Das simple Konzept des Klassikers Snake stammt vom Videospiel Blockade. Auch der 1979 auf einem TRS-80 programmierte Hyper-Wurm gilt als einer der Vorläufer. Weltweit bekannt wurde das Spiel dank des Herstellers Nokia, der seine Handys damit ausstattete.
Online Spiele wie Snake erfordern ein gutes Auge und eine schnelle Reaktionsfähigkeit. Die sich bewegende Schlange muss über das Spielfeld gesteuert werden, ohne die Hindernisse oder ihren eigenen Körper zu berühren. Mit steigender Spielstufe wächst der Schwierigkeitsgrad. Das Tempo der Schlange und die Anzahl der Barrieren nimmt zu, wodurch Sie Ihre Schnelligkeit immer weiter ausbauen. Auch die Länge der Schlange kann zum Verhängnis werden, daher ist ein geschicktes Vorgehen außerdem vonnöten.
In den höheren Spielstufen von Snake bewegt sich die Schlange schneller fort und wächst durch das Einsammeln der Nahrung stetig an. Vorausschauendes Denken hilft, den Körper des Kriechtiers entlang der Hindernisse zu steuern. Je länger die Schlange wird, desto mehr sollte der vorhandene Platz auf dem Spielfeld genutzt werden. Eine serpentinenartige Fortbewegung ist sinnvoll. Achten Sie darauf, sich keine Sackgasse zu bauen.
Den Computerspielklassiker Snake können Sie zum Beispiel bei 50PLUS kostenlos spielen. Das anfangs einfache Prinzip wird schnell zur Herausforderung. Legen Sie direkt los und versuchen Sie ihr Glück mit der berühmten Schlange. Die Online Spiele bei 50PLUS können Sie ganz ohne eine Anmeldung oder zeitliche Begrenzung genießen.
50PLUS bietet viele weitere Gratis-Spiele wie z.B. Sudoku, Solitaire, Snake, Tetris, Mahjong, Kreuzworträtsel, Quiz und Bubble Shooter.
Dieses Geschicklichkeitsspiel gehörte einmal zu den meist gespielten Computerspielen. Snake fördert ihre Feinmotorik sowie die Reaktionsfähigkeit. Das Spiel hat wie auch Tetris oder Mahjong ein sehr einfach gehaltenes Spielprinzip und ist wahrscheinlich gerade deshalb, eines der beliebtesten Geschicklichkeitsspiele bis heute.
Zunächst können sie aus drei verschiedenen Spielstufen wählen:
Das Ziel des Spiels ist, ihre Schlange so lange als möglich Bälle aufsammeln zu lassen, ohne dass diese dabei an ein Hindernis gelenkt wird. Zu den Hindernissen zählen der Spielfeldrand (die Begrenzung), etwaige Hindernisse (ab dem mittelschweren Level) und die eigenen Körperteile.
Das Spiel beginnt in der Mitte des Spielfelds, es erscheint eine kleine Schlange die aus zwei Bausteinen besteht, sie hat einen Kopf und einen Schwanz. Danach erscheinen Bälle die zunächst einen hohen Wert anzeigen, je länger sie benötigen diese Bälle mit der Schlange zu sammeln, desto weniger Punkte sammeln sie.
Die Bälle müssen natürlich immer mit dem Kopf voran aufgesammelt werden, die Schlange wird dabei mit den Pfeiltasten in die jeweilige Richtung gelenkt. Wird ein Ball aufgesammelt, so verlängert sich die Schlange automatisch um einen weiteren Baustein und der Schlangenkörper wird länger.
Je nach Schnelligkeit können sie also eine gewisse Punktezahl sammeln, bei manchen Versionen gibt es sogar Bonuspunkte (größere Bälle).
Bei Snake wächst die Schlange solange sie Bälle sammeln und kein Hindernis berühren. Je nach Spieldauer sammelt man mehr oder weniger Punkte, das Ziel des Spiels ist es, einfach so viele Punkte wie möglich zu sammeln. Dadurch können sie den persönlichen Highscore immer wieder überbieten und neue Rekorde aufstellen.
Versuchen sie am besten nach dem erscheinen der Bälle, diese so schnell als möglich einzusammeln. Das bringt ihnen die höchste Punktzahl, auch Bonusbälle (je nach Version), sollten so schnell als möglich eingesammelt werden.
Eine schnelle Reaktion ist bei diesem Spiel deshalb sehr wichtig, sie müssen sich bereits im voraus eine Richtung überlegen, in welche sie die Schlange lenken möchten.
Sie werden sehen wieviel Spaß dieses Spiel macht, der Unterhaltungsfaktor ist sehr groß!
Bei dem Begriff Snake, welcher übersetzt Schlange bedeutet, handelt es sich um ein Computerspiel. Dieses Spiel wurde ungefähr im Jahr 1979 programmiert und veröffentlicht, jedoch wurde es damals unter einem anderen Namen betitelt. Zu Beginn war es nur möglich, auf Computern dieses Spiel zu spielen, aber im Laufe der Zeit wurde es auch auf anderen Systemen und Geräten möglich. In der heutigen Zeit ist Snake vielen Menschen ein Begriff, und die meisten können sich darunter etwas vorstellen.
Dieses Spiel wurde auf den älteren Telefonen mit Bildschirm als Standardspiel installiert und diente vielen Nutzern zur Unterhaltung.
Bei diesem Spiel kontrolliert der Benutzer eine Schlange und hat dabei die Aufgabe, mit dieser Schlange Futter einzusammeln oder auch zu essen. Die Schlange besitzt zu Beginn eine Standardgröße und wird mit jeder erfolgreichen Aufnahme von Futter ein Stück länger. Die Schwierigkeit bei diesem Spiel ist das Futter erfolgreich zu bekommen und die größer werdende Schlange zu kontrollieren.
Die Schlange bewegt sich dabei in einem Feld, welches mit einem Rand gekennzeichnet ist. Dieser Rand darf nicht berührt werden, denn sonst ist das Spiel vorbei. Somit gilt es den passenden Moment zu erreichen, bevor die Schlange mit der Wand kollidiert. Zusätzlich zu dieser Regelung darf sie sich auch nicht in den eigenen Körper beißen, weil sonst das Spiel ebenfalls beendet wird. Im Laufe des Spieles steigt die Schwierigkeit und es werden mehr Hindernisse auf dem Spielfeld erscheinen, welche der Spieler umgehen sollte.
Mit der Zeit wurden unterschiedliche Versionen von Snake entwickelt und programmiert. Diese Versionen besitzen unterschiedliche Spielaufgaben, aber ähneln grundlegend dem Original. Die erste Version bestand aus simplen Pixeln, welche Vierecke und Kreise formten. Mittlerweile ist der Standard für dieses Spiel sehr hoch, wodurch die meisten Snake-Spiele eine 3-D-Animation oder hochauflösende Bilder besitzen. Ein paar dieser Versionen wären zum Beispiel:
Durch die Weiterentwicklung der Technologie besitzt ein Großteil der Menschen ein Smartphone und mit diesem Gerät ist der Zugang zu Apps möglich. Dadurch sind Spiele-Apps, wie beispielsweise Snake auf jedem Gerät zu erwerben. Die verschiedenen Programmierer haben mit der Zeit ihre unterschiedlichen und eigenen Versionen des Spieles programmiert.
Somit ist das Spiel in der heutigen Zeit oftmals anzutreffen und hat nicht sonderlich stark an Beliebtheit sowie Popularität verloren.
In diesem Spiel steuern Sie eine Schlange über ein kleines Spielfeld. Da diese dauerhaft in Bewegung ist und sich nicht anhalten lässt, muss jeder Spielzug im Vorhinein gut durchdacht sein. Zudem können Sie sich nur geradlinig oder rechtwinkelig bewegen.
Ziel des Spieles ist, zufällig erscheinendes Futter aufzunehmen. Dabei darf der eigene Körper nicht berührt werden, dies führt zum Tod. Mit jedem Happen den Sie Ihrem virtuellen Reptil zuführen, wächst sein Körper.
Um bei Snake zu gewinnen, muss der Körper das gesamte Spielfeld ausfüllen, sodass sich letztendlich die Schlange selbst in den Schwanz beißt.
Über die Jahre haben Spielentwickler das Grundkonzept überarbeitet, was zu einer Vielzahl an neuen Varianten geführt hat.
Klare Voraussetzung: Die andere Schlage darf nicht berührt werden. Stellen Sie Ihrem Gegner so eine falle!
Den Punkterekord zu knacken ist schön und gut, aber Sie wollen gewinnen! Dazu bedarf es bei einiger Tipps und Tricks.
5 davon finden Sie hier:
Dort wo der Körper der Schlange ist, kann kein Futter erscheinen. Nutzen Sie das zu Ihrem Vorteil.