Haben Sie nach Ihrer Pensionierung ein paar ungeklärte Fragen zu Ihrem Vermögen? Dann wenden Sie sich an Experten. Die haben 164 Jahre Erfahrung. …
Für die Eigenheimfinanzierung im dritten Lebensabschnitt gelten bestimmte Voraussetzungen - wir machen Sie mit diesem Thema vertraut. …
Eine schrittweise Reduktion des Arbeitspensums kann für viele Arbeitnehmer eine attraktive Alternative zur Frühpensionierung sein. …
Versicherte in Pensionskassen haben das Recht, einen Teil ihres Altersguthabens in Form einer Einmalzahlung zu erhalten. …
Der Wunschtermin für den Rentenbeginn hängt stark vom Alter ab. In jüngeren Jahren, wünschen sich viele einen möglichst frühen Renteneintritt. …
Mitte 50 haben viele den beruflichen Höhepunkt erreicht. Es lohnt sich, dann damit zu beginnen, die Finanzplanung für die Pensionierung aufzugleisen. …
Kapitalauszahlungen sind begehrt: Einige Kassen haben ihre Reglemente dahingehend geändert, dass ein teilweiser Kapitalbezug zwingend erfolgen muss. …
Wer in die Säule 3a einzahlt, kann nur gewinnen – diese Erkenntnis hat sich auch bei Herrn und Frau Schweizer vermehrt durchgesetzt. …
Die meisten Personen glauben, auf eine Budgetplanung verzichten zu können. Doch oft reichen die Leistungen der AHV und Pensionskasse nicht. …
Berater, die erfolgreich mit den Best Agern arbeiten wollen, müssen wissen, wie die Generation 50plus tickt, meint Uwe-Matthias Müller. …
Das eheliche Güterrecht regelt, welche Güter nach der Heirat wem gehören und es regelt die Aufteilung des Vermögens nach dem Tod eines Ehepartners. …
Wer seine Steuern optimieren möchte, kann von einem Einkauf in die Pensionskasse profitieren. Allerdings müssen ein paar Punkte beachtet werden. …
Wer seine Vorsorge 3A frühzeitig plant, profitiert morgen davon. Eine frühzeitige Analyse der finanziellen Lage ist dabei zentral. …
Nur 25 Prozent der Befragten ü50 glaubt laut einer neuen Studie zur drohenden Altersarmut, in Zukunft mehr auf dem Konto zu haben. …
Die Generation 50+ kauft gut informiert und überlegt ein. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Verbraucherbefragung im Auftrag der Commerz Finanz. …
Die Zinsen für Hypothekarkredite sind weiterhin verlockend tief. Das macht den Erwerb von Wohneigentum attraktiv. Doch planen lohnt sich. …
Im Aargau leben im Jahr 2045 mehr als doppelt so viele Personen über 65 Jahre als heute. Das zeigen die neusten Bevölkerungsprognosen des Bundes. …
Jeder vierte der über 50-Jährigen macht sich Sorgen um seine Altersvorsorge. Offenbar kennen sich ebenso viele in Finanzdingen nicht aus. …
Der wirtschaftliche Aufschwung in Deutschland kommt auch bei den Älteren an. 80 Prozent der über 50-Jährigen sind zufrieden mit ihrer finanziellen Situation. …
Auf allen Kanälen werden wir zurzeit angehalten, vor dem Jahresende noch schnell Geld in die Säule 3a einzuzahlen. Einige Faustregeln. …
Erbschaften und Schenkungen müssen versteuert werden. Ist das gerecht, zumal vererbte Vermögen bereits einmal der Einkommenssteuer unterstellt waren? …
Machen Sie alles falsch bei der Steuererklärung? Jedes Jahr aufs Neue heisst es Unterlagen zusammensuchen um die Steuererklärung auszufüllen. …