) Es dürfen ausschliesslich schwarze auf rote und rote auf schwarze Spielkarten gelegt werden

      *) Dabei muss die abgelegte Karte immer auf die nächstgrössere gelegt werden (Eine Pik Vier passt daher nur auf eine Herz Fünf oder auf eine Karo Fünf.)

      Wird also der Kartenstapel nach diesen Regeln richtig aufgebaut, so ist es auch möglich, den Stapel als Ganzes zu verschieben. Solange die Karte auf einen Stapel passt, kann sie auch auf diesen hingelegt werden. Sollte es vorkommen dass beim verschieben ein Stapel leer wird, dann können sie einen beliebigen Kartenstapel oder eine beliebige Karte, eben dorthin schieben.

      Es ist sogar erlaubt, bereits nach den Regeln abgelegte Karten, zurück auf die Verschiebungsstapel zu legen. Können mit den noch vorhandenen Karten keine zulässigen Verschiebungen mehr durchgeführt werden, dann können sie weitere Karten vom Talon beziehen. Folgend wird auf jeden der acht vorhandenen Verschiebungsstapel, je eine neue Karte hinzugelegt.

      Das Spiel kann online alleine gespielt werden, da keine Gegner oder weiteren Spieler benötigt werden. Der tolle Nebeneffekt ist, dass sie neben dem garantierten Spielspass, auch einen Lerneffekt erzielen und das Gedächtnis so automatisch trainiert wird!

      Möchten Sie den kostenlosen Newsletter mit den neusten Angeboten, Informationen und Preisrätseln erhalten?

      Ja, gerne