Leben - Liebe Im Alter, Familie, Scheidung und Agiles Alter
ALLTAGSTROTT
So bleibt die Beziehung trotzdem lebendig

Viele Beziehungen fallen dem Alltagstrott zum Opfer. Doch das muss nicht sein: Erfahre Sie, wie man sich mit Liebe über Alltagsprobleme hinwegsetzt. …
Unterhaltung
Unterhaltungsangebot bei 50PLUS
Unterhaltung
PSYCHOLOGIE
Angst, das Leben zu verpassen ?

Auf der Suche nach Beständigkeit jagen wir den sich dauerhaft ändernden Formen hinterher. Genau dadurch verpassen wir unser Leben. …
Rotkreuz-Notruf
Rotkreuz-Notruf: Sicherheit rund um die Uhr

Der Rotkreuz-Notruf erlaubt E. Widmer, dass er alleine in seinem Zuhause bleibt. Vor 50 erlebte er die schlimmste Zeit seines Lebens. …
PATCHWORK
So funktioniert Patchwork am besten

Heutzutage ist etwa jede zehnte Familie mit Kindern eine Patchworkfamilie. Wir haben fünf Tipps, mit denen die Patchwork-Familie funktioniert. …
BESCHEIDENHEIT
Wie Sie dieses Lebensmodell glücklich macht

In einer Welt voller Konsum gerät Bescheidenheit immer mehr in Vergessenheit - dabei kann die Tugend zu ungeahnter Zufriedenheit verhelfen. …
KOLUMNE AUS DEM POLIZEIALLTAG
«Wie kann man so hinterhältig sein»

Patrick Céréda von der Kantonspolizei Zürich ärgert sich über Telefonbetrüger. Er warnt davor, dass diese Kriminellen sehr clever vorgehen. …
Auf Partnersuche?
Auch in der Liebe macht der Mai alles neu

Der Wonnemonat Mai sorgt bei vielen Menschen für aufkommende Frühlingsgefühle – insbesondere wenn Sie auf Partnersuche sind. …
ZUSAMMENLEBEN
Männer in der Küche - Traum oder Albtraum?

Kochen ist schon seit Jahrzehnten nicht mehr nur Frauensache. Viele Männer nutzen die neuen technischen Errungenschaften, um die Küche zu erobern. …
FAMILIE
Muss man seinen Kindern ein Vorbild sein?

Erziehungsratgeber betonen häufig die Wichtigkeit einer guten Vorbildhaltung in der Kindererziehung. Doch wie vorbildlich sollten sich Eltern verhalten? …
Partnerstress
Was Stress in einer Partnerschaft anrichtet

Ständiger Stress schadet Ihrer Partnerschaft. Wir verraten Ihnen, wie Sie es schaffen, dass Stress in Ihrer Beziehung nicht den Ton angibt. …
GENERATION 50 PLUS
Wie wollen wir eigentlich genannt werden?

Die heutigen 50 plus gehören zur ersten Generation, die nicht mehr in den Schaukelstuhl sinkt, wenn die Pensionierung naht. Eine aktive Generation. …
BEZIEHUNGSPFLEGE
Ewig Händchen halten können Sie vergessen

Wenn wir sehen, wie ein nicht mehr ganz junges Paar sich an den Händen hält, sind wir berührt. Ist das möglich, gibt es dauerhaft so viel Liebe und Nähe? …
STEIGENDE LEBENSERWARTUNG
Alles in Ordnung mit steigendem Alter?

Dank des medizinischen Fortschrittes steigt die Lebenserwartung zunehmend - aber bringt die Chance, alt zu werden, tatsächlich mehr Lebensfreude? …
Letzte Chance
Hilft Paartherapie wirklich aus der Krise?

Eine Paartherapie kann Sie dabei unterstützen, der Liebe eine letzte Chance zu geben. Das funktioniert aber nur, wenn die Beziehung noch ein Fundament hat. …
ALTER
Schweizer zuversichtlicher als Rest der Welt

Wie geht unsere Gesellschaft mit dem Älterwerden um? Eine Studie mit 200‘000 Personen aus 62 Ländern – inklusive der Schweiz – beantwortet die Frage. …
Auszeit
Im Sabbatical leere Batterien aufladen

Das Sabbatical ist eine Arbeitspause, eine Auszeit, in der Menschen zur Ruhe kommen, sich neu orientieren oder einfach nur reisen wollen. …
ZUSAMMENLEBEN
Vier neue Begrüssungsrituale nach Corona

Covid-19 macht viele liebgewonnene Begrüssungsrituale gefährlich. Wie Sie einander herzlich, aber dennoch hygienisch begegnen können, erfahren Sie hier. …
Dankbarkeit
15 Tipps, um das wahre Glück zu finden

Glücklich sein kann man lernen. Anstatt zu warten, bis das Glück Sie überfällt, können Sie selbst handeln. Zum Beispiel mit diesen 15 Tipps. …
Lebensfragen
Wie wollen Sie später wohnen?

Wohnen im Alter. Haben Sie schon eine Idee, wie Sie im Alter wohnen möchten? Nachfolgend haben wir Ihnen ein paar Tipps, welche Wohnformen sich anbieten. …
EHEKRISE ERKENNEN
Wenn die Alarmglocken in der Beziehung schrillen

Die Statistik ist unerbittlich und brutal: 50 Prozent aller Ehen werden geschieden. Erkennen Sie die wichtigsten Alarmzeichen, damit Sie nicht dazu gehören. …
Online-Geldanlagen
Vorsicht bei Finanzgeschäften im Internet

Wer sein Geld gewinnbringend anlegen will, sollte vorher prüfen, mit was und wem man sich einlassen will, warnt die Kantonspolizei Zürich. …
PSYCHOLOGIE
So löst man einen Familienkrach

In jeder Familie kommt es mal zum Generationenkonflikt. So widersprüchlich das tönt: Es stabilisiert die Beziehung zu Familienmitgliedern. …
Betrügerische Telefonanrufe
Betrügerische Telefonanrufe: Darauf falle ich nicht herein

Diese perfiden Tricks haben in den letzten Jahren stetig zugenommen und erleben derzeit geradezu eine Hochkonjunktur, schreibt die Kantonspolizei Zürich. …
körperliche lust
Wie hält man das Begehren am Köcheln?

Ist es möglich, die Liebe und die Lust auf körperliche Nähe bis ins hohe Alter aufrechtzuerhalten? Klar. Wenn man achtsam damit umgeht. …
Unreparierbar
Wenn scheiden besser ist als zusammenbleiben

Wenn das Zusammenleben mit dem Partner unerträglich wird, sind auch 50 plus bereit, sich scheiden zu lassen. …
SELBSTBEWUSSTSEIN
Mit diesen 3 Tricks mögen Sie sich selbst wieder

Welche Faktoren sollten über unsere Selbstliebe und unser Selbstbewusstsein bestimmen? Überlisten Sie sich selbst. …
rückzug
Familienstreit professionell angehen

Lieber alleine als schon wieder Streit in der Familie: Sich von der Familie zurückzuziehen, ist ein erstes Warnzeichen. Lassen Sie sich helfen. …
PSYCHOLOGIE
5 Strategien, mit Neid umzugehen

Neid ruft Schmerzen oder unangenehme Gefühle hervor, die sich aus Vergleichen mit einer anderen Person ergeben. …
CORONA
6 Tipps gegen die Langeweile Zuhause

Manche Menschen langweilen sich nie. Was machen die anders? Vielleicht sind sie es schon immer gewohnt, ihren Tag selbst zu strukturieren. …