- Home
- Spiele
- Brettspiele
- Schiffe versenken
Schiffe versenken / Bimaru - kostenlos online spielen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Jetzt abonnieren und gewinnen! 
Melden Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter an und nehmen Sie automatisch an der nächsten Verlosung des Preisrätsels teil.
Häufig gestellte Fragen
Wo kann man online Schiffe versenken spielen?
Online Spiele sind bei Jung und Alt sehr beliebt und können von überall aus gespielt werden. Egal ob am Tablet, auf dem Smartphone oder am Computer, der Spielspass ist dabei immer gleich gross. Genau aus diesem Grund, findet man „Schiffe versenken“ auch bei 50PLUS.ch im Spieleangebot. Einfach spielen, so oft und lange man will!
Welche Taktiken gibt es beim Schiffe versenken?
Beim „Schiffe versenken“ gibt es mehrere Möglichkeiten den Gegner zu täuschen. Zunächst müssen beide Seiten ihre Schiffe vertikal und horizontal, auf dem Spielfeld positionieren. Fünf Schiffe unterschiedlicher Grösse bzw. Länge müssen taktisch klug platziert werden, sodass der Gegner diese beim Angriff, nur schwer ausfindig machen kann. Desto besser der Spieler die Schiffe verteilt, desto schwieriger fällt es dem Gegner zu gewinnen!
Wie lauten die Spielregeln von Schiffe versenken?
Online Spiele wie „Schiffe versenken“, haben grundsätzlich eine einfache Spielgestaltung. Sie sind dazu da, um den Spieler ein kurzweiliges Spielvergnügen pro Spielrunde zu bieten. Die Regeln sind daher ganz einfach, die Spieler kommen abwechselnd zum Zug, ein Spieler beginnt damit zu erraten, wo sich die Schiffe des Gegners befinden. Hat der Spieler einen Treffer, wird dieser am Spielfeld markiert und der Gegner kann sich bei weiteren Versuchen daran orientieren. Wer zuerst alle fünf Schiffe versenkt hat, ist der Gewinner des Spiels!
Kann ich Schiffe versenken kostenlos und ohne Anmeldung spielen?
Ja, das ist möglich! Für das Spiel „Schiffe versenken“ bei 50PLUS.ch ist keine Anmeldung erforderlich und es ist völlig kostenlos. Zum spielen einfach auf "Start" klicken!
Gibt es Tipps für die Platzierung der Schiffe?
Gibt es Tipps für die Platzierung der Schiffe?
Variiere Abstände und vermeide offensichtliche Muster. Ränder oder Ecken sind strategisch, aber nicht immer sicher. Vermeide direkte Reihen oder Spalten, die der Gegner leicht durchsuchen kann. Überraschung erhöht die Gewinnchancen.
Wo kann man online Schiffe versenken spielen?
Online Spiele sind bei Jung und Alt sehr beliebt und können von überall aus gespielt werden. Egal ob am Tablet, auf dem Smartphone oder am Computer, der Spielspass ist dabei immer gleich gross. Genau aus diesem Grund, findet man „Schiffe versenken“ auch bei 50PLUS.ch im Spieleangebot. Einfach spielen, so oft und lange man will!
Diese Fehler sollte man beim Schiffe versenken vermeiden
Beim Schiffe versenken oder Bimaru können Sie ein paar Fehler vermeiden, um Ihre Gewinnchancen zu erhöhen. Ein taktisches Vorgehen fordert Ihre graue Zellen und beschert Ihnen den Sieg. Die gegnerischen Kreuzer können mit diesen Tipps einpacken.
Nicht wahllos die Spielfelder anklicken, um Schiffe zu versenken
Im Spiel Schiffe versenken sollte nicht wahllos vorgegangen werden. Wenn es schon ein paar Felder gibt, auf denen keine Treffer verbucht werden konnten, lässt sich der Platz der Kreuzer deutlich eingrenzen. Beachten Sie dabei, dass die Schiffe horizontal und vertikal ausgerichtet sein können. Das Anklicken aller benachbarten Felder von Fehlschüssen ist vor allem am Anfang nicht zu empfehlen. Wenn Sie einen Treffer erzielen, sollten Sie direkt im Anschluss auf daneben gelegene Felder schiessen, um die Ausrichtung und Grösse der Schlachtschiffe herauszufinden. Das komplette Versenken der feindlichen Kreuzer ist damit gesichert.
Beim Schiffe versenken nicht mit den Ecken beginnen
Zu Beginn des Spiels sollten Sie Ihre Schüsse besser in die Mitte des Spielfelds abgeben. Statistisch gesehen ist die Chance höher, dass Sie in diesem Bereich ein Kriegsschiff des Gegners treffen. Wenn die Felder in diesem Areal kein Glück bringen, sollten Sie besser in anderen Teilen suchen. Auch wenn die mittlere Spielfläche oftmals zu einem Treffer führt, so kann die alleinige Konzentration darauf die Chancen auf einen Sieg schmälern. Immerhin können die gegnerischen Schiffe überall auf dem Spielfeld der symbolischen Seeschlacht zu finden sein.
Im Spiel Schiffe versenken öfter den Bereich wechseln
Im Spiel ist es sinnvoll, den Bereich häufiger zu wechseln. Die Chance, einen Treffer zu landen, ist dann höher, als wenn Sie es mehrfach nur in einem Teil probieren und viele Fehltreffer produzieren. Wenn Sie zweimal beim Feuern daneben liegen, sollten Sie den nächsten Schuss woanders hinsetzen. Es besteht zwar die Möglichkeit, dass ein Kreuzer nur knapp verfehlt wurde, allerdings ist diese Chance als niedrig einzustufen. Konzentrieren Sie sich in erster Linie auf die grossen Schlachtschiffe. Sie müssen nicht immer treffen, um die Lage der Kreuzer weiter eingrenzen zu können. Mit Fehlschüssen lassen Bereiche ausschliessen, deshalb sollte jeder Ihrer Klicks durchdacht gesetzt werden. Umso weniger Schüsse Sie benötigen, um alle gegnerischen Schiffe zu versenken, desto höher ist die Chance auf den Sieg.
Die Parität wie beim Schach nutzen
Viele Anfänger nutzen nicht die Parität, um ihre Chancen zu erhöhen. Dabei ist das nicht allzu schwierig. Stellen Sie sich dazu einfach die Spielfläche wie ein Schachbrett vor. Alle Diagonalen bestehen jeweils aus hellen oder dunklen Spielfeldern. Da jedes Schlachtschiff mindestens zwei Kästchen berühren muss, ist es ratsam, nur auf dunkle oder nur auf helle Felder zu feuern. Auf diese Weise lässt sich die Anzahl der Runden, die Sie bis zum vollständigen Versenken aller gegnerischen Schiffe benötigen, deutlich reduzieren. Sobald ein Treffer verzeichnet wird, sollten Sie den getroffenen Kreuzer komplett ausfindig machen, bevor Sie sich wieder den Diagonalen der Spielfläche zuwenden.
Gegner kann angrenzende Schiffe zusammen versenken
Beim Platzieren Ihrer eigenen Schiffe ist ebenso Taktik gefragt:
- Stellen Sie Ihre Schiffe nicht in der Mitte auf, da Ihr Gegner oftmals seine ersten Schüsse hierhin abgibt.
- Lassen Sie zwischen den Schiffen Platz. Angrenzende Kreuzer sind für den Feind ein leichtes Ziel.
Stecker Solitaire und Schach bringen Abwechslung
Nach ein paar Runden Schiffe versenken sollten Sie Ihrem Gehirn etwas Abwechslung bieten. Stecker Solitaire und Schach kurbeln die Aktivität im Kopf ebenfalls gut an und sorgen für Unterhaltung. Verschiedene Aufgaben und Taktiken verbinden die Synapsen besser und lassen keine Langeweile aufkommen. So bleibt Ihr Geist fit und leistungsfähig.
5 Tricks, wie Sie beim Schiffe versenken gewinnen
Obwohl fast täglich neue Spiele entwickelt werden, verlieren die Klassiker dennoch nicht ihren Reiz. So ist beispielsweise Schiffe versenken noch immer ein grosser Spass für Kinder und Erwachsene. Wer wird diesmal als Erster alle Schiffe des Gegners finden?
Schiffe versenken war bereits im 19. Jahrhundert beliebt
Sicherlich kennen auch Sie noch die Variante mit Papier und Stift. Schiffe versenken oder Seeschlacht, wie es mitunter auch genannt wird, gibt es schon sehr lange. Kaum einer kennt dieses Spiel nicht, denn es ist ein netter Zeitvertreib. So ist es nicht verwunderlich, dass die Menschen selbst gegen Ende des 19. Jahrhunderts schon gerne diesem kurzweiligen Spiel nachgingen.
Wahrscheinlich trägt auch die Einfachheit dazu bei, dass das Spiel Seeschlacht seit vielen Jahren so beliebt ist. Mehr als einen Stift und ein Blatt Papier für jeden Spieler wird nämlich eigentlich nicht benötigt. Innerhalb weniger Augenblicke ist das Spielfeld aufgezeichnet und es kann schon losgehen. Wer sich diese Arbeit ersparen möchte, kann ebenso zu Vordrucken greifen. Noch einfacher ist die digitale Variante, in der Sie die Felder auf dem Spielfeld nur noch anklicken. Auf die altmodische Weise mit Stift und Papier gespielt, wird zudem kein Tisch benötigt. Das machte das Spiel Schiffe versenken schon früher wesentlich flexibler als etwa Brettspiele oder Spiele, die viel Platz benötigen, wie beispielsweise Domino.
Wie wird Schiffe versenken gespielt?
Jeder Spieler hat zwei Felder vor sich, die in Kästchen unterteilt sind. In der klassischen Variante besteht jedes Spielfeld aus einem Koordinatensystem, welches mit Buchstaben und Zahlen versehen ist. Das hat den Grund, dass damit der Spieler dem Gegner sagen kann, welches Kästchen er bombardieren möchte. Hierzu sagt der Spieler zum Beispiel "B7" und der Gegner antwortet, ob sich dort ein Schiff von ihm befindet oder nicht.
Bei der Online-Variante fehlen diese Buchstaben und Zahlen, da sie nicht nötig sind. Sie ordnen zunächst Ihre eigenen Schiffe im linken Spielfeld so an, wie Sie möchten, starten dann das Spiel und klicken auf dem rechten Feld das Kästchen an, welches Sie beim Gegner bombardieren. Treffer werden mit Flammen markiert.
Die Schiffe sind zwischen zwei bis fünf Kästchen lang. Ist ein Schiff vollständig getroffen, gilt es als versenkt. Ziel ist es, zuerst alle fünf gegnerischen Schiffe zu versenken.
Schiffe versenken - Harmloses Kriegsspiel schon für Kinder
Aufgrund der simplen Regeln erfreuen sich schon Kinder an diesem Spiel. Doch auch als Erwachsener ist es eine willkommene Abwechslung, um dem Alltag zu entfliehen und einige Minuten auf andere Gedanken zu kommen. Eine Partie dauert in der Regel nur wenige Minuten und erfordert nicht sonderlich viel Mühe oder Konzentration. Es ist damit ein netter "Lückenfüller" für eine kurze Pause. Eine Partie kann auch ohne Probleme unterbrochen und später fortgeführt werden.
Tipps und Tricks für ein gutes Spiel
- Ecken vermeiden, da hier die Schiffe zu schnell entdeckt werden.
- Verteilen Sie Ihre Schiffe gut. Schiffe, die direkt an andere angrenzen, werden schneller entdeckt.
- Wenn Sie beim Gegner einen Treffer landen, erkunden Sie die Kästchen um den Treffer herum, bis das Schiff vollständig versenkt ist.
- Welches Schiff fehlt Ihnen beim Gegner noch? Grosse Schiffe können Sie durch systematisches Vorgehen schnell finden.
Alternativen zum Schiffe versenken
Kurzweilige Spiele wie Seeschlacht gibt es reichlich. Ein anderer Klassiker ist beispielsweise Vier Gewinnt. Suchen Sie eine besondere Herausforderung? Dann versuchen Sie sich doch einmal am Doppel-Sudoku!