Forty Thieves Solitär - kostenlos online spielen
Das könnte Sie auch interessieren...
Jetzt abonnieren und gewinnen! 
Melden Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter an und nehmen Sie automatisch an der nächsten Verlosung des Preisrätsels teil.
Häufig gestellte Fragen
Wie funktioniert das Spiel Forty Thieves Solitär?
Im Spiel Forty Thieves Solitär besteht Ihre Aufgabe darin, alle Karten nach Farben und in aufsteigender Reihenfolge (von Ass bis König) auf acht Ablagestapel zu sortieren. Sie spielen mit zwei vollständigen Kartendecks, was das Spiel besonders anspruchsvoll macht.
Welche Regeln gelten für das Verschieben von Karten im Spiel Forty Thieves Solitär?
Im Spiel Forty Thieves Solitär dürfen Sie Karten nur aufeinander ablegen, wenn sie in absteigender Reihenfolge und in der gleichen Farbe liegen. Nur eine Karte kann gleichzeitig verschoben werden. Leere Felder im Tableau dürfen ausschliesslich mit einem König belegt werden.
Was passiert, wenn ich im Spiel Forty Thieves Solitär keine weiteren Züge machen kann?
Sollten Sie im Spiel Forty Thieves Solitär keine gültigen Züge mehr sehen, können Sie eine Karte vom Talon (Nachziehstapel) aufdecken. Ist auch dort keine passende Karte mehr verfügbar und Sie haben alle Möglichkeiten ausgeschöpft, gilt das Spiel in der Regel als verloren – ausser eine „Rückgängig“-Funktion ist verfügbar.
Kann ich im Spiel Forty Thieves Solitär Züge rückgängig machen oder neu beginnen?
In vielen digitalen Versionen des Spiels Forty Thieves Solitär haben Sie die Möglichkeit, Züge rückgängig zu machen oder das Spiel komplett neu zu starten. Diese Funktionen unterstützen Sie dabei, verschiedene Spielstrategien auszuprobieren oder einen Fehler zu korrigieren.
Haben Sie Tipps, um im Spiel Forty Thieves Solitär bessere Chancen auf einen Sieg zu haben?
Ja, um im Spiel Forty Thieves Solitär erfolgreicher zu sein, empfiehlt es sich, stets nach freiliegenden Assen und niedrigen Karten Ausschau zu halten, frühzeitig leere Felder zu schaffen und strategisch zu überlegen, bevor Sie Karten vom Talon ziehen. Geduld und Vorausplanung sind bei diesem Spiel entscheidend.
Erfolgreiche Spielstrategien beim Forty Thieves Solitär
Das beliebte Kartenspiel Forty Thieves Solitär gilt als eine der anspruchsvolleren Solitärvarianten – und genau darin liegt sein Reiz. Mit zwei vollständigen Kartendecks, acht Ablagestapeln und zehn Spielreihen bietet das Spiel nicht nur eine grosse Herausforderung, sondern auch viel strategischen Tiefgang. Wenn Sie beim Forty Thieves Solitär erfolgreich sein möchten, helfen Ihnen durchdachte Spielstrategien dabei, Ihre Erfolgschancen deutlich zu erhöhen. Im Folgenden geben wir Ihnen bewährte Tipps, mit denen Sie Ihre Spielweise verbessern können.
Planen Sie Ihre Züge vorausschauend
Eine der wichtigsten Strategien beim Forty Thieves Solitär ist vorausschauendes Denken. Überlegen Sie bei jedem Zug, welche langfristigen Auswirkungen Ihre Entscheidung haben könnte. Statt eine Karte sofort auf einen passenden Stapel zu legen, prüfen Sie, ob sich durch einen alternativen Zug mehr Spielraum schaffen lässt oder andere Karten freigelegt werden können.
Achten Sie auf Farbgleichheit
Im Spiel Forty Thieves Solitär dürfen Karten nur in absteigender Reihenfolge und gleicher Farbe aufeinander abgelegt werden. Daher lohnt es sich, passende Karten nicht nur nach Zahlenwert, sondern gezielt nach Farbe zu ordnen. So vermeiden Sie Blockaden und erleichtern sich das spätere Sortieren auf den Ablagestapeln.
Schaffen Sie frühzeitig leere Reihen
Ein freier Tableau-Stapel ist von grossem strategischem Vorteil. Nur Könige dürfen auf leere Felder gelegt werden, doch sobald eine solche Möglichkeit entsteht, eröffnen sich neue Spielräume. Versuchen Sie daher, möglichst früh im Spiel einzelne Reihen vollständig abzuräumen, um Flexibilität zu gewinnen.
Sparsamer Einsatz des Talons
Der Nachziehstapel (Talon) ist Ihre einzige Reservequelle im Spiel. Jede gezogene Karte beeinflusst den weiteren Spielverlauf. Ziehen Sie Karten nur dann, wenn keine sinnvollen Züge im Tableau mehr möglich sind. Ein überhasteter Einsatz des Talons kann leicht zu einem frühen Spielende führen.
Keine Eile – Geduld zahlt sich aus
Forty Thieves Solitär ist kein Glücksspiel, sondern ein Geduldsspiel mit strategischem Anspruch. Überstürzte Entscheidungen führen oft in Sackgassen. Nehmen Sie sich daher die Zeit, verschiedene Optionen zu überdenken, und zögern Sie nicht, ein Spiel auch einmal neu zu starten, wenn sich der Anfang als ungünstig erweist.
Mit diesen Strategien verbessern Sie nicht nur Ihre Spielweise, sondern auch Ihre Erfolgsquote beim Forty Thieves Solitär. Übung, Geduld und kluge Entscheidungen sind die Schlüssel zum Erfolg. Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg beim Spielen!
Forty Thieves Solitär – Welche ähnlichen Solitär-Spiele gibt es?
Forty Thieves Solitär – zu Deutsch „Vierzig Räuber“ – ist eine besonders anspruchsvolle und strategische Variante des klassischen Solitär-Spiels. Gespielt wird mit zwei vollständigen Kartendecks und insgesamt 104 Karten, was dieses Spiel zu einer echten Herausforderung für erfahrene Solitär-Spielerinnen und -Spieler macht. Ziel ist es, acht Ablagestapel in aufsteigender Reihenfolge nach Farben zu bilden. Wenn Sie diese Spieltiefe schätzen, könnten Ihnen auch andere Solitär-Varianten gefallen. Im Folgenden stellen wir Ihnen sechs ähnliche Spiele vor: Klondike Solitär, Freecell Solitär, Pyramid Solitär, Spider Solitär, Yukon Solitär und TriPeaks Solitär.
Klondike Solitär – Der Klassiker für jedes Niveau
Klondike Solitär ist die wohl bekannteste Variante weltweit. Sie wurde durch die Windows-Betriebssysteme populär und ist bis heute weit verbreitet. Im Gegensatz zu Forty Thieves ist Klondike etwas einsteigerfreundlicher, bietet jedoch ebenfalls strategische Tiefe. Wer Forty Thieves mag, wird in Klondike eine etwas zugänglichere, aber dennoch anspruchsvolle Alternative finden.
Freecell Solitär – Strategie ohne Zufall
Freecell Solitär kommt ohne verdeckte Karten aus – alle Karten sind von Anfang an sichtbar. Das Spiel erfordert daher präzises Planen und durchdachte Züge, da Glück kaum eine Rolle spielt. Diese klare Struktur macht Freecell zu einem idealen Spiel für alle, die wie bei Forty Thieves vor allem strategisch gefordert werden möchten.
Pyramid Solitär – Einfach, aber mit Köpfchen
Pyramid Solitär ist optisch und spielerisch eine ganz andere Erfahrung. Hier entfernen Sie Kartenpaare, die zusammen 13 ergeben. Obwohl die Regeln simpel sind, verlangt das Spiel vorausschauendes Denken – ähnlich wie bei Forty Thieves, allerdings mit einem mathematischen Element.
Spider Solitär – Anspruch auf mehreren Ebenen
Spider Solitär ist in puncto Schwierigkeit mit Forty Thieves vergleichbar. Gespielt wird mit einem bis vier Farben, und Ziel ist es, vollständige Kartenreihen in absteigender Reihenfolge zu bilden. Beide Varianten fordern Geduld, Konzentration und taktisches Geschick – ideal für alle, die die Herausforderung lieben.
Yukon Solitär – Flexible Spielzüge für Tüftler
Yukon Solitär erlaubt mehr Bewegungsfreiheit als viele andere Varianten. Auch unsortierte Kartenreihen dürfen verschoben werden, was Ihnen mehr Möglichkeiten eröffnet, aber auch mehr strategisches Denken verlangt. Wer die Tiefe von Forty Thieves schätzt, wird in Yukon ebenfalls eine spannende Alternative finden.
TriPeaks Solitär – Schnelle Partien für zwischendurch
Im Gegensatz zu Forty Thieves ist TriPeaks Solitär einfach zu erlernen und spielt sich deutlich schneller. Karten werden in auf- oder absteigender Reihenfolge abgelegt, ohne Rücksicht auf Farbe. Dieses Spiel eignet sich hervorragend für kürzere Spielsessions und bietet dennoch eine unterhaltsame Herausforderung.
Fazit
Forty Thieves Solitär überzeugt durch Tiefe, Struktur und strategische Komplexität. Wenn Sie dieses Spiel lieben, laden auch Klondike, Freecell, Pyramid, Spider, Yukon und TriPeaks Solitär zu spannenden Partien ein – jede auf ihre eigene Weise. Entdecken Sie die Vielfalt der Solitär-Welt und finden Sie die Variante, die zu Ihrem Spielstil passt.