Prof. Dr. J. Grünenfelder, Facharzt für Herz- und Thorakale Gefässchirurgie an der Herzklinik Hirslanden, im Gespräch über invasive Mitralklappenrekonstruktion. …
Wer im Berufsleben Einkommensverluste hinnehmen muss, hat in den darauffolgenden Jahren ein deutlich erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen. …
Kaltes Wetter kann buchstäblich mörderisch sein. Im Winter muss man sich bewusst sein, wie sehr die Kälte das Herz-Kreislauf-System beeinflusst. …
Was bedeutet die Diagnose "Prostatavergrösserung"? Beim Stichwort «Prostata» denken viele gleich an Prostatakrebs. …
Kulturelles Engagement und Depressionen bei älteren Erwachsenen hängen zusammen, wie Daten aus der English Longitudinal Study of Ageing zeigen. …
Werden Sie in den nächsten 12 Monaten Ihre Altersrente erhalten oder haben Sie Ihre Rente innerhalb der letzten 18 Monate erstmalig erhalten? …
Wird eine Frau mit der Diagnose Brustkrebs konfrontiert, machen sich nach der verständlichen anfänglichen Bestürzung viele Fragen breit. …
Wer sich keinem Aids Risiko aussetzen will, sollte keinen ungeschützten Geschlechtsverkehr haben. So ist man von der Krankheit geschützt. …
Nur ein Ärgernis oder ein Zeichen für etwas Ernstes? Was steckt dahinter? Hier sind einige Symptome, die einen Arztbesuch rechtfertigen. …
Zuerst fühlt man sich abgeschlagen, hat vielleicht leichtes Fieber. Dann kommen brennende, stechende Schmerzen in einem Hautbereich dazu. …
Viele Menschen stellen sich den Vorgang des Wasserlösens wie die Entleerung eines Behälters oder Tanks vor. …
Lange Zeit konnten Ärzte Männern mit Erektionsproblemen nur Spritzen in den Penis anbieten, eine OP oder Vakuumpumpen. …
Die Diagnose Krebs hätte hunderttausenden Menschen erspart bleiben können. Wie viele Fälle durch diese sieben Risikofaktoren verursacht wurden. …
Genügend Bewegung und die richtige Ernährung können helfen, ein langes Leben zu führen. Aber auch das Lächeln sollte nicht vergessen gehen. …
Verschiedene Krankheiten können dazu führen, dass der Stuhlgang oder das Wasser lassen auf normalem Weg nicht mehr möglich ist. …
Viele Frauen leiden unter Scheidentrockenheit. Zu diesem Ergebnis kamen Forscher, die dem Tabuthema auf den Grund gegangen waren. …
Rapid Recovery ist ein Behandlungskonzept mit dem Ziel, dass Patienten nach Erhalt eines künstlichen Knie- oder Hüftgelenks rasch in den Alltag zurückkehren. …
Wer raucht, schädigt nicht nur seine Lunge, sondern auch viele andere Organe. Zigarettenkonsum kann sogar die Sehkraft im Alter beeinträchtigen. …
Amerikanische Wissenschaftler haben eine Art Prothese entwickelt, die zur Wiederherstellung des Gedächtnisses dienen soll. …
Eine neue Studie zeigt: Regelmässige Bewegung hilft Menschen mit einer Veranlagung zum Herzleiden. …
Die einen haben als Kind schweren Heuschnupfen und sind später beschwerdefrei. Andere entwickeln die Pollenallergie erst im Alter. …
Der Penis macht schlapp – die Verzweiflung bleibt stabil. Die Gründe können Frust und mangelnde Fitness sein. Die Zeit gibt Rat und Tipps zur Abhilfe. …
Rückenschmerzen haben alle von uns schon einmal geplagt. Doch was tun, wenn diese unseren Alltag beeinträchtigen? Wann soll man zum Arzt? …
Falten, Altersflecken, lichtes Haar: Wenn wir älter werden, sieht man es uns an – ob wir wollen oder nicht. Doch nicht jeder Mensch altert gleich schnell. …
Mehr als 150 Millionen Männer leiden weltweit an einer Erektionsstörung. Doch wird das Problem von Betroffenen oftmals aus Schamgefühl nicht angesprochen. …
Ein moderates Sportprogramm kann die diastolische Herzfunktion von Erwachsenen im mittleren Lebensalter verbessern. …
Gibt es akute Probleme mit dem Herzen oder der Atmung? Gerade bei älteren Menschen und Kranken kann die Antwort Leben retten. …
Eine Frontotemporale Demenz führt dazu, dass ein Mensch sein Verhalten grundlegend ändert. Wissenschaftler erforschen nun warum das so ist. …
Von chronischen Schmerzen spricht man, wenn sie länger als drei bis sechs Monate andauern. …