Das könnte Sie auch noch interessieren
Abonnieren Sie die besten Tipps und Angebote im wöchentlichen Newsletter.
Häufig gestellte Fragen
Wie unterscheidet sich Doppel-Sudoku von Sudoku?
Beim klassischen Sudoku dürfen die Zahlen von 1 bis 9 in jeder Reihe, jeder Spalte und in jedem Quadrat nur ein einziges Mal vorkommen. Im Doppel-Sudoku überlappen zwei Rätsel in einem Quadrat. Die besondere Herausforderung liegt darin, die Zahlen regelkonform in beiden Hälften des Doppel-Sudokus zu verteilen.
Wie wirkt ein Rätsel wie Doppel-Sudoku auf das Gehirn?
Sudoku gehört in die Kategorie der Logikaufgaben. Nach dem Ausschlussverfahren müssen die richtigen Felder für die Zahlen ermittelt werden. Das regelmässige Lösen von Doppel-Sudoku kann die Konzentrationsfähigkeit verbessern und logisches Denken fördern. Dank verschiedener Schwierigkeitsgrade bietet Doppel-Sudoku eine immer wieder neue intellektuelle Herausforderung.
Woher kommt das Doppel-Sudoku?
Die heute verbreitete Version Doppel-Sudoku wurde erstmals 1979 in einer amerikanischen Zeitschrift unter dem Namen Number Place veröffentlicht. Mitte der Achtziger Jahre nahm das japanische Rätselmagazin Nikoli das bis dato relativ unbekannte Denkspiel in sein Programm auf. Aus dieser Zeit stammt auch der Name Sudoku, unter dem das Zahlenrätsel weltweite Bekanntheit erlangte.
Wann hat das Doppel-Sudoku eine eindeutige Lösung?
Die Frage ist nicht eindeutig geklärt. Einer mathematischen Studie an der kanadischen Queen`s University zufolge müssen jedoch mindestens 17 Felder bereits mit Zahlen belegt sein, damit das Doppel-Sudoku eindeutig lösbar ist. Es kann jedoch auch vorkommen, dass mehr als 17 Felder vorgegeben sind und zwei Lösungswege möglich sind.
Welche ähnlichen Spiele finde ich bei 50PLUS?
50PLUS bietet viele weitere Gratis-Spiele wie z.B. Sudoku, Solitaire, Snake, Tetris, Mahjong, Kreuzworträtsel, Quiz und Bubble Shooter.
Sudoku
Sudoku (wörtlich so viel wie «Isolieren Sie die Zahlen» (japanisch)) ist eine Gattung von Logikrätseln, die aus den lateinischen Quadraten entstand. In der üblichen Version ist es das Ziel, ein 9×9-Gitter mit den Ziffern 1 bis 9 so zu füllen, dass jede Ziffer in jeder Spalte, in jeder Zeile und in jedem Block (3×3-Unterquadrat) genau einmal vorkommt - und natürlich in jedem der 81 Felder exakt eine Ziffer eingetragen wird. Ausgangspunkt ist ein Gitter, in dem bereits mehrere Ziffern vorgegeben sind. Auf 50plus werden heute regelmässig Sudokurätsel veröffentlicht. Die moderne Form des Sudoku wurde von Howard Garns erfunden. Erstmals im Jahr 1979 unter dem Namen Number Place in einer Rätselzeitschrift in den Vereinigten Staaten veröffentlicht, wurde es erst ab 1984 zunächst in Japan populär, wo es auch seinen heutigen Namen Sudoku erhielt (Wikipedia).