Das könnte Sie auch noch interessieren

Abonnieren Sie die besten Tipps und Angebote im wöchentlichen Newsletter.

      Häufig gestellte Fragen

      Was ist das Ziel des Spiels Yukon Solitaire?

      Ziel von Yukon Solitaire ist es, alle Spielkarten zu vier je einfarbigen Kartenstapeln zu sortieren. Dies machen Sie durch cleveres Umlegen der Spielkarten. Die Endstapel sind aufsteigend nach Kartenwert geordnet.

      Wie kann ich die Karten bei Yukon Patience bewegen?

      Klicken Sie die gewünschte Karte einfach an und ziehen Sie diese dann an die entsprechende Position. Genau so lassen sich ganze Kartenstapel verschieben. Das Umlegen von Spielkarten bei Yukon Patience ist nur bei gültigen Spielzügen möglich.

      Welche Karten kann ich bei Yukon Solitaire aufeinander stapeln?

      In den sieben Spielstapeln sammeln Sie Karten in wechselnder Farbe und mit fallendem Wert. Diese Stapel nutzen Sie bei Yukon Patience als Zwischenablage und zum Sortieren der Karten. Auf die vier Endstapel am oberen Rand kommen Karten einer Farbe sortiert nach ihrem Spielwert, dort beginnen Sie mit dem Ass.

      Welche ähnlichen Online Spiele gibt es bei 50PLUS?

      Neben Yukon Solitaire finden Sie auch Patience/Solitaire bei 50PLUS. Ausserdem gibt es eine Reihe anderer Online Spiele wie Sudoku, Kreuzworträtsel oder Quiz-Spiele, die einen kurzweiligen Spielspass garantieren.

      Welche ähnlichen Spiele finde ich bei 50PLUS?

      50PLUS bietet viele weitere Gratis-Spiele wie z.B. Sudoku, Solitaire, Snake, Tetris, Mahjong, Kreuzworträtsel, Quiz und Bubble Shooter.

      5 Tricks, wie man Patience gewinnt

      Patience, was auch unter dem Namen Solitaire bekannt ist, gehört zu den meistgespieltesten Kartenspielen der Welt.

      Egal ob es mit echten Karten gespielt wird oder doch lieber am Computer - Patience ist ein ausgezeichnetes Konzentrations- und Geduldsspiel, was sich hervorragend für das regelmässige Gedächtnistraining eignet.

      In den folgenden Zeilen nennen wir Ihnen 5 Tricks, mit denen Sie Ihre Gewinnchancen bei Patience deutlich erhöhen.

      Patience Strategie / Solitaire Strategien
      Wie bei den meisten anderen Kartenspielen entscheidet auch bei Patience nicht nur alleine das Glück darüber, ob Sie eine Runde gewinnen oder verlieren.

      Wenn Sie gezielte Strategien so einsetzen, dass Sie das bestmögliche aus Ihrem Spiel herausholen können, gelten Sie am Ende in den meisten Fällen auch als Gewinner.

      Wir haben Ihnen nun einige Tipps und Tricks aufgelistet und möchten Ihnen die ein oder andere Patience Strategie verdeutlichen. Zwar sind die Möglichkeiten zugegebenermassen begrenzt.

      Sie können aber trotz alledem noch Ihr Spiel optimieren und unter Umständen damit zum/zur unschlagbaren Patience-König/in werden.

      Tipp 1: Erkennen Sie die Wichtigkeit der Karten
      Es ist wichtig, dass Sie während des Spiels versuchen, die liegenden Karten zuerst auszuspielen. Erst wenn keine Möglichkeit mehr besteht, kommen die Karten des Kartenstapels an die Reihe.

      Dazu ein Beispiel zur Veranschaulichung: 
      Angenommen, vor Ihnen liegt eine rote Fünf auf einem Kartenstapel.

      Ebenso befindet sich auch in einer der unteren Reihen eine rote Fünf. Besteht die Möglichkeit, eine der beiden Karten an eine schwarze Sieben anzulegen, sollten Sie unbedingt die entsprechende Karte aus der unteren Reihe nehmen.

      Die Karten, die in den Reihen liegen, sollten also immer Vorrang vor den dem Stapel haben. So können Sie am einfachsten Platz schaffen, um weitere Könige auszulegen.

      Tipp 2: Das Abarbeiten der Karten
      Im Idealfall können Sie die Karten von rechts nach links abbauen. Sie sollten also zuerst immer versuchen, die grossen Stapel freizubekommen.

      Ist erneut eine komplette Reihe frei geworden, sollten Sie zudem nicht gleich den erstbesten König ablegen. Geduld ist hier gefragt.

      Tipp 3: Möglichkeiten offen lassen
      Lassen Sie sich stets so viele Möglichkeiten wie möglich offen und versuchen Sie, nicht in die Falle zu tappen, indem Sie zu früh einzelne Karten enthüllen. Drehen Sie deshalb immer eine Karte um, bevor eine der Karten in den Stapel wandert.

      Tipp 4: Freie Reihen
      Freie Reihen sollten nicht sofort wieder belegt werden, sondern sie sollten so lange wie möglich frei bleiben, bis sie wirklich benötigt werden. Damit bringen Sie Flexibilität ins Spiel.

      Tipp 5: Nicht entmutigen lassen
      Kommt es hin und wieder zu Misserfolgen, sollten Sie sich auf keinen Fall entmutigen lassen, denn die Tricks und Kniffe von Patience sind nicht einfach und erfordern viel Übung und Geduld. Es wird während des Spiels immer wieder Überraschungen geben, aber je öfter Sie Solitaire spielen, desto besser und geübter werden Sie in diesem fantastischen Kartenspiel.

      Das unterscheidet Patience von Solitaire

      Patience kommt vom französischen Wort für "Geduld", während Solitär mit "alleine" oder "einzeln" übersetzt werden kann. Tatsächlich beschreiben beide Begriffe das gleiche Spiel und es gibt keinen Unterschied.

      Das bedeutet allerdings nicht, dass jedes Spiel nach den gleichen Regeln ablaufen muss. Es gibt durchaus moderne Interpretationen der klassischen Patience, die es anspruchsvoller macht.

      Solitär - mit einem Spiel zum Millionär
      Patience ist als Begriff selbst vielen Spielern kaum noch bekannt, denn berühmt hat das klassische Kartenspiel ein Computerprogramm gemacht, das bei vielen Versionen vom Betriebssystem Windows kostenlos enthalten ist.

      Dort wurde das Kartenspiel allerdings Solitär benannt, weshalb es mittlerweile unter diesem Namen weltberühmt ist. Kaum ein Computerbenutzer hat sich nicht an der einen oder anderen Version in diesem Spiel versucht.

      Bereits beim Computerspiel konnte zwischen unterschiedlichen Varianten gewählt werden. Dazu gehört beispielsweise, ob nur eine Karte oder gleich drei Karten gegeben werden. Letzteres erhöhte den Schwierigkeitsgrad.

      Gleiches Ziel
      Ziel bei diesem Spiel ist, alle Karten, die anfangs durcheinander sind, in der richtigen Reihenfolge aufzulegen. Ob diese aufwärts oder abwärts ist, hängt davon ab, wie das Ass gewertet wird.

      Das Ziel ist jedoch, egal welcher Modus oder welche Spielregeln es gibt, immer das Gleiche. Die Herausforderung darin besteht allerdings, durch die unterschiedlichen Schwierigkeitsgrade noch immer zum Ziel zu gelangen.

      Dies ist vor allem bei der doppelten Patience eine Herausforderung.

      Strategien zurechtlegen
      Der englische Begriff Solitär stimmt nicht ganz, denn es gibt durchaus einzelne, jedoch wenig verbreitete, Varianten, bei dem das Spiel zu zweit gespielt werden kann.

      Häufig wird es jedoch, egal ob mit richtigen Karten oder am Computer, alleine gespielt. Egal welchen Modus Sie spielen, wichtig ist, dass Sie sich vorab mit den Regeln Ihrer Variante vertraut machen.

      Das kann Ihnen dabei helfen eine Strategie zu finden. Dies ist bei Patience besonders wichtig. Auf dem ersten Blick sieht es sehr einfach aus, denn es müssen nur ein paar Karten verschoben und in die richtige Reihenfolge gebracht werden, doch ist Patience durchaus ein herausforderndes Spiel.

      Es trainiert vor allem das vorausschauende Denken. Ähnlich wie beim Schach gibt es ebenfalls Züge, die einen selbst in die enge manövrieren können. Besteht keine Möglichkeit mehr weiter zu machen und ist die Patience nicht gelöst, hat der Spieler dann verloren.

      So spielen Sie Patience richtig

      Mit einem Standard-Kartenspiel können Sie Hunderte verschiedener Spiele spielen, von denen einige nur einen Spieler erfordern. Patience ist eines dieser Spiele.

      Die Popularität des Spiels Patience, auch als Solitaire bekannt, ist wahrscheinlich auf seine fesselnde Natur zurückzuführen, die Geschicklichkeit und Kreativität verbindet. Hier erfahren Sie, wie man Patience richtig spielt.

      Das brauchen Sie, um Patience zu spielen
      - 52 Spielkarten 
      - eine flache Oberfläche
      - alle Karten ausser den Jokern

      Aufbau des Spiels
      Das Spiel wird mit einem sogennanten Tableau gespielt, das aus sieben Spalten besteht. Von links nach rechts enthält die erste Spalte eine Karte, die zweite Spalte zwei Karten, die dritte drei und so weiter.

      Die letzte Karte in jeder Spalte sollte offen sein. Der Rest der Karten ist verdeckt.

      So spielen Sie Patience
      Zusätzlich zu den offenen Karten im Tableau spielen Sie mit jeder dritten Karte in dem verbleibenden Stapel. Arbeiten Sie sich durch den Stapel, indem Sie drei Karten von oben nehmen und umdrehen, um einen neuen offenen Stapel zu erstellen.

      Wenn Sie am Ende des Stapels angelangt sind, drehen Sie ihn um und beginnen Sie erneut.

      Die Regeln
      Im Tableau könne Sie jeweils eine Karte aus dem Tableau oder dem Stapel auf eine andere Karte legen, die einen höheren Rang hat und zudem eine andere Farbe hat.

      Eine Karo Neun kann also zum Beispiel entweder auf eine Pik Zehn oder auf eine Kreuz Zehn abgelegt werden, denn sowhol Kreuz als auch Pik sind schwarze Farben.

      Sequenzen bereits gruppierter Karten können Sie nach denselben Regeln wie auch einzelne Karten verschieben, sofern Rangfolge und Farbabfolge eingehalten werden.

      Wenn Sie eine verdeckte Karte auf einer Tableausäule freigeben, dürfen Sie sie umdrehen. Wenn eine Spalte geleert wird, können Sie eine beliebige Karte oder Sequenz in diese Spalte hinein verschieben.

      Wenn Sie ein Ass aufdecken, positionieren Sie es offen über dem Tableau und beginnen Sie so einen geordneten Stapel. Diese Stapel über dem Tableau sind vom Ass bis zum König nach Wert und zudem nach Kartensymbol, also Karo, Herz, Kreuz und Pik geordnet.

      Wann ist das Spiel beendet?
      Wenn alle vier Stapel entsprechend geordnet sind, haben Sie das Spiel gewonnen. Wenn Sie hingegen keine erlaubten Schritte mehr zur Verfügung haben, ist das Spiel vorbei.

      Tipps zum Spielen
      - Versuchen Sie, verdeckte Karten so schnell wie möglich umzudrehen. Es ist vorteilhafter zu wissen, was sich auf dem Tableau befindet.
      - Schaffen Sie so schnell wie möglich Platz für Ihre Könige. Ein Schlüssel, um das Spiel zu gewinnen, ist es, einen Platz für Ihren König zu haben, wenn er aufgedeckt ist. 
      - Konzentrieren Sie sich darauf, die Karten in Ihrem Tableau zu konsolidieren, damit Sie zu gegebener Zeit Platz zum Arbeiten und Manövrieren haben.

      Diese Fehler sollte man bei Patience vermeiden

      Patience gehört zu den beliebtesten Kartenspielen. Es sorgt für Entspannung im manchmal stressigen Alltag und macht zudem grossen Spass. Der populäre Zeitvertreib wird ganz ohne andere Mitspieler gespielt.

      Einmal losgelegt, gibt es kaum ein Entrinnen. Das Spiel fesselt von Beginn an. Leider kann man schnell in eine Sackgasse geraten und ein Weiterkommen ist dann nicht mehr möglich.

      Beim Spielen von Solitaire gilt es, einige Dinge zu beachten, um es bis zur letzten Karte zu schaffen. Wenn Sie die typischen Fehler vermeiden, sollte einer erfolgreichen Partie nichts mehr im Wege stehen.

      Vermeidbare Fehler im Überblick
      - Karten aus dem oberen Haufen ablegen, wenn im unteren Spielfeld noch andere Optionen existieren
      - die Ablagestapel ungleichmässig befüllen
      - freie Plätze mit dem König einer nicht sehr hilfreichen Spielfarbe belegen

      Arbeiten Sie zuerst die unteren Karten ab
      Ein häufiger Fehler beim Spielen von Patience ist das Nutzen der Karten vom oberen Haufen. Wenn die Möglichkeit besteht, sollten Sie am besten die unteren Karten zuerst aufdecken und verschieben.

      Auf diese Art wird früher oder später ein Platz frei, der für einen König gebraucht wird. Zudem verbergen sich in den Reihen gern wichtige Karten, die zum Weiterkommen unerlässlich sind.

      Versuchen Sie, die unteren Karten in passender Anordnung aneinanderzulegen. Je mehr Sie im Spielfeld aufdecken können, desto wahrscheinlicher wird eine siegreiche Partie.

      Wenn Sie die Wahl zwischen mehreren Kombinationsmöglichkeiten haben, sollten Sie sich an dem Stapel orientieren, der weniger Karten hat. Dadurch bekommen Sie schneller einen leeren Platz, der in der Regel dringend vonnöten ist.

      Befüllen Sie die Ablagestapel in gleicher Weise
      Die oberen Ablagestapel werden gern ungleichmässig befüllt, was den Spielern von Patience dann oftmals zum Verhängnis wird. Asse erzeugen keine Schwierigkeiten und sollten sofort in den oberen Bereich wandern.

      Wer sich beim Ablegen auf die Stapel nur auf eine oder ein paar Spielfarben konzentriert, hat schnell ein Problem. Nötige Karten, die zum Verschieben anderer erforderlich sind, fehlen in diesem Fall häufig und erschweren das Weiterkommen im Spiel oder führen zum vorzeitigen Ende der Partie.

      Befüllen Sie aufgrund dessen die Ablagestapel möglicht gleichmässig mit den Karten aller Spielfarben, um den typischen Fehler zu vermeiden.

      Den König der richtigen Spielfarbe wählen
      Sobald sich im Spiel Solitaire ein freier Platz ergibt, sollte dieser direkt mit einem König belegt werden. Viele weitere Karten lassen sich hierauf stapeln und können im späteren Verlauf besser im oberen Bereich abgelegt werden.

      Wer die Wahl zwischen zwei Königen hat, kann einen fatalen Fehler begehen und die Runde Patience dann nicht erfolgreich zu Ende spielen.

      Damit die Partie nicht als misslungen angesehen werden braucht, sollten Sie darauf achten, mit welcher Spielfarbe des jeweiligen Königs Sie danach die meisten Karten verschieben können.

      Sollten zwei Plätze frei sein, sind diese möglichst mit einem roten und einem schwarzen König zu belegen.

      Möchten Sie den kostenlosen Newsletter mit den neusten Angeboten, Informationen und Preisrätseln erhalten?

      Ja, gerne